home
products
contribute
download
documentation
forum
Home
Forums
New posts
Search forums
What's new
New posts
All posts
Latest activity
Members
Registered members
Current visitors
Donate
Log in
Register
What's new
Search
Search
Search titles only
By:
New posts
Search forums
Search titles only
By:
Menu
Log in
Register
Navigation
Install the app
Install
More options
Contact us
Close Menu
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Allgemein
MediaPortal Café
Inhalt der Moving Pictures Datenbank in die Plex Datenbank kopieren
Contact us
RSS
JavaScript is disabled. For a better experience, please enable JavaScript in your browser before proceeding.
You are using an out of date browser. It may not display this or other websites correctly.
You should upgrade or use an
alternative browser
.
Reply to thread
Message
<blockquote data-quote="Lehmden" data-source="post: 1246114" data-attributes="member: 109222"><p>Hi.</p><p></p><p>Das ist wirklich ungewöhnlich. Da hast du viel Glück...</p><p></p><p>Vermutlich nur unter einer ganz speziellen Windows Version, weil du deswegen eine VM laufen hast... Tja, dann wird es schwieriger und teurer, hier noch was einzusparen. Es gibt durchaus Windows Systeme, die weit unter 10 Watt verbrauchen (z.B. die PC Sticks, LattePanda oder ähnliches) aber die sind so teuer, das sich eine Ersparnis erst nach längerer Laufzeit einstellen kann... Ich bin froh, das meine Wetterstation die Daten intern aufzeichnet und somit kein Computer dafür laufen muss. Ist ein NoName China Teil, tut es aber gut...</p><p>Ich habe nur ein 24/7 System, und das ist ein Banana Pi Mk1 mit einer SATA Festplatte dran, die meine Musik beinhaltet. Hier läuft ein Datenbank Server (MariaDB) ein DLNA Server, ein BubbleUPnP Server (damit ich aus dem Internet auf meine Musik zugreifen kann, Videos schafft meine Leitung nicht) ein Web- Server und ein FTP Server. Theoretisch könnte selbst der häufiger mal runter gefahren werden. Doch der steht so verbaut, das man nur schwer dran kommt und das Wake On Lan funktioniert bei den Kisten nicht wirklich zuverlässig.</p><p></p><p></p><p>Das ist natürlich immer problematisch. Wie gut, das ich mich mit sowas nie rum ärgern musste...</p><p></p><p></p><p>Bis jetzt funktioniert bei mir MP2 mit Abstand am besten als Kodi TV Quelle. Allerdings erst, seitdem ich mir mein TVServerKodi Plugin selbst kompiliere... </p><p></p><p>NextPVR unterstützt "offiziell" den Triax TSS400, In der Praxis läuft da aber gar nichts.Weder direkt noch über m3u Playlists. Damit ist das als Alternative vom Tisch.</p><p></p><p>Ich habe im Moment einfach zu viel mit anderen Projekten zu tun, deswegen konnte ich noch nicht mehr TV Server Lösungen durchtesten. Zumindest habe ich schon mal Linux parallel zu Windows 10 auf meinem Arbeitsrechner installiert. Damit kann ich dann auch mal TVHeadend probieren. Ist ja eine der gängigsten PVR Backends für Kodi überhaupt...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Lehmden, post: 1246114, member: 109222"] Hi. Das ist wirklich ungewöhnlich. Da hast du viel Glück... Vermutlich nur unter einer ganz speziellen Windows Version, weil du deswegen eine VM laufen hast... Tja, dann wird es schwieriger und teurer, hier noch was einzusparen. Es gibt durchaus Windows Systeme, die weit unter 10 Watt verbrauchen (z.B. die PC Sticks, LattePanda oder ähnliches) aber die sind so teuer, das sich eine Ersparnis erst nach längerer Laufzeit einstellen kann... Ich bin froh, das meine Wetterstation die Daten intern aufzeichnet und somit kein Computer dafür laufen muss. Ist ein NoName China Teil, tut es aber gut... Ich habe nur ein 24/7 System, und das ist ein Banana Pi Mk1 mit einer SATA Festplatte dran, die meine Musik beinhaltet. Hier läuft ein Datenbank Server (MariaDB) ein DLNA Server, ein BubbleUPnP Server (damit ich aus dem Internet auf meine Musik zugreifen kann, Videos schafft meine Leitung nicht) ein Web- Server und ein FTP Server. Theoretisch könnte selbst der häufiger mal runter gefahren werden. Doch der steht so verbaut, das man nur schwer dran kommt und das Wake On Lan funktioniert bei den Kisten nicht wirklich zuverlässig. Das ist natürlich immer problematisch. Wie gut, das ich mich mit sowas nie rum ärgern musste... Bis jetzt funktioniert bei mir MP2 mit Abstand am besten als Kodi TV Quelle. Allerdings erst, seitdem ich mir mein TVServerKodi Plugin selbst kompiliere... NextPVR unterstützt "offiziell" den Triax TSS400, In der Praxis läuft da aber gar nichts.Weder direkt noch über m3u Playlists. Damit ist das als Alternative vom Tisch. Ich habe im Moment einfach zu viel mit anderen Projekten zu tun, deswegen konnte ich noch nicht mehr TV Server Lösungen durchtesten. Zumindest habe ich schon mal Linux parallel zu Windows 10 auf meinem Arbeitsrechner installiert. Damit kann ich dann auch mal TVHeadend probieren. Ist ja eine der gängigsten PVR Backends für Kodi überhaupt... [/QUOTE]
Insert quotes…
Verification
Post reply
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Allgemein
MediaPortal Café
Inhalt der Moving Pictures Datenbank in die Plex Datenbank kopieren
Contact us
RSS
Top
Bottom