Guten Tag Zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Fernbedienung (Q-Sonic Master Remote). Sie lief unter XP Prof. völlig problemlos mit dem von MP vorgeschlagenen X10-Treiber. Nun verwende ich, bedingt durch einen Systemwechsel, Windows7 32 Prof. + MP 1.1.0 Beta und der Treiber funktioniert nicht so richtig. Die Treiberinstallation funktioniert soweit, jedoch scheinen in MP keine Signale anzukommen. Verwende ich den X10-Eventviewer (ist im Treiberpaket enthalten), kommen auch dort keine Signale an.
Windows7 richtet beim Einstecken des Receiver einen X10 Treiber ein (ACPI) ein. Auch wenn ich diesen Treiber durch den MP-Treiber ersetze, kommt kein Signal im Eventviewer an. Lediglich beim Ein- und Ausstecken des Receivers meldet der Eventviewer ein Start bzw. Stop des Gerätes. Es scheint mir, als würde etwas die X10-Signale abfangen. Ich habe es auch schon mit MP 1.0.2 versucht und gleiches Resultat erzielt (MP 1.0.2 verwende ich nun nicht mehr, da es unter Windows7 32 nicht so richtig stabil läuft).
Hat jemand eine Idee?
Besten Dank
Martin
P.S: Großes Lob an die Entwickler! Die Beta-Version läuft unter Windows7 schon recht stabil. Die Änderungen im TV-Server (z.B. Gruppierung von Sendern) gefallen mir sehr gut. Der Senderscan lief problemlos mit den aktuellen Treibern von Technisat durch.
ich habe ein kleines Problem mit meiner Fernbedienung (Q-Sonic Master Remote). Sie lief unter XP Prof. völlig problemlos mit dem von MP vorgeschlagenen X10-Treiber. Nun verwende ich, bedingt durch einen Systemwechsel, Windows7 32 Prof. + MP 1.1.0 Beta und der Treiber funktioniert nicht so richtig. Die Treiberinstallation funktioniert soweit, jedoch scheinen in MP keine Signale anzukommen. Verwende ich den X10-Eventviewer (ist im Treiberpaket enthalten), kommen auch dort keine Signale an.
Windows7 richtet beim Einstecken des Receiver einen X10 Treiber ein (ACPI) ein. Auch wenn ich diesen Treiber durch den MP-Treiber ersetze, kommt kein Signal im Eventviewer an. Lediglich beim Ein- und Ausstecken des Receivers meldet der Eventviewer ein Start bzw. Stop des Gerätes. Es scheint mir, als würde etwas die X10-Signale abfangen. Ich habe es auch schon mit MP 1.0.2 versucht und gleiches Resultat erzielt (MP 1.0.2 verwende ich nun nicht mehr, da es unter Windows7 32 nicht so richtig stabil läuft).
Hat jemand eine Idee?
Besten Dank
Martin
P.S: Großes Lob an die Entwickler! Die Beta-Version läuft unter Windows7 schon recht stabil. Die Änderungen im TV-Server (z.B. Gruppierung von Sendern) gefallen mir sehr gut. Der Senderscan lief problemlos mit den aktuellen Treibern von Technisat durch.