Ambilight / Karatelight --> Lightpack (1 Viewer)

The_Stig

Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • April 5, 2005
    2,176
    428
    Klar, aber ist alles relative Routine, bis auf vllt. der genaue Chip den ich verwenden werde. Und ich weiß halt nicht wann ich das alles umsetzte.
    Ich habe da überhaupt keine Eile. Wäre dir dankbar, wenn du an mich denkst, wenn du soweit bist. Wie gesagt, zahle gerne einen Obulus für's Zusammenbauen/konfigurieren, wenn es am Ende eine wirklich schöne Lösung wird. Das was du von den 200 LEDs, die alle einzeln angesteuert werden, geht genau in die Richtung, in die ich denke. Das sollte dann auch bei einem TV, der so nah an der Wand hängt, gut aussehen...
     

    Lightning303

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • September 12, 2009
    798
    577
    Home Country
    Germany Germany

    The_Stig

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • April 5, 2005
    2,176
    428
    Das hab ich alles schon gelesen, aber mir fehlts da einfach an Durchblick, wozu genau braucht man jetzt den Raspberry und ggf. noch Arduino? Was heißt "Non-Capture" vs. "Capture"-Version? Und überhaupt: Linux ist gar nicht meins, den Raspberry zu konfigurieren...das kann nur schief gehen.

    Und mal was ganz anderes: gehen diese Lösungen dann eigentlich nur mit MP, oder bekommt man es irgendwie hin, dass das z.B. auch am FireTV klappt?
     

    Lightning303

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • September 12, 2009
    798
    577
    Home Country
    Germany Germany
    Die Raspberry Pi Variante kommt daher das es damit möglich ist relative einfach und günstig jedes HDMI Signal als Quelle für die LEDs zu nutzten. Die Idee ist seinen Receiver an einen HDMI Splitter anzuschließen. Ein Ausgang des Splitters geht zum TV, und der andere geht auf einen HDMI zu Component Umwandler, welcher schließlich auf eine USB Capture Karte geht die im Pi steckt. Der Pi kann das Videosignal dann analysieren. Wenn du also nen FireTV hast und dieser entweder die einzige HDMI Quelle (abgesehen vom HTPC) ist oder an einem Receiver angeschloßen ist, kannst du mit der Pi Variante auch dessen Videosignale für die LEDs nutzten.
    Die "Non-Capture" Variante hiervon ist, wenn man die ganze Video Capture Sache nicht macht, aber trotzdem nen Pi nutzt. In beiden Fällen kann das AtmoLight Plugin die Daten vom HTPC übers Netzwerk an den Pi senden. Rick ist ein Verfechter einer dieser beiden Varianten. Während ich eher die alte herkömmliche Variante ohne Pi bevorzuge.
    Ein zusätzlicher Arduino (zum Pi) ist notwendig bei einigen LED Strips, da es nicht möglich ist diese direkt vom Pi anzusteuern. Generell können nur LEDs mit 4 Kontakten (V+, GND, Clock, Data) ohne Arduino am Pi betrieben werden, der Rest braucht einen.
     

    The_Stig

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • April 5, 2005
    2,176
    428
    So langsam kommt Licht ins Dunkle! Danke schonmal. Meine Quellen hängen alle an einem Receiver, insofern könnte ich also gut die Pi-Variante nutzen. Ich mach jetzt einfach mal einen neuen Thread auf, wird ja hier zu unübersichtlich, bin da weiterhin für deine Hinweise dankbar, vielleicht wage ich mich ja auch selbst ran...
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom