Normal
Keine Optimale Lösung = (für mich besonders in dem fall) keine ernsthafte Lösung.Mit meiner HD 4670 habe ich unter "XP" bisher kein, DXVA aktiv, Flacker Probleme wahrgenommen.Wenn spezifisch ATI mit Vista und EVR in MediaPortal hier zu nervigen flacker Problemen neigt, sollte man sich vielleicht überlegen abstand von ATI zu nehmen, satt sich mit einem Blending oder Bob abzufinden. Wenn es generell auch auf NV Hardware so ist, dann abstand von vista zu nehmen(wenn mp gesetzt ist), denn unter XP hab ich hier keine solche Probs.Es macht schon sinn wenn selbst mein preiswerterer LCD ein dann deutlich besseres Bild liefert, als der HTPC mit Codec "einfach" im SW modus. Ati und SUPER HW deinterlacing ?? oha.... nennen wir es brauchbare "mindestbasis" für video über den PC, von Super weit entfernt, selbt NV hatt hier noch nen tacken bessere implementierung. DOCH??? Nicht dein ernst oder??? was verstehst du an "Verzerrungsfrei" nicht??Jedem nach seiner facon, und wenn jemand damit sein Plasma vor einbrennen schützen will nun gut muss er damit leben. Für mich mit ein grund warum ich vor längerer zeit Powercinema ausgemustert habe, war auch das unsägliche Cyberlink Pano Vision (CLPV = ebenfalls non linear Stretch), dieser fischblick ist auf dauer für mich nicht zu ertragen. Wie gesagt jedem nach seiner Facon.Fakt bleibt aber und da kannst du noch so oft "Doch" schreiben, es hat wenig mit "verzerrungsfreiheit" zu tun. Habe ich nie bestritten, die frage war übrigens nach einer eine alternative, die ich ihm zum testen nannte.Das der NV Codec sein, DXVA aktiv, Flackerproblem löst habe ich nicht geschrieben, er kann in alternativ testen.Da ich mir darüber bewusst bin das der PDVD normal keine solche probleme verursacht, wird der NV Codec sehr wahrscheinlich auch nicht weiterhelfenWo ist das Problem, " es ist ein alternativ vorschlag zum freien testen", nicht mehr und nicht weniger. Der NVCodec lief mit meiner ATI 9800Pro, sowie auch mit einer HD2600 Pro Sonic genau so wie mit den PDVD7/8 im DXVA Modus (unter XP mit Cat ende sieben und anfang 8). MIt meiner aktuellen HD4670 und Cat 9.3/4/5 gibt es bisher ein Problem welches störend ist und mit PDVD nicht auftritt, dies sind für kurze zeit makroklötzchen nach dem skip im Video oder beim starten des Video, während dem play wie mit PDVD. Entweder liegt das an den aktuellen ATI Treibern oder prinzipiell am neuen UVD in der HD4xxx, weiß ich net. Sein 780G basiert noch auf dem alten UVD, sollte es hier mit dem NV Codec auch probleme geben, na dann hat es ATI sehr wahrscheinlich mit ihren Treibern verbockt, denn ATI UVD1(in form der 2600) und NV Codec lief letztes jahr bei mir noch 1A.Zusätzlich kann der NV Codec Film/Video erkennung über Flag per default.Läuft bei mir überaus stabil(mit DXVA), AR erkennung 1A und bisher keine probs im zusammenspiel mit dem MS DVD Navigator in MP, on the fly problemlos funktionierender wechsel der Audio und Subtitel innerhalb Mediaportal, Skip problemlos und recht zielsicher. Alles in allem hatte ich über längere Zeiträume mit dem PDVD mehr ärger, der letzte längere zeit usability test ist aber schon ne weile her. Nachteil für NV ist, ebbes langsameres zappen als mit PDVD, nehme ich aber gerne in kauf..Aber ganz einfach "Probieren geht über studieren", was kostenlos ist abgesehen von ebbes zeit.pauschale Aussagen(ohne scheinbar ahnung zu haben) wie " NV Codec mit ATI ist doch nicht dein ernst" jagen mich auf die Palme.
