Probleme bei 720p (2 Viewers)

sgn

Portal Pro
December 12, 2009
335
2
Home Country
Germany Germany
Hallo,

ich könnte bisher alle 1080p-Filme per DXVA und Cyberlink 10 abspielen (ich nutze ausschließlich Cyberlink). Ich hab jetzt eine HD-Aufnahme (arte, 720p) die ich in MKV gepackt habe. Aufnahme erfolgte mit einem normalen Receiver. Hier bringt er mit Pixelblöcke an bewegten Stellen, kriegt sich aber scheinbar nach einer Weile ein. Wenn ich ein Stücl vorspringe passiert es nicht mehr. Stelle ich auf den ffdshow DXVA Decoder um wird alles asynchron, scheinbar bleibt ffdshow an der Stelle hängen, an der Cyberlink Pixelartefakte zeigt, der Ton läuft aber weiter.

Kennt das einer? Evtl. ein nicht DXVA-konformer Stream? Schafft der Atom 330 720p auch ohne DXVA? Geht das überhaupt umzustellen, dass er 720p ohne DXVA abspielt?
 

Olheiko

MP Donator
  • Premium Supporter
  • March 15, 2011
    158
    8
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Probleme bei 720p

    Hallo,

    wie hast du aufgenommen ? Normaler Receiver..hm :d

    Welches Quellformat hast du anschliessend ? .ts ? Wenn ja, dann solltest du grundsätzlich vor der weiterverarbeitung, oder verpacken den .ts von Ballast befreien und auch korrigieren. Das geht derzeit nur mit ProjektX, da es ein HD Stream ist.

    Hast du noch die unbearbeitete Datei und zeigt die auch dieses Verhalten ?
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,569
    3,950
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Probleme bei 720p

    Hallo
    DVB- Streams haben immer Fehler. Das ist unvermeidlich und durch die Übertragung bedingt. Das macht in der Regel aber nichts. Wenn du den Original Datenstrom (meist als .ts, kann aber auch, je nach Reciever durchaus was anderes sein), ummuxt in z.B. eine MKV sind die meisten Fehler bereits weg. Allerdings geht das gerade NICHT mit ProjectX, denn das ist nur für Mpeg2, also SD Material geeignet. TSMuxer, TSSnieper oder TSRemux sind da eher passende Kandidaten. Man muss halt testen, was mit dem jeweiligen Stream am besten zurecht kommt. Kann man nicht vorhersagen. Es gibt ein kommerzielles Programm, was mit allen TS Streams klar kommt und obendrein auch noch bildgenaues Schneiden ermöglicht. Das Programm heißt VideoReDo. Es kostet allerdings ca 90€, ist es aber Wert, wenn man häufiger mit HDTV Aufnahmen zu tun hat. ProjectX ist im Zusammenspiel mit Cuttermaran eine vergleichbar gute, kostenlose Lösung, aber eben leider nur für Mpeg2, also SD Aufnahmen. Hier klafft im Freeware Bereich doch noch eine Lücke.

    In diesem speziellen Fall kommt noch hinzu, das die deutschen ÖR Sender den Datenstrom ungewöhnlich codieren. Deswegen gibt es gerade bei ARD, Arte und ZDF häufiger mal diese Klötzchenbildung. Meist entsteht das aber nicht bei der Aufnahme sondern erst beim abspielen und lässt sich somit durch andere Codecs und/ oder andere Grafiktrieber meist beheben.

    Ach, 720P wird immer ohne DXVA abgespielt. DXVA ist zum Deinterlacen von SD und 1080I Material vorgesehen. 720P Material braucht nicht deinterlaced zu werden, da es bereits als Vollbild vorliegt. Deswegen ja das "P" (wie Progressive, im Gegensatz zu "I" Interlaced) bei 720P.
     

    sgn

    Portal Pro
    December 12, 2009
    335
    2
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Probleme bei 720p

    Was die Klötzchen angeht, liegt es zum Großteil nicht an der Aufnahme, denn die Klötzchen sind teilweise nicht da, wenn ich die Stelle ein zweites mal abspiele. Ich nutze den PowerDVD-Decoder, in meinen Augen der einzig brauchbare für eigentlich alles. Mit ffdshow DXVA hab ich keine guten Erfahrungen gemacht und CoreAVC kann ja kein VC1. Ich will auch nicht ständig den Decoder wechseln.

    Ein Teil könnte auch an der Aufnahme liegen, denn bei Wiedergabe auf dem PC mit reiner CPU-Power treten die teilweise auch auf. Da es nur ein Test-HD-Receiver war, kann ich keine Aufnahme wiederholen. Es schlecht eingestellter Receiver. Ich hab noch ein paar HD-Aufnahmen die ich mit dem DVB Viewer am PC aufgenomme habe, mal sehen ob die besser laufen.

    MKVMerge kann kein ts als Input, man muss also erst demuxen. ich hab TSMuxer genommen, demnach sollte das nicht das Problem gewesen sein.

    Wobei ich mir nicht sicher bin, ob 720p immer ohne DXVA abgespielt wird. Ich hab allerdings auch noch Einstellungen gesehen, wo man festlegen konnte bei welcher Auflösung DXVA eingeschalten werden soll. Ich glaube beim ffdshow DXVA-Decoder gibt es ein Feld, dass bei SD kein DXVA genutzt werden soll - wobei ich keine Ahnung habe bis wohin SD zählt und ab wo HD greift. Speziell für den PowerDVD-Decoder wäre sowas interessant.
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,569
    3,950
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Probleme bei 720p

    Was die Klötzchen angeht, liegt es zum Großteil nicht an der Aufnahme, denn die Klötzchen sind teilweise nicht da, wenn ich die Stelle ein zweites mal abspiele. Ich nutze den PowerDVD-Decoder, in meinen Augen der einzig brauchbare für eigentlich alles. Mit ffdshow DXVA hab ich keine guten Erfahrungen gemacht und CoreAVC kann ja kein VC1. Ich will auch nicht ständig den Decoder wechseln.
    Das entspricht ja genau dem, was ich geschrieben habe...

    MKVMerge kann kein ts als Input, man muss also erst demuxen. ich hab TSMuxer genommen, demnach sollte das nicht das Problem gewesen sein.
    Ja, leider kann MKVMerge kein .ts verarbeiten (übrigens auch kein m2ts...). Ist der größte Schwachpunkt an MKVMerge bisher imho. Wie gesagt, TSMuxer tut es nicht immer optimal. Das hängt einfach von der Beschaffenheit und den Fehlern der .ts ab. Mein Weg von Tv Aufzeichnungen zu MKV geht so: Schneiden mit VideoReDo, dabei entstehen wieder .ts Dateien, alledings ohne Fehler. Dann demuxen mit TSRemux (damit kann man auch BD mastern, also nur ein Programm für 2 Aufgaben) und anschließend mit MKVToolnix (Gui für MKVMerge) in eine MKV packen. So hab ich weder Vor- noch Nachlauf und auch keine Werbung mehr im Film, und das ganze bildgenau. Meist kann man hinterher gar nicht mehr erkennen, wo der Werbeblock mal war. Die fertigen MKV sind in der Regel nur ca 50%, manchmal auch deutlich weniger oder auch etwas mehr, so groß wie die Ausgangsdateien und haben keine Klötzchenfehler mehr. Natürlich ganz ohne umcodieren, also mit 100% Bild- und Tonqualität.

    Wobei ich mir nicht sicher bin, ob 720p immer ohne DXVA abgespielt wird. Ich hab allerdings auch noch Einstellungen gesehen, wo man festlegen konnte bei welcher Auflösung DXVA eingeschalten werden soll. Ich glaube beim ffdshow DXVA-Decoder gibt es ein Feld, dass bei SD kein DXVA genutzt werden soll - wobei ich keine Ahnung habe bis wohin SD zählt und ab wo HD greift. Speziell für den PowerDVD-Decoder wäre sowas interessant.
    Zumindest was die Codecs betrifft wird progressives Material immer ohne DXVA abgespielt. DXVA wurde für drei verschiedene Aufgaben entwickelt. Zum einen das Deinterlacen des Video Materials. Das ist die Aufgabe des Codecs. Dann für das "Certified Output Protection Protocol", welches zum Schutz (DRM) von Schnittstellen und ähnlichem engesetzt wird (HDCP...) . Das spielt für unsere Zwecke überhaupt keine Rolle und findet auch nur selten Anwendung. Und drittens zum sogenannten "ProcAmp Control Processing". Das ist eine Video Nachbearbeitung innerhalb des Grafikarten Treibers. Darauf haben wir als Nutzer keinerlei Einfluss, schon gar nicht über irgendwelche Codecs...
    Landläufig wird DXVA als Synonym für das Hardware- Deinterlacing verwendet. Das ist zwar eigentlich nicht ganz korrekt, aber da wir als Nutzer ausschließlich diesen Part beeinflussen können, kann man das so durchgehen lassen. Und progressives Material benötigt nun mal kein Deinterlacing. Übrigens, normales SD Material (DVD SD-TV) ist immer interlaced, kann also vom DXVA durchaus profitieren.
     

    sgn

    Portal Pro
    December 12, 2009
    335
    2
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Probleme bei 720p

    Ich hab mir jetzt mal eine Testversion von VideoReDo gezogen und laß gerade mal einen Testlauf durchgehen. Direkt demuxen kann das Tool wohl nicht, nur jeden Stream einzeln (h.264, ac3) speichern?

    Muss ich bei dem Programm noch irgendwie eine Fehlerkorrektur durchführen oder genügt "Video speichern unter"?
     

    sgn

    Portal Pro
    December 12, 2009
    335
    2
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Probleme bei 720p

    Das Programm stürzt irgendwie bei 5,56GB der Ausgabedatei ab. Ist das normal? Ich hab hier eine 18GB große TS (4-teilige Doku, daher so groß).
     

    Olheiko

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • March 15, 2011
    158
    8
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Probleme bei 720p

    Zu dem Programm selbst kann ich jetzt nichts sagen, jedoch sofern es keine HD .ts ist kannst du das von mir erwähnte PVA Strumento hernehmen, und wenn es von einem ör-TV Sender aufgenommen wurde werden die 4 Teile dann "ausgepackt". .ts ist ja im Prinzip nur eine Art Container. Die Fehlerkorrektur erledigt das PVA direkt in einem mit.
     

    sgn

    Portal Pro
    December 12, 2009
    335
    2
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Probleme bei 720p

    Wenns nur SD ist, würde ProjectX funktionieren, da geht auch die Weiterverarbeitung problemlos. Solche Probleme wie bei HD gabs da nie. Ist aber leider eine HD.ts.
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,569
    3,950
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Probleme bei 720p

    Hallo.
    Ich hab eine etwas ältere Vollversion. Da stürzt nix bei 5 GB ab. Ist das immer, oder nur bei einer bestimmten Datei?

    Die TS müssen nicht weiter korrigiert werden. Einfach speichern unter und alles ist so wie es soll.
     

    Users who are viewing this thread


    Write your reply...
    Top Bottom