home
products
contribute
download
documentation
forum
Home
Forums
New posts
Search forums
What's new
New posts
All posts
Latest activity
Members
Registered members
Current visitors
Donate
Log in
Register
What's new
Search
Search
Search titles only
By:
New posts
Search forums
Search titles only
By:
Menu
Log in
Register
Navigation
Install the app
Install
More options
Contact us
Close Menu
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Allgemein
MediaPortal Café
Inhalt der Moving Pictures Datenbank in die Plex Datenbank kopieren
Contact us
RSS
JavaScript is disabled. For a better experience, please enable JavaScript in your browser before proceeding.
You are using an out of date browser. It may not display this or other websites correctly.
You should upgrade or use an
alternative browser
.
Reply to thread
Message
<blockquote data-quote="Lehmden" data-source="post: 1246465" data-attributes="member: 109222"><p>Hi.</p><p></p><p>Hab ich gestern auch mal probiert, aber nur die Demo Version. 40€ sind für mich viel Geld. Und da man mit der Demo Version so gut wie nichts wirklich testen kann, bin ich da immer noch sehr skeptisch. Klar hat DVBViewer meinen TSS400 erkannt und unterstützt, ohne den lästigen Umweg über m3u Listen wie in MP gehen zu müssen. Da man mit der Demo Version aber nichts aufnehmen kann, konnte ich kein einziges der für mich wichtigen Features ausprobieren, ob die mit DVBViewer tatsächlich funktionieren. Nicht mal das Anschauen von 2 Sendern gleichzeitig kann man ausprobieren (oder es funktioniert nicht). Auf Werbe- Versprechen der Hersteller kann und will ich mich nicht verlassen. Auf das mir gesetzlich zustehende Recht auf Rückgabe muss ich "freiwillig" verzichten, wenn ich die Software kaufe. Also ist mir das Risiko viel zu groß und DVBViewer ist für mich erst mal gestorben. </p><p></p><p>NextPVR habe ich schon zweimal probiert, funktioniert aber nicht mit meinem TSS400, obwohl es das eigentlich soll (auch so ein "Werbeversprechen", das nicht eingehalten wird). Der Router wird zwar erkannt, alle 4 Tuner. Aber ein Senderscan bleibt immer erfolglos. Scheint dasselbe (oder ein ganz ähnliches) Problem zu sein, wie bei der TVE 3.5. Die letzte Version für MP2, die man testen konnte, hat den TSS400 problemlos erkannt, konnte aber nie auch nur einen einzigen Sender scannen, genau wie NextPVR...</p><p></p><p>Das nächste, was ich probiere, ist TVMosaic (ex DVB-Linc). Mal sehen, ob und wie das so klappt. Dann bleibt eigentlich nur noch ArgusTV (die Stand- Alone Variante), aber auch da bin ich skeptisch, weil dort, wie bei MP die Entwicklung ebenfalls sehr schleppend bis gar nicht voran geht... Dann sind die Windows Varianten so ziemlich am Ende. Unter Linux gäbe es dann noch VDR und vor allem TVHeadend, welches ja wohl der Platzhirsch bei allen TV Lösungen für Kodi ist.</p><p></p><p></p><p>Tja, das ist so eine Sache. Eigentlich ist das ja eine sehr gute Idee, aber...</p><p>Zum einen ist das keine "offizielle" Kodi Version, für die man so gut wie keinerlei Support bekommt. Zum anderen lastet die Entwicklung auf den Schultern eines einzigen Devs, der deswegen das Tempo nicht mitgehen und obendrein viel weniger umfangreich testen kann. Das ist in keinster Weise als Vorwurf gemeint, im Gegenteil, sondern einfach eine den Umständen geschuldete Tatsache.