- August 16, 2011
- 40
- 1
- 37
- Home Country
-
Germany
Grüße!
Ich habe in meinem HTPC aktuell einen Intel G540 sowie eine Gainward GTX 650 Ti eingebaut. Bisher hatte ich die iGPU deaktiviert da ich keinen Nerv hatte mich damit auseinander zu setzen, doch nun ist es soweit da mir die kontinuierliche Lautstärke meiner nVidia etwas nervt. Ich möchte die nVidia in Zukunft nur für Spiele nutzen...
Normal müsste es doch Möglich sein, das dekodieren von Videos auf die Intel iGPU via QuickSync auszulagern, ohne den TV an der nVidia abklemmen zu müssen oder sehe ich das falsch? Ich habe im LAV Video Configurator QuickSync ausgewählt, den PC sogar neu gestartet aber laut GPU-Z wird nach wie vor die nVidia genutzt. der LAV Video Configurator zeigt lustigerweise nicht mal einen aktiven Decoder an.
Mir ist klar das der G540 mit seiner iGPU nicht für 1080i ausgelegt ist, dennoch würde ich es gern mal probieren. Sofern das ganze funktionieren sollte, spendiere ich meinem HTPC auch gern eine stärkere CPU
Ich habe in meinem HTPC aktuell einen Intel G540 sowie eine Gainward GTX 650 Ti eingebaut. Bisher hatte ich die iGPU deaktiviert da ich keinen Nerv hatte mich damit auseinander zu setzen, doch nun ist es soweit da mir die kontinuierliche Lautstärke meiner nVidia etwas nervt. Ich möchte die nVidia in Zukunft nur für Spiele nutzen...
Normal müsste es doch Möglich sein, das dekodieren von Videos auf die Intel iGPU via QuickSync auszulagern, ohne den TV an der nVidia abklemmen zu müssen oder sehe ich das falsch? Ich habe im LAV Video Configurator QuickSync ausgewählt, den PC sogar neu gestartet aber laut GPU-Z wird nach wie vor die nVidia genutzt. der LAV Video Configurator zeigt lustigerweise nicht mal einen aktiven Decoder an.
Mir ist klar das der G540 mit seiner iGPU nicht für 1080i ausgelegt ist, dennoch würde ich es gern mal probieren. Sofern das ganze funktionieren sollte, spendiere ich meinem HTPC auch gern eine stärkere CPU