CPU-Temperatur (1 Viewer)

eb1965

Portal Pro
January 16, 2006
110
1
Bramsche (Osnabrueck)
Home Country
Germany Germany
Habe nun nach langer Suche für meinen Sockel-A-Prozessor den CPU-Kühler "Thermalright SI97" bei EBAY geschossen und habe den nun gestern eingebaut.
Super leise, da ich den Lüfter auf dem CPU-Kühler einfach mal weggelassen haben !

Nun habe ich zu den Temperaturen eine Frage :

- normaler Betrieb : ca 65°C
- Aufnahme von TV und gleichzeitig Abspielen von MP3's : ca 70°C
- Timeshift-Betrieb : ca 75°C

Gemessen mit und unter Einsatz von Software S2KControl.

Wann wird's meiner CPU eigentlich zu warm ? Soll heißen : kann mir jemand sagen ab wann es einer CPU zu heiß wird ?
 

thermalbad

Portal Member
September 18, 2006
9
0
125
Hallo,

die CPU ist eigentlich schon zu heiss :)

Die Messdioden im Board, welche die CPU an gewisse Tools geben,
misst nicht sehr genau. Viele sagen, man kann hierauf nochmal
10 Grad geben, da die Diode im CPU-Sockel sitzt und nicht direkt
am Kern misst. Die 10 Grad sind aber auch nur ein Schätzwert.

AMD gibt für die Athlon XP-Reihe ca. einen Wert von 90 - 95°C als
maximale Obergrenze an, bei mobilen Prozessoren sogar 100°C.
Wir sind uns aber alle einig, wenn wir sagen, dass das mehr als
ungesund ist und die Lebensdauer der CPU enorm verkürzt.

Generell halte ich 50° - 55° für "gesund".

Ist es nicht möglich, auf den Kühler noch einen (sehr leisen) Lüfter
zu montieren? Alternativ könntest Du versuchen, durch eine intelligente
Gehäuselüftung die Temperatur unten zu halten.

Grüsse,

Marco
 

Skar29

Portal Pro
April 25, 2006
269
1
Munich
Home Country
Germany Germany
Hallo,

dem kann ich mich nicht ganz anschliessen. Athlon XP Dies sind durchaus dazu ausgelegt auch ohne Lebenszeitverkürzung bei 65°C-70°C zu laufen. bei meinen Athlon XPs galt immer Obergrenze 70°C. (Bei Athlon64 sieht das natürlich wieder anders aus).

Als aktiven Lüfter für Sockel A HTPC Systeme kann ich den Zahlman 7000Cu empfehlen. Absolut nicht hörbar, regelbar und sensationelle Kühlleistung

Grüsse
Skar
 

thermalbad

Portal Member
September 18, 2006
9
0
125
Aber die Sockel-Diode misst ungenau. Daher ist davon auszugehen, dass
bei "echten" 65° gerade mal 55 - 60° reportet werden.
Im TweakPC-Forum gibts genügend Berichte und Meinungen zu dem Thema:

http://forum.tweakpc.de

Ihr könnt die CPUs auch gerne bei 80°C betreiben - es ist / sind ja nicht
meine ;)

Wer Ruhe haben will, dem sei der Sonic Tower von Thermaltake empfohlen. Der
ist zwar richtig gross, kann aber passiv betrieben werden. Meine 2800+ - CPU
läuft momentan übertaktet auf 36°C unter Vollast. Die Kosten halten sich
auch in Grenzen: 24,90 EUR bei Alternate.

Grüsse,

Marco
 

stbase

Portal Member
September 7, 2006
16
0
125
tach,

bei deinen temperaturen macht die cpu das nicht lange mit...
setze auf jeden fall einen lüfter ein.

die cpu sollte normalerweise bei max. 55°c laufen (egal ob intel, amd, ...).

gruß
stb
 

Skar29

Portal Pro
April 25, 2006
269
1
Munich
Home Country
Germany Germany
Hi,

hab mich nochmals bei AMD erkundigt. Der Athlon XP läuft ohne Lebenszeitverkürzung bei 95°C stabil. AMd empfiehlt bei Temperaturmessung über MB-Diode einen Offset von 15°C bis 20°C einzuplanen.

Grüsse
Skar
 

Skar29

Portal Pro
April 25, 2006
269
1
Munich
Home Country
Germany Germany
stbase said:
die cpu sollte normalerweise bei max. 55°c laufen (egal ob intel, amd, ...)

Richtig ist, dass es nicht auf den Hersteller ankommt, sehr wohl aber auf die CPU. Zu sagen alle CPUs dürfen max. 55°C haben ist Schmarrn.

Grüsse
Skar
 

thermalbad

Portal Member
September 18, 2006
9
0
125
Das hat er nicht gesagt.... ;D

Er hat mehr oder minder gemeint, dass es bei beiden Herstellern
gesünder ist, die CPU auf ca. 55° laufen zu lassen. Und das ist
genau mein Reden.
Ich würde sogar sagen, man sollte versuchen, noch darunter zu
bleiben.

Und ich glaub nicht, dass Du Dich bei AMD erkundigt hast - vielmehr
hast Du von einer AMD-Seite den maximalen °C-Wert abgelesen.
Und genau das ist der maximal zulässige Wert, nicht der Wert, der
empfohlen würde.


Grüsse,

Marco
 

Skar29

Portal Pro
April 25, 2006
269
1
Munich
Home Country
Germany Germany
thermalbad said:
Und ich glaub nicht, dass Du Dich bei AMD erkundigt hast - vielmehr
hast Du von einer AMD-Seite den maximalen °C-Wert abgelesen.
Und genau das ist der maximal zulässige Wert, nicht der Wert, der
empfohlen würde.

Hi,

Der Unterschied zwischen Ablesen und erkundigen ist mir durchaus bekannt. Ich habe erkundigen geschrieben, da ich die auch getan habe.
Es steht dir ja frei es ebenfalls zu tun.

Die 95°C bzw 90°C sind auch nicht der maximale °C-Wert sondern die maximal erlaubte Betriebstemperatur.

siehe http://www.computerbase.de/artikel/...ozessor_roundup/4/#abschnitt_temperatur_diode

(Zum Ablesen)

Grüsse
Skar
 

Users who are viewing this thread

Top Bottom