</p><p>Ich habe die Kodi DS Variante schon mehrfach ausprobiert. Die Bildqualität unter Windows ist tatsächlich deutlich besser, voll auf MP Niveau. Allerdings ist (war?) das Ganze eine äußerst wackelige und unstabile Geschichte. Das Ding stürzt häufiger ab als es läuft... Kam deswegen für mich nie in Frage. </p><p></p><p></p><p>Kodi muss die Registry "verbiegen", damit die MCE richtig funktioniert. Dafür gibt es Addons und Tools, die das übernehmen und bei Bedarf auch wieder rückgängig machen. Ist alles nicht gerade trivial aber machbar.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Lehmden, post: 1246465, member: 109222"] Hi. Hab ich gestern auch mal probiert, aber nur die Demo Version. 40€ sind für mich viel Geld. Und da man mit der Demo Version so gut wie nichts wirklich testen kann, bin ich da immer noch sehr skeptisch. Klar hat DVBViewer meinen TSS400 erkannt und unterstützt, ohne den lästigen Umweg über m3u Listen wie in MP gehen zu müssen. Da man mit der Demo Version aber nichts aufnehmen kann, konnte ich kein einziges der für mich wichtigen Features ausprobieren, ob die mit DVBViewer tatsächlich funktionieren. Nicht mal das Anschauen von 2 Sendern gleichzeitig kann man ausprobieren (oder es funktioniert nicht). Auf Werbe- Versprechen der Hersteller kann und will ich mich nicht verlassen. Auf das mir gesetzlich zustehende Recht auf Rückgabe muss ich "freiwillig" verzichten, wenn ich die Software kaufe. Also ist mir das Risiko viel zu groß und DVBViewer ist für mich erst mal gestorben. NextPVR habe ich schon zweimal probiert, funktioniert aber nicht mit meinem TSS400, obwohl es das eigentlich soll (auch so ein "Werbeversprechen", das nicht eingehalten wird). Der Router wird zwar erkannt, alle 4 Tuner. Aber ein Senderscan bleibt immer erfolglos. Scheint dasselbe (oder ein ganz ähnliches) Problem zu sein, wie bei der TVE 3.5. Die letzte Version für MP2, die man testen konnte, hat den TSS400 problemlos erkannt, konnte aber nie auch nur einen einzigen Sender scannen, genau wie NextPVR... Das nächste, was ich probiere, ist TVMosaic (ex DVB-Linc). Mal sehen, ob und wie das so klappt. Dann bleibt eigentlich nur noch ArgusTV (die Stand- Alone Variante), aber auch da bin ich skeptisch, weil dort, wie bei MP die Entwicklung ebenfalls sehr schleppend bis gar nicht voran geht... Dann sind die Windows Varianten so ziemlich am Ende. Unter Linux gäbe es dann noch VDR und vor allem TVHeadend, welches ja wohl der Platzhirsch bei allen TV Lösungen für Kodi ist. Tja, das ist so eine Sache. Eigentlich ist das ja eine sehr gute Idee, aber... Zum einen ist das keine "offizielle" Kodi Version, für die man so gut wie keinerlei Support bekommt. Zum anderen lastet die Entwicklung auf den Schultern eines einzigen Devs, der deswegen das Tempo nicht mitgehen und obendrein viel weniger umfangreich testen kann. Das ist in keinster Weise als Vorwurf gemeint, im Gegenteil, sondern einfach eine den Umständen geschuldete Tatsache. Ich habe die Kodi DS Variante schon mehrfach ausprobiert. Die Bildqualität unter Windows ist tatsächlich deutlich besser, voll auf MP Niveau. Allerdings ist (war?) das Ganze eine äußerst wackelige und unstabile Geschichte. Das Ding stürzt häufiger ab als es läuft... Kam deswegen für mich nie in Frage. Kodi muss die Registry "verbiegen", damit die MCE richtig funktioniert. Dafür gibt es Addons und Tools, die das übernehmen und bei Bedarf auch wieder rückgängig machen. Ist alles nicht gerade trivial aber machbar. [/QUOTE]
Insert quotes…
Verification
Post reply
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Allgemein
MediaPortal Café
Inhalt der Moving Pictures Datenbank in die Plex Datenbank kopieren
Contact us
RSS
Top
Bottom