Normal
Hallo zusammen,da ich mich langsam Richtung 100% WAF System nähere, habe ich noch ein Problem, wo ich nach einem brauchbaren Lösungsweg suche.Momentan ist der HTPC an Plasma (HDMI) und Teufel Decoderstation 3 (optisch) angeschlossen. Da mir momentan nix anderes blieb, habe ich bei TV Audioausgabe auf den "Realtek HDA HDMI Out" und bei Movie Player den "Realtek HD Audio Out" eingestellt.Wie der Zufall will, gibt es im TV Sendungen in DD 5.1 oder abends beim Schauen von Filmen/Serien will ich ungern den Verstärker zusätzlich laufen lassen. In so einem Fall schließe ich wieder Tastatur und Maus an, um die entsprechende Änderung vornehmen zu können. Also eigentlich nicht WAF praktikabel.Zum Testen habe ich mich bisschen mit dem GraphStudio und Infinite Pin Tee Filter (als DirectX Filter bei Windows dabei) beschäftigt. Der Filter hat ein Input und kann mehrere Outputs versorgen. Damit kriege ich hin, dass der Audiosignal an beide Schnittstellen geschickt wird. Das Problem ist nur, dass der Filter natürlich kein Codec ist und somit kann den auch nicht als Audioausgabe auswählen.Die beste Lösung wäre, wenn MP eine Möglichkeit anbieten würde, dass man per Fernbedienung zwischen zwei Ausgabequellen wählen könnte Hat jemand vielleicht einen anderen Lösungsvorschlag für mich ?Würde mich über Feedback freuen GrüßeDejan
Hallo zusammen,
da ich mich langsam Richtung 100% WAF System nähere, habe ich noch ein Problem, wo ich nach einem brauchbaren Lösungsweg suche.
Momentan ist der HTPC an Plasma (HDMI) und Teufel Decoderstation 3 (optisch) angeschlossen. Da mir momentan nix anderes blieb, habe ich bei TV Audioausgabe auf den "Realtek HDA HDMI Out" und bei Movie Player den "Realtek HD Audio Out" eingestellt.
Wie der Zufall will, gibt es im TV Sendungen in DD 5.1 oder abends beim Schauen von Filmen/Serien will ich ungern den Verstärker zusätzlich laufen lassen. In so einem Fall schließe ich wieder Tastatur und Maus an, um die entsprechende Änderung vornehmen zu können. Also eigentlich nicht WAF praktikabel.
Zum Testen habe ich mich bisschen mit dem GraphStudio und Infinite Pin Tee Filter (als DirectX Filter bei Windows dabei) beschäftigt. Der Filter hat ein Input und kann mehrere Outputs versorgen. Damit kriege ich hin, dass der Audiosignal an beide Schnittstellen geschickt wird. Das Problem ist nur, dass der Filter natürlich kein Codec ist und somit kann den auch nicht als Audioausgabe auswählen.
Die beste Lösung wäre, wenn MP eine Möglichkeit anbieten würde, dass man per Fernbedienung zwischen zwei Ausgabequellen wählen könnte
Hat jemand vielleicht einen anderen Lösungsvorschlag für mich ?
Würde mich über Feedback freuen
Grüße
Dejan