Hallo zusammen,
da mir auffiel, dass mir einige Sender in meinem installierten MP 1.5 fehlten, entschloss ich mich gestern, einen neuen Sendersuchlauf durchzuführen. Der scheiterte kläglich und ich entschied, ein Update auf MP 1.6 zu fahren, in der Hoffnung, dass der Fehler damit behoben sei - MP 1.6 hat ja einen völlig neuen TV-Server. Leider wurde die Hoffnung nicht erfüllt und entschloss mich zu einer kompletten Neuinstallation vom MP 1.6. Doch ich musste erneut erkennen, dass hier nicht das Problem lag.
Mein System:
Aktuelles Windows 7 Professional 64-Bit, Quadcore AMD und eine Technisat Skystar 2 express HD DVB-S2 TV-Karte
Der Fehler:
Nachdem der Sendersuchlauf abgeschlossen war, begab ich mich erwartungsvoll ins Programm und musste feststellen, dass eine Vielzahl der HD-Sender nicht aufrufbar war. Mal abgesehen davon, dass die Sender in der Senderliste mit einem roten Symbol versehen waren, kam beim Ansteuern immer die Meldung "Keine Karte verfügbar" (oder so ähnlich). Das was also vorher noch einwandfrei lief, ging jetzt nicht mehr - und mehr noch... Auch im Technisat-eigenen DVBviewer konnte ich diese Sender nun nicht mir starten.
Nach einigen Stunden im Internet und auch hier in diesem Forum, die insgesamt keine Lösung zu Tage brachten, versuchte ich es dann auf die brachiale Art - und die hat schließlich geholfen. Für alle, die möglicherweise mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben, sei hier mein Lösungsweg kurz genannt:
1. ALLE TV-Sender aus der Senderliste in der MP-TV-Konfiguration löschen.
2. Alle Technisat-Geräte aus dem Gerätemanager löschen und bei der Frage nach der Treiber-Deinstallation einen Haken setzen.
2. Sämtliche Treiber und Software der TV-Karte möglichst vollständig deinstallieren (ich verwende hierfür den kostenlosen Revo-Uninstaller).
3. Den aktuellen (eigentlich schon recht alten) Treiber von der Technisat-Seite herunterladen.
4. Die Dateien in irgendein Verzeichnis entpacken.
5. Dann im Windows Gerätemanager eine Hardwareerkennung durchführen und anstelle der automatischen Treibersuche manuell das Verzeichnis des zuvor entpacken Technisat-Treibers angeben.
6. Sobald die Treiberinstallation erfolgreich durchgeführt wurde, in der MP TV-Server-Konfiguration einen erneuten Sendersuchlauf mit einem Haken bei der DVB-S2-Sendererkennung durchführen.
Ich habe keine Ahnung, wodurch der Fehler entstanden ist und ob bei mir irgendein Sonderfall vorlag (obwohl auf dem Rechner ausschließlich das MediaPortal läuft, aber nach diesen Schritten funktionierten alle Sender wieder einwandfrei. Positiver Nebeneffekt: Die überflüssige DVB-Software von Technisat belegt nicht sinnlos Speicherplatz...obwohl...naja, das sollte wohl eher kein Problem sein
.
Vielleicht hilft dieses Vorgehen ja anderen, die ein ähnliches Problem haben. Wenn nicht, seht es einfach als Erfahrungsbericht bei der Neuinstalation von MP 1.6
Viele Grüße
Harry
da mir auffiel, dass mir einige Sender in meinem installierten MP 1.5 fehlten, entschloss ich mich gestern, einen neuen Sendersuchlauf durchzuführen. Der scheiterte kläglich und ich entschied, ein Update auf MP 1.6 zu fahren, in der Hoffnung, dass der Fehler damit behoben sei - MP 1.6 hat ja einen völlig neuen TV-Server. Leider wurde die Hoffnung nicht erfüllt und entschloss mich zu einer kompletten Neuinstallation vom MP 1.6. Doch ich musste erneut erkennen, dass hier nicht das Problem lag.
Mein System:
Aktuelles Windows 7 Professional 64-Bit, Quadcore AMD und eine Technisat Skystar 2 express HD DVB-S2 TV-Karte
Der Fehler:
Nachdem der Sendersuchlauf abgeschlossen war, begab ich mich erwartungsvoll ins Programm und musste feststellen, dass eine Vielzahl der HD-Sender nicht aufrufbar war. Mal abgesehen davon, dass die Sender in der Senderliste mit einem roten Symbol versehen waren, kam beim Ansteuern immer die Meldung "Keine Karte verfügbar" (oder so ähnlich). Das was also vorher noch einwandfrei lief, ging jetzt nicht mehr - und mehr noch... Auch im Technisat-eigenen DVBviewer konnte ich diese Sender nun nicht mir starten.
Nach einigen Stunden im Internet und auch hier in diesem Forum, die insgesamt keine Lösung zu Tage brachten, versuchte ich es dann auf die brachiale Art - und die hat schließlich geholfen. Für alle, die möglicherweise mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben, sei hier mein Lösungsweg kurz genannt:
1. ALLE TV-Sender aus der Senderliste in der MP-TV-Konfiguration löschen.
2. Alle Technisat-Geräte aus dem Gerätemanager löschen und bei der Frage nach der Treiber-Deinstallation einen Haken setzen.
2. Sämtliche Treiber und Software der TV-Karte möglichst vollständig deinstallieren (ich verwende hierfür den kostenlosen Revo-Uninstaller).
3. Den aktuellen (eigentlich schon recht alten) Treiber von der Technisat-Seite herunterladen.
4. Die Dateien in irgendein Verzeichnis entpacken.
5. Dann im Windows Gerätemanager eine Hardwareerkennung durchführen und anstelle der automatischen Treibersuche manuell das Verzeichnis des zuvor entpacken Technisat-Treibers angeben.
6. Sobald die Treiberinstallation erfolgreich durchgeführt wurde, in der MP TV-Server-Konfiguration einen erneuten Sendersuchlauf mit einem Haken bei der DVB-S2-Sendererkennung durchführen.
Ich habe keine Ahnung, wodurch der Fehler entstanden ist und ob bei mir irgendein Sonderfall vorlag (obwohl auf dem Rechner ausschließlich das MediaPortal läuft, aber nach diesen Schritten funktionierten alle Sender wieder einwandfrei. Positiver Nebeneffekt: Die überflüssige DVB-Software von Technisat belegt nicht sinnlos Speicherplatz...obwohl...naja, das sollte wohl eher kein Problem sein
Vielleicht hilft dieses Vorgehen ja anderen, die ein ähnliches Problem haben. Wenn nicht, seht es einfach als Erfahrungsbericht bei der Neuinstalation von MP 1.6
Viele Grüße
Harry
Last edited: