- March 6, 2007
- 85
- 0
- 41
- Home Country
-
Germany
Hallo Leute,
ich wollte mir gerne demnächst eine SSD zulegen um mein System etwas zu beschleunigen und vor allem um Strom zu sparen.
Ich habe im Moment eine 1,5 TB Platte auf der alle Daten vorhanden sind. Die SSD sollte so ca. 60-80 GB groß sein. Ich würde dann gerne das komplette System inkl. Mediaportal auf die SSD verschieben. Außerdem werden Bilder, Musik und alles was noch klein ist verschoben. Lediglich Filme und Serien sollen dann noch auf der großen HDD vorhanden sein.
Ziel ist also, dass mein HTPC bei einem Großteil seiner Aufgaben lediglich auf die SSD angewiesen sein soll und somit etwas stromsparender wäre, als er es jetzt ist. Lediglich bei Filmmaterial soll dann die HDD laufen.
Die Frage ist jetzt und dabei beziehe ich mich nicht auf Windows, wird das ungefähr so funktionieren, wie ich mir das vorstelle, oder wird MP durch eventuelle Datenbankabfragen über MyTV-Series und MovingPictures meine HDD aufwecken?
ich wollte mir gerne demnächst eine SSD zulegen um mein System etwas zu beschleunigen und vor allem um Strom zu sparen.
Ich habe im Moment eine 1,5 TB Platte auf der alle Daten vorhanden sind. Die SSD sollte so ca. 60-80 GB groß sein. Ich würde dann gerne das komplette System inkl. Mediaportal auf die SSD verschieben. Außerdem werden Bilder, Musik und alles was noch klein ist verschoben. Lediglich Filme und Serien sollen dann noch auf der großen HDD vorhanden sein.
Ziel ist also, dass mein HTPC bei einem Großteil seiner Aufgaben lediglich auf die SSD angewiesen sein soll und somit etwas stromsparender wäre, als er es jetzt ist. Lediglich bei Filmmaterial soll dann die HDD laufen.
Die Frage ist jetzt und dabei beziehe ich mich nicht auf Windows, wird das ungefähr so funktionieren, wie ich mir das vorstelle, oder wird MP durch eventuelle Datenbankabfragen über MyTV-Series und MovingPictures meine HDD aufwecken?