home
products
contribute
download
documentation
forum
Home
Forums
New posts
Search forums
What's new
New posts
All posts
Latest activity
Members
Registered members
Current visitors
Donate
Log in
Register
What's new
Search
Search
Search titles only
By:
New posts
Search forums
Search titles only
By:
Menu
Log in
Register
Navigation
Install the app
Install
More options
Contact us
Close Menu
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
MediaPortal 1
TV / Streaming
Elektronischer Programmführer (EPG)
EPG-Buddy ein neues EPG Tool
Contact us
RSS
JavaScript is disabled. For a better experience, please enable JavaScript in your browser before proceeding.
You are using an out of date browser. It may not display this or other websites correctly.
You should upgrade or use an
alternative browser
.
Reply to thread
Message
<blockquote data-quote="Lehmden" data-source="post: 1201495" data-attributes="member: 109222"><p>Im zweiten Posting werde ich noch kurz beschreiben, wie man das geladene EPG im XMLTV Plugin einbindet.</p><p></p><p>Endlich haben wir es geschafft, zumindest was EPG-Buddy betrifft. Aber wir müssen unserem TV Server noch beibringen, die schönen Daten, die wir erzeugt haben, auch tatsächlich zu verwenden. Jede mögliche TV Lösung zu beschreiben würde den Ramen dieser Anleitung sprengen. Deswegen wird hier als Beispiel die Einbindung in MediaPortal 1 und 2 beschrieben, die völlig identisch abläuft. Andere Lösungen werden ähnlich konfiguriert.</p><p></p><p>Zuerst mal muss das XMLTV Plugin in der TV-ServerConfiguration aktiviert werden, sofern das noch nicht geschehen ist.</p><p>[ATTACH=full]194818[/ATTACH]</p><p>Nachdem das XMLTV Plugin aktiviert wurde, muss der TVServer bzw der MP2 Server neu gestartet werden.</p><p></p><p>Nun müssen wir das Plugin so einstellen, das es unsere Daten verwendet. Dazu wählen wir denselben Ordner aus, den wir als Ausgabeordner für die XML Dateien in EPG-Buddy konfiguriert haben.</p><p>[ATTACH=full]183810[/ATTACH]</p><p></p><p>Wichtig ist noch, den Haken bei „Import new tvguide.xml“ weg zu machen und stattdessen den Haken bei „Import files in new tvguide.lst“ zu setzen, sofern man die fertigen XML Dateien nicht kombinieren lässt. Sonst wird nichts importiert.</p><p></p><p>Ob man einen Zeitausgleich („time compensation“) benötigt, ist individuell unterschiedlich. In der Regel sollte dies aber nicht nötig sein. „Delete old programs before import“ ist eine sinnvolle Option, da hiermit Aktualisierungen bereits bestehender Einträge vorgenommen werden können.</p><p></p><p>Sofern wir bereits einen Durchlauf des EPG-Buddy gemacht haben, sei es manuell im Reiter „Zeitplaner“ oder Automatisch, so können wir einen Daten- Import erzwingen („Force Import“) Ein erfolgreicher Import ist notwendig um den letzten Schritt der Konfiguration durchführen zu können:</p><p></p><p>Überprüfung des Mappings, der Zuordnung der Sender zwischen XML und TV Datenbank.</p><p>[ATTACH=full]183811[/ATTACH]</p><p>Wenn wir bei der Konfiguration der Sender alles richtig gemacht haben, so werden (fast) alle Felder „Grün“ markiert sein, nachdem wir unsere Sendergruppe ausgewählt und auf „Load/Refresh“ geklickt haben. Im Beispiel oben gibt es zwei „Rote“ Felder, also nicht automatisch zugeordnete Sender. Für den einen Sender „R9 Oesterreich HD“ gibt es weder bei TVSpielfilm noch bei WebGrab irgendwelche Daten. Diesen Sender muss man dann per DVB-EPG versorgen, sofern möglich. Den anderen Sender „Eurosport 1 Deutschland“ habe ich schlich vergessen passend zu konfigurieren. Deswegen musste ich ihn nachträglich manuell mappen.</p><p></p><p>Nicht vergessen auf „Save“ zu klicken, um das Mapping zu speichern. Damit ist die Einbindung in MediaPortal abgeschlossen.</p><p></p><p>Eine allerletzte Sache sollte man noch überprüfen bzw einstellen. Zumindest wenn man das PowerScheduler- Plugin verwendet. Hier sollte der Prozess „Grab-EPG“ in die Liste der Prozesse eintragen werden, die den Standby des Systems verhindern. Dazu in den „Expert“ Modus beim PowerScheduler Plugin wechseln und im Reiter „Processes“ „Grab-EPG“ eintragen. Sofern das Daten- Laden aktuell läuft, kann man auch auf „Select Process“ klicken und „Grab-EPG“ auswählen. Dadurch wird verhindert, das der Daten- Download unterbrochen wird.</p><p>[ATTACH=full]194819[/ATTACH]</p><p></p><p>Andere TV Lösungen wie NextPVR, DVB-Viewer oder ArgusTV benötigen sicherlich eine etwas andere Konfiguration. Aber das sollte mit Hilfe dieses Beispiels kein größeres Problem darstellen.</p><p></p><p>Falls das EPG inzwischen noch nicht automatisch eingelesen wurde, kann man jetzt einen Import erzwingen. Meist ist das aber nicht nötig.</p><p></p><p>Zum Schluss noch ein Blick in das EPG von MP2</p><p>[ATTACH=full]183812[/ATTACH]</p><p></p><p>Man sieht schön die Episoden und Staffel Nummerierung, die wir nachträglich ins EPG eingefügt haben.