Normal
Da bietet sich auch das Keyboardplugin an, sowie die FB eine Tastatur emuliert, also jede Taste auf der FB welche ein shortcut oder normales einzelzeichen an den PC übergibt. Spezielle HID steuerbefehle gehen nicht.habe hier ne SpeedLink SL6399 und die geht prima.Alle Tasten (bis auf MSN die schaltet zwischen Maus/Cursor funktion um) auf der FB entsprechen einem Tastatur kürzel, die Taste Vol up/down und Mute zusätzlich ein HID ??? steuerbefehl, dies macht aber nichts, da die version 2.0.0.0 des Keyboardplugin alle gemappten Tasten(die dahintersteckenden kürzel) blockiert. allso es kommt nicht mehr zu doppel effekten wie bei der alten version.Der Vorteil des KeyboardPlugin ist das Mapping der Tasten, welche auch in abhängigkeit des jeweiligen aktiven Menü(Window) in MP mehrfach belegt werden kann, zumal ich die einrichtung auch erheblich angenehmer finde.Nachteil ist natürlich das dies erst funkt wenn MP aktiv ist, also ein starten von zb. MP vom Desktop aus ist damit nicht möglich.Ein weitere nachteil bisher, unter Vista ist das Plugin nicht ganz fehlerfrei bei mir, emulierte Shortcuts aus 3 oder waren es 4 tasten haben abstürtze zu folge. Dies ist mir beim Testen am Lappi mit Vista aufgefallen bei XP besteht das Prob nicht.Was aber noch ein kleiner shönheitsfehler ist, die Tasten 0-9 auf der FB entsprechen ebenfalls Ascii 0-9. mappt man nun die Tasten 0-9 der FB in das Keboardplugin und weißt ihnen die Aktionen Num0 - Num9 zu, um z.b direkt zappen zu könnnen, klappt dies jedoch nicht, da die Tasten 0-9 mit Ascii 0-9 vom Plugin gesperrt werden. Dies ist leider nen kleiner schönheits fehler, da ich so die Tasten 0-9 nicht mehrfach belegen kann, zb für direkten Zoomlevel im Picture/slideshow Window, oder oder.Sprich das Mapping für die Tasten 0-9 musste raus, da diese aber Asci 0-9 entsprechen ist nun das direkt zappen problemlos möglich.btw. lustigerweise auch obwohl ich die komplette standard MP Shortcut Keymap gelöscht habe, ist nur ne leere datei vorhanden.Naja einfach mal Probieren, mir sagt das Keyboardplugin mehr zu als Eventghost.
Da bietet sich auch das Keyboardplugin an, sowie die FB eine Tastatur emuliert, also jede Taste auf der FB welche ein shortcut oder normales einzelzeichen an den PC übergibt. Spezielle HID steuerbefehle gehen nicht.
habe hier ne SpeedLink SL6399 und die geht prima.
Alle Tasten (bis auf MSN die schaltet zwischen Maus/Cursor funktion um) auf der FB entsprechen einem Tastatur kürzel, die Taste Vol up/down und Mute zusätzlich ein HID ??? steuerbefehl, dies macht aber nichts, da die version 2.0.0.0 des Keyboardplugin alle gemappten Tasten(die dahintersteckenden kürzel) blockiert. allso es kommt nicht mehr zu doppel effekten wie bei der alten version.
Der Vorteil des KeyboardPlugin ist das Mapping der Tasten, welche auch in abhängigkeit des jeweiligen aktiven Menü(Window) in MP mehrfach belegt werden kann, zumal ich die einrichtung auch erheblich angenehmer finde.
Nachteil ist natürlich das dies erst funkt wenn MP aktiv ist, also ein starten von zb. MP vom Desktop aus ist damit nicht möglich.
Ein weitere nachteil bisher, unter Vista ist das Plugin nicht ganz fehlerfrei bei mir, emulierte Shortcuts aus 3 oder waren es 4 tasten haben abstürtze zu folge. Dies ist mir beim Testen am Lappi mit Vista aufgefallen bei XP besteht das Prob nicht.
Was aber noch ein kleiner shönheitsfehler ist, die Tasten 0-9 auf der FB entsprechen ebenfalls Ascii 0-9. mappt man nun die Tasten 0-9 der FB in das Keboardplugin und weißt ihnen die Aktionen Num0 - Num9 zu, um z.b direkt zappen zu könnnen, klappt dies jedoch nicht, da die Tasten 0-9 mit Ascii 0-9 vom Plugin gesperrt werden. Dies ist leider nen kleiner schönheits fehler, da ich so die Tasten 0-9 nicht mehrfach belegen kann, zb für direkten Zoomlevel im Picture/slideshow Window, oder oder.
Sprich das Mapping für die Tasten 0-9 musste raus, da diese aber Asci 0-9 entsprechen ist nun das direkt zappen problemlos möglich.
btw. lustigerweise auch obwohl ich die komplette standard MP Shortcut Keymap gelöscht habe, ist nur ne leere datei vorhanden.
Naja einfach mal Probieren, mir sagt das Keyboardplugin mehr zu als Eventghost.