Projekt: 1xServer+6xHTPC+3xPC DVB-S2 (1 Viewer)

coolblue

MP Donator
  • Premium Supporter
  • June 12, 2011
    68
    7
    nähe Dortmund
    Home Country
    Germany Germany
    Hi Leute,

    ich plane MP mit 4TR einzuführen. Hier mal eine Liste der geplanten Hardware:
    Mediaportal Konfiguration

    Dazu soll es dann 6+ DVB-S2 Empfänger von Digital Devices geben, wo ich noch aber nicht weiß in welcher Konfiguration:

    Möglichkeit a)
    - 2x Digital Devices S2 V6 PCIe + 2x Digital Devices DuoFlex S2 Erweiterung + 2x Slotblech DuoFlex H
    Das ergibt 8 Tuner verteilt auf zwei PCIe. Das Mainboard kann das, die DD auch? Vorteil nur 2 Slotbleche belegt!

    Möglichkeit b)
    - 1x Digital Devices DuoFlex S2 Octopus + 3x Digital Devices DuoFlex S2 Erweiterung + 2x Slotblech DuoFlex H
    Das ergibt 8 Tuner auf nur einem PCIe Busslot. Nachteil 3 Slotbleche minimum belegt.

    Eure Meinungen/Verbesserungsvorschläge dazu?

    Mir war wichtig ein gutes Preis/Leistungsverhältnis zu erhalten. Ich weiß es geht günstiger, aber meistens sind das nur 10-20% weniger Geld, bei teilweise mehr als 50% weniger Leistung.
    Der Server soll ggf. noch 1-2 VM's ausführen (im Hintergrund) und ggf. recodierungen vornehmen und die Clients sollen mindestens 3-4 Jahre ihren Dienst tun. Also Puffer ist immer gut.

    Gruß CoolBlue

    Changelog:
    - Intel Core i3-2100T gegen Core i3-2100 getauscht
    - nVidia GT220 gegen AMD 6450 getauscht, weil die GT220 ist nicht mehr verfügbar als passive low-profile version.
    - Intel Core i5-2500T gegen Core i7-2600K getauscht. Alternativ Core i5-2500K.
     

    Ostrich

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • September 6, 2005
    335
    26
    56
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Projekt: 1xServer+6xHTPC+3xPC DVB-S2

    Moin,

    bei so vielen TV-Karten am PCIe empfehle ich auch die DD-Variante in V6, da wohl als einzige auf den Betrieb mit >2Tunern hin optimiert und getestet

    Server:
    - exelram KIT ersetzen durch Kingston Value RAM: Speicher/DDR3 240pin Kingston | Geizhals.at Deutschland
    - CPU ersetzen durch Core i5 2500 (sonst mehr Geld für weniger Leistung bei annähernd gleichem idle-Verbrauch?)
    - Netzteil kenne ich nicht, sieht aber laut Zertifizierung gut aus!
    - 1 HDD wird sehr knapp, wenn auch noch 1-2 VM's drauf laufen sollen. Ich empfehle
    1 HDD für das OS (SSD?)
    1 Ramdisk für Timeshift (2GB)
    1-x HDD für Daten+Aufnahmen.

    Client:
    - OCZ SSD OK
    - Pentium G620+H61-MB durchaus OK Ich würde aber eher zu einem kleinen MSI-Board tendieren! MSI H61M-E33, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7680-040R) | Geizhals.at Deutschland
    - Gehäuse geschmacksfrage, aber wohld er Preistreiber schlechthin! wie wäre das hier: Antec Micro Fusion Remote 350 schwarz/silber, 350W ATX 2.0 (0761345-08744-5) | Geizhals.at Deutschland
    - PurePower netzteile gehen gar nicht -> bitte tauschen! oder weglassen, wenn gehäuse wie oben verlinkt.
    - Sinn der Geforce-Graka erschliesst sich mir nicht, ausser, du meinst den für mich vernachlässigbaren 24P Bug des G620T.
    - Scythe OK!
    - RAM wie beim Srver: Speicher/DDR3 240pin Kingston | Geizhals.at Deutschland
     

    xetic

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • November 29, 2010
    2,917
    143
    Bonn/Alfter
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Projekt: 1xServer+6xHTPC+3xPC DVB-S2

    Nimm bei den Clients den Core i3...
    kann auch der normale sein, muss nicht die T-Variante sein. Bis du das Geld wieder drinne hast, was die CPU mehr kostet, dauert! :D

    Wenn du den Core i3 nimmst,
    dann kannst du auch die ext GrKa sparen.
    Falls es doch zu Problemen mit der GrKa des i3 kommen sollte,
    kannst du immer noch eine ext. GrKa einbauen...