</p><p></p><p>Der komplette Durchlauf hat vorhin 27 Minuten gedauert, also mit EPG Daten für 14 Tage laden und aufhübschen.</p><p></p><p>Edit: Nicht wundern, ich hab diesen MP 2 Screenshot an einem 4:3 Display gemacht, deswegen ist das verzerrt...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Lehmden, post: 1201495, member: 109222"] Im zweiten Posting werde ich noch kurz beschreiben, wie man das geladene EPG im XMLTV Plugin einbindet. Endlich haben wir es geschafft, zumindest was EPG-Buddy betrifft. Aber wir müssen unserem TV Server noch beibringen, die schönen Daten, die wir erzeugt haben, auch tatsächlich zu verwenden. Jede mögliche TV Lösung zu beschreiben würde den Ramen dieser Anleitung sprengen. Deswegen wird hier als Beispiel die Einbindung in MediaPortal 1 und 2 beschrieben, die völlig identisch abläuft. Andere Lösungen werden ähnlich konfiguriert. Zuerst mal muss das XMLTV Plugin in der TV-ServerConfiguration aktiviert werden, sofern das noch nicht geschehen ist. [ATTACH type="full" alt="upload_2017-12-15_10-53-40.png"]194818[/ATTACH] Nachdem das XMLTV Plugin aktiviert wurde, muss der TVServer bzw der MP2 Server neu gestartet werden. Nun müssen wir das Plugin so einstellen, das es unsere Daten verwendet. Dazu wählen wir denselben Ordner aus, den wir als Ausgabeordner für die XML Dateien in EPG-Buddy konfiguriert haben. [ATTACH type="full" alt="Zwischenablage-1.jpg"]183810[/ATTACH] Wichtig ist noch, den Haken bei „Import new tvguide.xml“ weg zu machen und stattdessen den Haken bei „Import files in new tvguide.lst“ zu setzen, sofern man die fertigen XML Dateien nicht kombinieren lässt. Sonst wird nichts importiert. Ob man einen Zeitausgleich („time compensation“) benötigt, ist individuell unterschiedlich. In der Regel sollte dies aber nicht nötig sein. „Delete old programs before import“ ist eine sinnvolle Option, da hiermit Aktualisierungen bereits bestehender Einträge vorgenommen werden können. Sofern wir bereits einen Durchlauf des EPG-Buddy gemacht haben, sei es manuell im Reiter „Zeitplaner“ oder Automatisch, so können wir einen Daten- Import erzwingen („Force Import“) Ein erfolgreicher Import ist notwendig um den letzten Schritt der Konfiguration durchführen zu können: Überprüfung des Mappings, der Zuordnung der Sender zwischen XML und TV Datenbank. [ATTACH type="full" alt="Zwischenablage-2.jpg"]183811[/ATTACH] Wenn wir bei der Konfiguration der Sender alles richtig gemacht haben, so werden (fast) alle Felder „Grün“ markiert sein, nachdem wir unsere Sendergruppe ausgewählt und auf „Load/Refresh“ geklickt haben. Im Beispiel oben gibt es zwei „Rote“ Felder, also nicht automatisch zugeordnete Sender. Für den einen Sender „R9 Oesterreich HD“ gibt es weder bei TVSpielfilm noch bei WebGrab irgendwelche Daten. Diesen Sender muss man dann per DVB-EPG versorgen, sofern möglich. Den anderen Sender „Eurosport 1 Deutschland“ habe ich schlich vergessen passend zu konfigurieren. Deswegen musste ich ihn nachträglich manuell mappen. Nicht vergessen auf „Save“ zu klicken, um das Mapping zu speichern. Damit ist die Einbindung in MediaPortal abgeschlossen. Eine allerletzte Sache sollte man noch überprüfen bzw einstellen. Zumindest wenn man das PowerScheduler- Plugin verwendet. Hier sollte der Prozess „Grab-EPG“ in die Liste der Prozesse eintragen werden, die den Standby des Systems verhindern. Dazu in den „Expert“ Modus beim PowerScheduler Plugin wechseln und im Reiter „Processes“ „Grab-EPG“ eintragen. Sofern das Daten- Laden aktuell läuft, kann man auch auf „Select Process“ klicken und „Grab-EPG“ auswählen. Dadurch wird verhindert, das der Daten- Download unterbrochen wird. [ATTACH type="full" alt="upload_2017-12-15_10-56-7.png"]194819[/ATTACH] Andere TV Lösungen wie NextPVR, DVB-Viewer oder ArgusTV benötigen sicherlich eine etwas andere Konfiguration. Aber das sollte mit Hilfe dieses Beispiels kein größeres Problem darstellen. Falls das EPG inzwischen noch nicht automatisch eingelesen wurde, kann man jetzt einen Import erzwingen. Meist ist das aber nicht nötig. Zum Schluss noch ein Blick in das EPG von MP2 [ATTACH type="full" alt="Zwischenablage-3.jpg"]183812[/ATTACH] Man sieht schön die Episoden und Staffel Nummerierung, die wir nachträglich ins EPG eingefügt haben. Der komplette Durchlauf hat vorhin 27 Minuten gedauert, also mit EPG Daten für 14 Tage laden und aufhübschen. Edit: Nicht wundern, ich hab diesen MP 2 Screenshot an einem 4:3 Display gemacht, deswegen ist das verzerrt... [/QUOTE]
Insert quotes…
Verification
Post reply
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
MediaPortal 1
TV / Streaming
Elektronischer Programmführer (EPG)
EPG-Buddy ein neues EPG Tool
Contact us
RSS
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
Accept
Learn more…
Top
Bottom