home
products
contribute
download
documentation
forum
Home
Forums
New posts
Search forums
What's new
New posts
All posts
Latest activity
Members
Registered members
Current visitors
Donate
Log in
Register
What's new
Search
Search
Search titles only
By:
New posts
Search forums
Search titles only
By:
Menu
Log in
Register
Navigation
Install the app
Install
More options
Contact us
Close Menu
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Allgemein
MediaPortal Café
Inhalt der Moving Pictures Datenbank in die Plex Datenbank kopieren
Contact us
RSS
JavaScript is disabled. For a better experience, please enable JavaScript in your browser before proceeding.
You are using an out of date browser. It may not display this or other websites correctly.
You should upgrade or use an
alternative browser
.
Reply to thread
Message
<blockquote data-quote="Palm_Maniac" data-source="post: 1246959" data-attributes="member: 43207"><p>Seit Samstag läuft nun Kodi auf beiden Klienten mit dem DVBViewer Media Server als TV-Lieferant. Ich habe mich dabei erstmal auf den reinen TV-Empfang und die Steuerung durch die MCE-FB konzentriert. Durch das MCERemote Plugin konnte ich die Tastenbelegung so einigermasen an MP oder andere Receiver anpassen, so das der Umstieg für alle Familienmitglieder nicht ganz so extrem ausfällt. Alle Sender laufen absolut stabil und flüssig, inkl. der 4k Sender. Ich bin begeistert. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Als nächstes habe ich mich dann mit der zentralen Datenbank beschäftigt. Ich habe dazu am Server MySQL durch MariaDB ersetzt und die entsprechenden XMLs bei Kodi eingebunden. Auch das hat sofort funktioniert. Der erste Start dauerte zwar etwas länger, da erst die Datenbanken angelegt wurden, aber danach war von der Datenbank nichts mehr zu spüren. Vielen Dank für den Tipp zu MariaDB. Hab gleich alle Datenbanken von MySQL auf MariaDB migriert und es läuft weiterhin alles perfekt. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Gestern, Montag, habe ichmich dann nochmal mit der FB beschäfftigt und bin dabei auf die Keyboard.xml gestossen. In dieser wird die Reaktion der Tasten in Kodi in den jeweiligen bereichen definiert. Durch Anpassungen in dieser Datei habe ich es doch tasächlich geschafft die FB zu 99,99% so reagieren zu lassen wie in MP. Wenn ich nun auf OK (Enter) drücke kommt wie gewohnt die Sender-Zapping-Liste, bei der Taste "i" die Programminfo und weiter das OSD für die Tonspur usw. Genial. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big Grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /> Einzig eine Tastenkombi, um von überall her direkt ins Hauptmenü zu springen, die scheint es nicht zu geben, also habe ich die grüne Windows-Taste mit den Technischen Infos versehen, Taste "o" in Kodi.</p><p></p><p>Die weiteren Arbeiten sehen nun bei mir so aus: Wegen MP hatte ich in der Vergangenheit Filme, die ich in 3D und HD hatte, immer in ein MKV-File gepackt. MP unterstützt ja auch das MKV-Feature mit mehreren VIdeo-Streams in einer Datei. Das macht Kodi nicht. Also zerpflücke ich nun alle Filme wieder und lege sie getrennt ab. Außerdem lege ich alle 3D Filme nun in MVC ab und nicht mehr in SBS, da ja endlich madVR richtig bei mir läuft. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Wenn das alles erledigt ist, zieht als nächstes die erste Android-Box bei mir ein. Das Ziel wäre dann beide großen PCs durch solche Boxen zu ersetzen. Mit dem nun gewonnenen Wissen rund um die konfiguration von Kodi und die Vorarbeit der zentralen Datenbank, sollte es keine große Hürde sein, Kodi auf diesen kleinen, energiesparenden und extrem leistungsfähigen Boxen sofort zum laufen zu bringen.</p><p></p><p>Vielen Dank nochmal an dich [USER=109222]@Lehmden[/USER] für deine Tipps und Hilfe. Vielleicht kann ich das irgendwann mal zurückgeben. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Palm_Maniac, post: 1246959, member: 43207"] Seit Samstag läuft nun Kodi auf beiden Klienten mit dem DVBViewer Media Server als TV-Lieferant. Ich habe mich dabei erstmal auf den reinen TV-Empfang und die Steuerung durch die MCE-FB konzentriert. Durch das MCERemote Plugin konnte ich die Tastenbelegung so einigermasen an MP oder andere Receiver anpassen, so das der Umstieg für alle Familienmitglieder nicht ganz so extrem ausfällt. Alle Sender laufen absolut stabil und flüssig, inkl. der 4k Sender. Ich bin begeistert. :) Als nächstes habe ich mich dann mit der zentralen Datenbank beschäftigt. Ich habe dazu am Server MySQL durch MariaDB ersetzt und die entsprechenden XMLs bei Kodi eingebunden. Auch das hat sofort funktioniert. Der erste Start dauerte zwar etwas länger, da erst die Datenbanken angelegt wurden, aber danach war von der Datenbank nichts mehr zu spüren. Vielen Dank für den Tipp zu MariaDB. Hab gleich alle Datenbanken von MySQL auf MariaDB migriert und es läuft weiterhin alles perfekt. :) Gestern, Montag, habe ichmich dann nochmal mit der FB beschäfftigt und bin dabei auf die Keyboard.xml gestossen. In dieser wird die Reaktion der Tasten in Kodi in den jeweiligen bereichen definiert. Durch Anpassungen in dieser Datei habe ich es doch tasächlich geschafft die FB zu 99,99% so reagieren zu lassen wie in MP. Wenn ich nun auf OK (Enter) drücke kommt wie gewohnt die Sender-Zapping-Liste, bei der Taste "i" die Programminfo und weiter das OSD für die Tonspur usw. Genial. :D Einzig eine Tastenkombi, um von überall her direkt ins Hauptmenü zu springen, die scheint es nicht zu geben, also habe ich die grüne Windows-Taste mit den Technischen Infos versehen, Taste "o" in Kodi. Die weiteren Arbeiten sehen nun bei mir so aus: Wegen MP hatte ich in der Vergangenheit Filme, die ich in 3D und HD hatte, immer in ein MKV-File gepackt. MP unterstützt ja auch das MKV-Feature mit mehreren VIdeo-Streams in einer Datei. Das macht Kodi nicht. Also zerpflücke ich nun alle Filme wieder und lege sie getrennt ab. Außerdem lege ich alle 3D Filme nun in MVC ab und nicht mehr in SBS, da ja endlich madVR richtig bei mir läuft. :) Wenn das alles erledigt ist, zieht als nächstes die erste Android-Box bei mir ein. Das Ziel wäre dann beide großen PCs durch solche Boxen zu ersetzen. Mit dem nun gewonnenen Wissen rund um die konfiguration von Kodi und die Vorarbeit der zentralen Datenbank, sollte es keine große Hürde sein, Kodi auf diesen kleinen, energiesparenden und extrem leistungsfähigen Boxen sofort zum laufen zu bringen. Vielen Dank nochmal an dich [USER=109222]@Lehmden[/USER] für deine Tipps und Hilfe. Vielleicht kann ich das irgendwann mal zurückgeben. :) [/QUOTE]
Insert quotes…
Verification
Post reply
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Allgemein
MediaPortal Café
Inhalt der Moving Pictures Datenbank in die Plex Datenbank kopieren
Contact us
RSS
Top
Bottom