    Ich kann die MS-Tech MC-1200 Gehäuse empfehlen... ist eine FB dabei und kostet nur die Hälfte.
    Oder meins, aber da ist der Bereich vom NT nicht ganz durchdacht worden!!!
     

    mbuzina

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • April 11, 2005
    2,839
    726
    Germany
    Home Country
    Germany Germany
    2 GB Ramdisk zum Timeshift für so viele Clients? Das ist doch kein Timeshifting mehr. Besser auf eine SSD, auch wenn die dadurch ordentlich belastet wird (quasi als "Verbrauchsmaterial" einplanen, 1 x SSD all 1-2 Jahre tippe ich mal).

    Ich selber plane meinen neuen htpc mit Llano. Warte halt noch 1-2 Monate.
     

    xetic

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • November 29, 2010
    2,917
    143
    Bonn/Alfter
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Projekt: 1xServer+6xHTPC+3xPC DVB-S2

    Was spricht für Llano? Bessere GrKa?
    Hast du ein paar Punkte? Ich bin auch noch nicht sicher was ich holen soll.
    Wollte mir auch einen 2. Client in 2-3 Monaten zu legen...
     

    mbuzina

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • April 11, 2005
    2,839
    726
    Germany
    Home Country
    Germany Germany
    Llano hat eine gute interne GraKa und für ein solches System vollends ausreichenden Prozessor. Mit dem Llano kann man sogar ein wenig spielen, wenn die Anforderungen nicht zu hoch sind. Außerdem (anscheinend, ist ja noch nicht draußen das Ding) wenig Probleme mit der Wiedergabe verschiedenster Formate/Frequenzen.

    Wollte mir erst eine Sandy Bridge i3 holen, habe aber dann gedacht, die Llanos sind eigentlich die besseren htpc CPUs/GraKa, da mehr Gfx Power. In 2-3 Monaten sollte da schon ein Ergebnis vor liegen, werde hier im Forum posten sobald ich soweit bin.
     

    xetic

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • November 29, 2010
    2,917
    143
    Bonn/Alfter
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Projekt: 1xServer+6xHTPC+3xPC DVB-S2

    Alles klar...
    ich berichte auch, wenn ich etwas in der Hand habe :)
     

    coolblue

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • June 12, 2011
    68
    7
    nähe Dortmund
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Projekt: 1xServer+6xHTPC+3xPC DVB-S2

    Hi Ostrich,

    danke für deine umfangreiche Antwort. Ich gehe da mal im Detail drauf ein:
    bei so vielen TV-Karten am PCIe empfehle ich auch die DD-Variante in V6, da wohl als einzige auf den Betrieb mit >2Tunern hin optimiert und getestet

    Nach eigener Recherche habe ich mir sowas schon gedacht. Insgesamt macht die DD auch einen guten Eindruck. Ich habe dazu jedoch noch eine offene Frage und zwar was ich kaufe um 8 Tuner zu bekommen:
    Möglichkeit a) 2x PCIe V6 + 2x Duo Flex Module + 2xFull Length PCI Slot für je eine V6 + Duo Flex um nur 2 Slots zu belegen.
    Möglichkeit b) 1x Octopus + 4x Duo Flex Module + 2xFull Length " um auch hier Platz zu sparen, dennoch sind es 5 Komponenten welche somit 3 Slots belegen.

    Funktioniert a) mit der DD wenn die Signale über zwei PCIe Busse kommen oder geht mit der DD ausschließlich b) über nur einen PCIe Anschluss? Einen CI Slot wollte ich mir nicht kaufen, da ich das mit Argus, ACAMD und Smartreader+ lösen wollte.

