erster HTPC - viele Fragen (1 Viewer)

Ostrich

MP Donator
  • Premium Supporter
  • September 6, 2005
    335
    26
    56
    Home Country
    Germany Germany
    AW: erster HTPC - viele Fragen

    Hi,

    in meiner Signatur habe ich ja beide favorisierten Systeme (Intel/AMD) und glaubve auch, sie somit ein wenig vergleichen zu können. Und da liegt der Intel in der Leistung deutlich vorne, der AMD punktet jedoch mit besserer (??) Grafik. Der Mehrvrbrauch des AMD-Systems ist marginal, wenn

    Deine Konfiguration ist schonmal ein sehr guter Ansatz, dennoch würde ich folgendes ändern:

    - Als Mainboard-hersteller MSI wählen, senkt den Stromverbrauch um bis zu 10W!
    - Kingston Value RAm zickt, nicht nur bei mir, auf einigen Sandybridge/LLano und auch AMD 785G-Systemen - ALternative: mal in die Kompatibilitätsliste des Mainboard schauen!
    - Der Rest gefällt mir gut, jedoch würde ich als BD noch mal nach einem Laufwerk mit Riplock-Firmware gucken, LG ist da ein heisser Kandidat!

    Viel Erfolg bei deinem Projekt!
     

    BlackJack

    Portal Member
    October 4, 2011
    19
    0
    Home Country
    Germany Germany
    Danke für deine Anmerkungen.

    Zum Mainboard:
    Zumindest bei Alternate finde ich keine MSI-Alternative zum Gigabyte-Board. Ich hätte gerne eSATA dabei und das scheinen die 4 angebotenen Boards von MSI mit FM1-Sockel nicht zu bieten. Hast du vielleicht einen Tipp, was das MoBo angeht?

    Zum Ram:
    Danke für den Tipp. Ich werde die Kompatibilitätsliste prüfen.

    Zum Laufwerk:
    In Betracht kommt dann das LG BH10LS. Leider ein Brenner. Brauche ich eigentlich nicht und ist nochmal etwas teurer. Habe gerade mal nachgelesen, was Riplock bedeutet. Ist ja eine zweischneidige Sache. Für Filme kucken sicherlich toll, weil leiser. Allerdings geht das Rippen einer DVD dann auch viel langsamer. Muss ich mir mal noch überlegen.
     

    diskeeper

    Portal Pro
    January 5, 2007
    6,109
    421
    Dortmund
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Re: erster HTPC - viele Fragen

    Zum Laufwerk:
    In Betracht kommt dann das LG BH10LS. Leider ein Brenner. Brauche ich eigentlich nicht und ist nochmal etwas teurer.

    ich hab mir den lg bh10ls30 gehohlt:ATELCO Computer - Produktdetails LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner Retail
    das ist wohl der gleiche, da ist die cyberlink bluray suite für 3d dabei, die ist incl. pdvd9 in der 3d version.
    so brauchst du dir für den player nicht noch extra was kaufen , pdvd11 kann je nach version schon allein 76€ kosten.
    der 9er tut es auch und die 11er videocodecs kannst du auch so benutzen, letzteres nur nicht für blueray.
    ach so, es gibt einen riplock patch für den brenner.

    hast du dir mal die ms-tech/techsolo gehäuse angesehen? auch ganz nett und nur halb so teuer.
    PRODUCT DETAIL - MS-TECH Technology
     

    ixdvc

    Portal Pro
    May 26, 2009
    227
    39
    Home Country
    Germany Germany
    AW: erster HTPC - viele Fragen

    Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

    Als BD-Laufwerk würde ich auf jeden Fall vom SH-B123L abraten, das ist recht laut. Ich weiß zwar jetzt nicht, wie das LG klingt, aber noch lauter kann es eigentlich nicht sein.

    Auch würde ich auf keinen Fall ein Gehäuse von MS-Tech kaufen. Die sind total labberig und schlecht verarbeitet. Ich hab mir mal die ganze Hand an einem aufgeschnitten.
    Der Grand Kama Cross als CPU-Kühler ist ziemlich hoch, da musst du aufpassen, dass der auch ins Gehäuse geht. Ich habe selbst einen Big Shuriken und kann mich nicht beschweren. Kühlt meinen Athlon II X3 445 unter Vollast auf 45 °C. Und das in einem Lian Li PC-C37, wo über dem Lüfter höchstens zwei Zentimeter Platz ist. Außerdem ist er unter normalen Umständen kaum zu hören (das BD-Laufwerk ist da um einiges lauter).

    Bei den heutigen RAM-Preisen kann man auch ruhig 8 GiB nehmen. Meiner Meinung nach Kinston ValueRAM oder Corsair XMS3. Ich habe selbst KVR auf einem Gigabyte-Board ohne jegliche Probleme laufen. MSI-Boards haben hingegen öfters mal Probleme mit Speicher. Hier hilft, wie schon gesagt, zur Not ein Blick in die Kompatibilitätsliste, aber ich würde trotzdem kein MSI nehmen.

