Wollte mal den Stand der Ding bei mir kurz hier posten.
Also von Hauppauge Deutschland keine Reaktion, entweder mag deren Webkontaktformular keinen Firefox oder es ist ein toter Briefkasten.
Egal ich habe es dann irgendwie geschaft die neusten Treiber zu installieren ohne das das Bild kaputt war. Bei Senderwechsel konnte ich aber immer noch den Ton nach einiger Zeit "wegzappen".
Bei den Aufnahmen schien es besser zu sein, leider fehlte gestern wieder der Ton bei einer.
Hoffen wir mal das zumindest der fehlende Ton bei Aufnahmen hier behoben wird. Mit dem verschwinden des Tons beim zappen kann ich zur Not leben.
Wer Lust hat etwas mit anderen Treibern zu spielen dem kann ich das Forum von Hauppauge UK empfehlen. Peinlich das es soetwas nicht auf den deutschen Seiten gibt.
Hallo ich denke es handelt sich um ein RC2 Problem und der verlinkte Beitrag hat wenig damit zu tun.
Habe ein neues System aufgesetzt mit einer HVR4000 (auch vorher schon gehabt) und erst jetzt mit RC2 das Problem. Ausser RC2 hab ich beim neuen Aufsetzten auch gleich die aktuellen Treiber der HVR4000 installiert (4.6a).
Löst denn das downgraden auf 4.4 das Problem? Das Bild ist top, aber eben der Ton zickt rum/fällt aus.
Also ich fasse mal meine Erfahrungen mit der HVR1300 bis jetzt zusammen:
Umgebung: (Win XP pro 32Bit SP3 & MP1RC2)
Treiber 4.4 Teilweise Ton weg beim zappen und Aufnahmen
Treiber 4.6b Teilweise Ton weg beim zappen und Aufnahmen
Umgebung: (Win XP pro 32Bit SP3 & WinTV6)
Treiber 4.4 Teilweise Ton weg beim zappen (Aufnahmen konnte ich nicht testen bis jetzt)
Treiber 4.6b Teilweise Ton weg beim zappen (Aufnahmen konnte ich nicht testen bis jetzt)
Umgebung: (Vista Home Premium 64Bit SP1 & MP1RC2) Treiber 4.6b Teilweise Ton weg beim zappen (Aufnahmen konnte ich nicht testen bis jetzt, System noch im Aufbau)
Zu den 4.6b Treibern kann ich unterm Strich sagen das mit ihnen die HVR1300 zunächst immer ein "zerstörtes" Bild lieferte. Dabei ist zu sagen das ich die HVR1300 in mein neues System mitgenommen habe in de Hoffnung das alles gut wird, aber mit nichten. :-(
Hier noch ein Screenshoot aus WinTV mit den "frischen 4.6b Treibern unter XP.
Also mein Vertrauen in Mediaportal ist seit dem größer als in Hauppauge, eben genau weil ich beim "Zappen" in WinTV das gleiche Verhalten wie in MediaPortal habe. (Ton fehlt manchmal)
Da jobiwan unter Vista64 bereits das gleiche Problem meldet gehe ich davon aus das es bei meinem neuem System mit den Aufnahmen auch nicht besser sein wird.
ich denke rc2 kann man ausschliessen.
1. da sich bei mir die fehler in rc2 gehäuft haben, habe ich wieder rc1 installiert. der fehler besteht weiterhin.
2. wie erklärt sich das auftreten des fehlers in wintv?
Ich habe gestern Spaßenshalber noch mal die ATI HDMI Soundtreiber bei mir deaktiviert.
Mein Ton lief und läuft eh über die onboard-analog-Ausgänge an den Verstärker (6-Kanal-Modus).
Leider habe ich im gleichen Schritt auch Einstellungen des MPA-Decoders und des AAC-Filters geändert.
Es ließ sich kein Tonausfall mehr rekonstruieren. Ich werde heute nochmal weiter testen und mir die Konfig genau ansehen. Vielleicht liegts wirklich am HDMI-Audio Treiber der dort wirres Zeug im System macht.
Wenn ich mich an graphedit gestern richtig erinnere fällt mir ein dass es wohl nicht daran lag das der TS-Stream keinen Sound ausgegeben hat bei einem Tonausfall, sondern dass das "Default Sound Device" bei graphedit komplett gefehlt hat. Aber das ist nur ne Vermutung. Vielleicht kann sich das mal jemand angucken während eines Tonausfalls.
Bei mir gestaltet sich das Problem zwar etwas anders, aber die Lösung könnte ja bei euch auch interessant sein: Verwende jetzt AC3Filter als Audio-Codec. Da kann man diverses einstellen wie der digitale Ton ausgegeben werden soll.
Vielleicht hilft's ja...
Füll doch mal Deine Systeminfos aus...Hast Du auch ne ATI-Grafikkarte? Ich tendiere immer mehr dazu dem CCC (bei mir 8.8) von Ati bzw. den Soundtreibern des Boardes die Schuld in die Schuhe schieben ... heute nachmittag teste ich mal weiter ...
sehe gerade mein system wird ja auch nicht angezeigt ;-)
hab zwar auch ne ATI Grafikkarte, aber ich benutze einen Onboard Realtek Sound mit Coax Ausgang. Also kein HDMI, aber ich dachte vielleicht hilft es ja wenn man mal mit den Einstellungen vom AC3Filter rumspielt - nur bestimmte Sampleraten zulassen zum Beispiel oder alles als AC3 encoden lassen...