Keine Optimale Lösung = (für mich besonders in dem fall) keine ernsthafte Lösung.
Mit meiner HD 4670 habe ich unter "XP" bisher kein, DXVA aktiv, Flacker Probleme wahrgenommen.
Wenn spezifisch ATI mit Vista und EVR in MediaPortal hier zu nervigen flacker Problemen neigt, sollte man sich vielleicht überlegen abstand von ATI zu nehmen, satt sich mit einem Blending oder Bob abzufinden. Wenn es generell auch auf NV Hardware so ist, dann abstand von vista zu nehmen(wenn mp gesetzt ist), denn unter XP hab ich hier keine solche Probs.
Es macht schon sinn wenn selbst mein preiswerterer LCD ein dann deutlich besseres Bild liefert, als der HTPC mit Codec "einfach" im SW modus.
Ati und SUPER HW deinterlacing ?? oha.... nennen wir es brauchbare "mindestbasis" für video über den PC, von Super weit entfernt, selbt NV hatt hier noch nen tacken bessere implementierung.
DOCH??? Nicht dein ernst oder??? was verstehst du an "Verzerrungsfrei" nicht??
Jedem nach seiner facon, und wenn jemand damit sein Plasma vor einbrennen schützen will nun gut muss er damit leben.
Für mich mit ein grund warum ich vor längerer zeit Powercinema ausgemustert habe, war auch das unsägliche Cyberlink Pano Vision (CLPV = ebenfalls non linear Stretch), dieser fischblick ist auf dauer für mich nicht zu ertragen. Wie gesagt jedem nach seiner Facon.
Fakt bleibt aber und da kannst du noch so oft "Doch" schreiben, es hat wenig mit "verzerrungsfreiheit" zu tun.
Habe ich nie bestritten, die frage war übrigens nach einer eine alternative, die ich ihm zum testen nannte.
Das der NV Codec sein, DXVA aktiv, Flackerproblem löst habe ich nicht geschrieben, er kann in alternativ testen.
Da ich mir darüber bewusst bin das der PDVD normal keine solche probleme verursacht, wird der NV Codec sehr wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen
Wo ist das Problem, " es ist ein alternativ vorschlag zum freien testen", nicht mehr und nicht weniger.
Der NVCodec lief mit meiner ATI 9800Pro, sowie auch mit einer HD2600 Pro Sonic genau so wie mit den PDVD7/8 im DXVA Modus (unter XP mit Cat ende sieben und anfang 8). MIt meiner aktuellen HD4670 und Cat 9.3/4/5 gibt es bisher ein Problem welches störend ist und mit PDVD nicht auftritt, dies sind für kurze zeit makroklötzchen nach dem skip im Video oder beim starten des Video, während dem play wie mit PDVD. Entweder liegt das an den aktuellen ATI Treibern oder prinzipiell am neuen UVD in der HD4xxx, weiß ich net. Sein 780G basiert noch auf dem alten UVD, sollte es hier mit dem NV Codec auch probleme geben, na dann hat es ATI sehr wahrscheinlich mit ihren Treibern verbockt, denn ATI UVD1(in form der 2600) und NV Codec lief letztes jahr bei mir noch 1A.
Zusätzlich kann der NV Codec Film/Video erkennung über Flag per default.
Läuft bei mir überaus stabil(mit DXVA), AR erkennung 1A und bisher keine probs im zusammenspiel mit dem MS DVD Navigator in MP, on the fly problemlos funktionierender wechsel der Audio und Subtitel innerhalb Mediaportal, Skip problemlos und recht zielsicher. Alles in allem hatte ich über längere Zeiträume mit dem PDVD mehr ärger, der letzte längere zeit usability test ist aber schon ne weile her. Nachteil für NV ist, ebbes langsameres zappen als mit PDVD, nehme ich aber gerne in kauf..
Aber ganz einfach "Probieren geht über studieren", was kostenlos ist abgesehen von ebbes zeit.
pauschale Aussagen(ohne scheinbar ahnung zu haben) wie " NV Codec mit ATI ist doch nicht dein ernst" jagen mich auf die Palme.