Servus,
ich nutze seit ca. zwei Jahren eine Multiseat-Umgebung, wobei der Server nicht nur als TV-Server sondern auch unabhängig von Mediaportal als File- und Printserver genutzt wird. Allerdings wollte ich den Server nicht 24/7 laufen lassen sondern nur, wenn dieser benötigt wird (sprich wenn es aktive Clients im Netzwerk gibt). Aufgrund der erweiterten Server-Funktionen konnte ich die Mediaportal-eigene WOL-Funktion nicht nutzen.
Anbei möchte ich euch in kleines Tool vorstellen, welches mir seitdem ein treuer Begleiter für meine Multiseat-Umgebung ist.
Meine Anforderungen

Konfiguration Client-Komponente:
Bei der Client-Komponente gibt es nicht viel einzustellen, hier reicht es den Servernname und dessen MAC-Adresse (ohne Trennzeichen wie Doppelpunkte o.ä) einzutragen. Den WOL-Port so lassen, so nichts in der Server-Komponente geändert wurde. Bei „Settings“ den Haken oben setzen bei „Always wake the server…“
Noch einen Link in den Autostart-order und der Client wir bei jeder Anmeldung automatisch mit gestartet und weckt den Server auf bzw. hält ihn „wach“.
Konfiguration Server-Komponente:
Die (wenigen benötigten) Einstellungen werden auf dem Reiter „Settings“ vorgenommen. Bei der Einstellung „Passive Suspend“ bei „Suspend Type“ wird das Standby-Handling von Windows gesteuert. Den großen Mehrwert liefert erst der Punkt „Active Suspend“, hierbei übernimmt Waka-Server die Standby-Verwaltung mit den oben genannten Möglichkeiten (Keep-alive).
Bei „Suspend timer“ wird die Zeit in Minuten eingestellt, nach der der Server nach dem Trennen des letzten Clients in Standby gefahren wird.
Zusätzlich kann man bei Holding Applications“ Programme eintragen, die den Standby verhindern solange die Programme aktiv sind (bei mir nicht genutzt). Für die “Holding Applications“ muss Waka-Sever mit Administrator-Rechten laufen. Damit dies funktioniert habe ich mir einen kleinen Task im taskplaner eingerichtet, hier lasse den Server mit Admin-rechten laufen und rufe bei Systemstart über einen Link im Autostart-ordner den Taskplaner Task „Starte Waka-Server“ auf.
Auch das Aufwecken bei geplanten Aufnahmen funktioniert problemlos, der Server fährt erst dann in Standby wenn die Aufnahme beendet ist. Nutze zusätzlich allerdings auch zusätzlich den "PowerScheduler++" (vor allem für automatisches XMLTV-EPG-Grabben mittels "WebGrab+").
Viele Grüße
Dieselmeister

ich nutze seit ca. zwei Jahren eine Multiseat-Umgebung, wobei der Server nicht nur als TV-Server sondern auch unabhängig von Mediaportal als File- und Printserver genutzt wird. Allerdings wollte ich den Server nicht 24/7 laufen lassen sondern nur, wenn dieser benötigt wird (sprich wenn es aktive Clients im Netzwerk gibt). Aufgrund der erweiterten Server-Funktionen konnte ich die Mediaportal-eigene WOL-Funktion nicht nutzen.
Anbei möchte ich euch in kleines Tool vorstellen, welches mir seitdem ein treuer Begleiter für meine Multiseat-Umgebung ist.
Meine Anforderungen
- Server wird aufgeweckt bei aktiven Clients (Mediaportal, Notebooks etc.) (Wake-On-Lan Funktion)
- Server bleibt so lange aktiv wie es aktive Clients im Netzwerk gibt (Keep-Alive Funktion)
- Server geht automatisch in Standby wenn kein Client im Netzwerk vorhanden ist
Konfiguration Client-Komponente:
Bei der Client-Komponente gibt es nicht viel einzustellen, hier reicht es den Servernname und dessen MAC-Adresse (ohne Trennzeichen wie Doppelpunkte o.ä) einzutragen. Den WOL-Port so lassen, so nichts in der Server-Komponente geändert wurde. Bei „Settings“ den Haken oben setzen bei „Always wake the server…“
Noch einen Link in den Autostart-order und der Client wir bei jeder Anmeldung automatisch mit gestartet und weckt den Server auf bzw. hält ihn „wach“.
Konfiguration Server-Komponente:
Die (wenigen benötigten) Einstellungen werden auf dem Reiter „Settings“ vorgenommen. Bei der Einstellung „Passive Suspend“ bei „Suspend Type“ wird das Standby-Handling von Windows gesteuert. Den großen Mehrwert liefert erst der Punkt „Active Suspend“, hierbei übernimmt Waka-Server die Standby-Verwaltung mit den oben genannten Möglichkeiten (Keep-alive).
Bei „Suspend timer“ wird die Zeit in Minuten eingestellt, nach der der Server nach dem Trennen des letzten Clients in Standby gefahren wird.
Zusätzlich kann man bei Holding Applications“ Programme eintragen, die den Standby verhindern solange die Programme aktiv sind (bei mir nicht genutzt). Für die “Holding Applications“ muss Waka-Sever mit Administrator-Rechten laufen. Damit dies funktioniert habe ich mir einen kleinen Task im taskplaner eingerichtet, hier lasse den Server mit Admin-rechten laufen und rufe bei Systemstart über einen Link im Autostart-ordner den Taskplaner Task „Starte Waka-Server“ auf.
Auch das Aufwecken bei geplanten Aufnahmen funktioniert problemlos, der Server fährt erst dann in Standby wenn die Aufnahme beendet ist. Nutze zusätzlich allerdings auch zusätzlich den "PowerScheduler++" (vor allem für automatisches XMLTV-EPG-Grabben mittels "WebGrab+").
Viele Grüße
Dieselmeister