    Zum Transcoding: Auf meinem C2D E8200 dauert das Encoding eines 1080p-Films von Blu-ray (so 120 Minuten) mit x264 in einem mkv-Container mit einem CRF von 20 und Handbrakes "High Profile" ungefähr zwölf Stunden. Der i3-2100 müsste um einiges schneller sein, der 3650 dank vier Kernen aber noch ein gutes Stück besser.
     

    diskeeper

    Portal Pro
    January 5, 2007
    6,109
    421
    Dortmund
    Home Country
    Germany Germany
    AW: erster HTPC - viele Fragen

    Auch würde ich auf keinen Fall ein Gehäuse von MS-Tech kaufen. Die sind total labberig und schlecht verarbeitet.
    kann ich so nicht unterschreiben, ich bin mit meinem ganz zufrieden.
    sicher ist das gehäuse nicht mit dem lian li vergleichbar, aber der preis auch nicht.


    Ich hab mir mal die ganze Hand an einem aufgeschnitten.
    muss man halt ein bissele aufpassen.;)


    das lg ist im übrigen sehr leise beim bluray schauen, zumindest ohne den riplock patch.
     

    ixdvc

    Portal Pro
    May 26, 2009
    227
    39
    Home Country
    Germany Germany
    AW: erster HTPC - viele Fragen

    sicher ist das gehäuse nicht mit dem lian li vergleichbar, aber der preis auch nicht.

    Na ja, momentan kostet dein MC-1200, was ich übrigens auch zu kaufen in Erwägung gezogen habe, so um die 90 Euro. Mein PC-C37 liegt bei 110. Ich finde, die 20 Euro lohnen sich auf jeden Fall.
     

    diskeeper

    Portal Pro
    January 5, 2007
    6,109
    421
    Dortmund
    Home Country
    Germany Germany
    AW: erster HTPC - viele Fragen

    sicher ist das gehäuse nicht mit dem lian li vergleichbar, aber der preis auch nicht.

    Na ja, momentan kostet dein MC-1200, was ich übrigens auch zu kaufen in Erwägung gezogen habe, so um die 90 Euro. Mein PC-C37 liegt bei 110. Ich finde, die 20 Euro lohnen sich auf jeden Fall.

    es gibt ja auch noch andere gründe als den preis, um ein bestimmtes geäuse zu kaufen.
    in meinem fall ging es um den platz, genauer um die tiefe und es passt von der optik und der breite
    exakt zu meimem audio receiver, die stehen übereinander.
    da gab es einfach nichts was besser gepasst hat, deshalb war der preis keine frage.
     

    BlackJack

    Portal Member
    October 4, 2011
    19
    0
    Home Country
    Germany Germany
    ich habe die Einzelteile mittlerweile erhalten und ein Problem beim Zusammenbau. Zwar habe ich schon einmal den ein oder anderen PC zusammengebaut, allerdings bin ich nun ein wenig aus der Übung.

    Folgendes Phänomen: Mein Mainboard benötigt offensichtlich zwei Stromanschlüsse - einen Hauptanschluss und einen 8-poligen Anschluss, der laut Anleitung die APU mit Strom versorgen soll (obwohl diese in der CPU drin ist?). Wenn ich nur den Hauptstecker anschließe, dann kann ich den Computer starten, sehe allerdings kein auf dem Monitor. Offensichtlich wird dann weder auf dem VGA noch auf dem DVI-Ausgang irgendwas ausgegeben.
    Wenn ich den 8-poligen Stecker des Netzteils in den APU12V-Anschluss stecke, kann ich den Computer starten. Nachdem er ca. 3 Sekunden läft, schaltet er sich automatisch aus. Offensichtlich greift eine Sicherung.

    Nun weiß ich aber nicht weiter, was ich noch ausprobieren könnte. Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass der Anschluss auf dem Board nur ein 12V-Stecker ist (während das Netzteil vielleicht mehr ausgibt?). ich kenne mich aber zu wenig damit aus. Vielleicht hat hier jemand eine Idee. Ansonsten muss ich das Gerät zum Händler bringen.

    Folgende Teile sind involviert:
    * be Quiet Straigt Power E8 400W
    * Gigabyte GA-A75-D3H

    Ich würde mich über Tipps freuen.
     

    BlackJack

    Portal Member
    October 4, 2011
    19
    0
    Home Country
    Germany Germany
    AW: erster HTPC - viele Fragen

    Hat sich erledigt. Jetzt funktioniert's. Ich habe alle Stecker nochmal abgesteckt und erneut eingesteckt. Wahrscheinlich war einer locker.
     

    Users who are viewing this thread


    Write your reply...
    Top Bottom