    - exelram KIT ersetzen durch Kingston Value RAM: Speicher/DDR3 240pin Kingston | Geizhals.at Deutschland
    Begründung? Normalerweise nehme ich auch immer Kingston. Nach dem letzten Speichertest den ich im Internet gelesen habe (Link verlegt) wurde festgestellt das es egal ist welche Marke, welche Timings, welche Frequenz. Die Unterschiede lagen im 5% Bereich bei der Performance und bei fast 150% im Preis! Eine schnellere CPU bringt mehr als ein besserer Speicher. Für dieses Projekt excelram zu kaufen ist für mich einfach mal ein Versuch.
    - CPU ersetzen durch Core i5 2500 (sonst mehr Geld für weniger Leistung bei annähernd gleichem idle-Verbrauch?)
    Du meinst die Variante ohne T? Hmmm.... Hast du einen Link wo der Verbrauch getestet wurde zwischen normal und T im Idle? Unteranderem wird der auch nicht immer idlen. Evtl. mal was codieren.. EPG Scan+MSSQL brät gut Saft hab ich festgestellt. Bin ich mir noch unsicher!
    - Netzteil kenne ich nicht, sieht aber laut Zertifizierung gut aus!
    Ist ein eigener (eher noch nieschen) OEM Hersteller mit guten Referenzen. Teste ihn aber selber auch gerade zum ersten mal.

    - 1 HDD wird sehr knapp, wenn auch noch 1-2 VM's drauf laufen sollen. Ich empfehle 1 HDD für das OS (SSD?), 1 Ramdisk für Timeshift (2GB), 1-x HDD für Daten+Aufnahmen.
    Die VM's kannst du erstmal vernachlässigen, die werden nur ein paar kleien Dienste anbieten, die meiste Zeit idlen und wenig I/O verbraten. Werde die zusätzlich auch noch deprioriesieren.
    Ich habe noch eine Kingston 32GB SSD als reserve, um SATA Ports zu sparen wollte ich das aber erstmal so testen. Mit dem Z68 Chipsatz wollte ich die SSD als Cache für die 2TB Systemplatte nehmen. Auf dieser wird auch nur OS, VMs, Timshift und Recordings kommen.. sonst nix.
    Desweiteren frage ich mich wieviel Speed und I/O ich wirklich brauche. 8 Tuner welche 8 Transponder "rippen" ergeben einen Gesamtdurchsatz von ca. 48mb/s im Worst-Case. In der Praxis werden vielleicht 6 Programme geguckt und 2 aufgenommen. Das sind 5mb/s + zusätzliche 3,75mb/s lesen (weil timeshift). Sollte da eine Festplatte mit einem Streamingdurchsatz von ca. 70mb/s nicht reichen? Notfalls kann ich die Tuner Timeshift/Recording Ordner auch noch auf mehrere Festplatten verteilen aber momentan bin ich noch recht zuversichtlich.

    - Pentium G620+H61-MB durchaus OK Ich würde aber eher zu einem kleinen MSI-Board tendieren! MSI H61M-E33, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7680-040R) | Geizhals.at Deutschland
    Hatte zwischenzeitlich auch schon eine günstigere Version von Asus/AsRock im Auge, aber ich dachte mir ich geb lieber 15 € mehr aus und habe dann ein Board mit SATA 6Gbit/s um die OCZ SSD voll auszunutzen. Ich weiß das ist alles mehr als oversized, aber es liegt halt im P/L und die Clients sollen 5 Jahre im Betrieb bleiben. Das einzige was mir in den Sinn kommt ist der Tausch der Graka nach 3 Jahren, für neue Formate, besseres Offloading.. etc.
    - Gehäuse geschmacksfrage, aber wohl der Preistreiber schlechthin! wie wäre das hier: Antec Micro Fusion Remote 350 schwarz/silber, 350W ATX 2.0 (0761345-08744-5) | Geizhals.at Deutschland
    Das Gehäuse hat mir viel Kopfzerbrechen bereitet und glücklich bin ich mit dem Preis auch nicht. Aber es ist das einzige mit den minimalsten Abmessungen, das eine Low-Profile (2-slot) Graka aufnehmen kann, (für mich) gut aussieht und eine wirklich gut funktionierende FB bietet. Hatte vorher ein Chieftec für 200. Das Gehäuse war gut, aber die FB grottig (iMon) und auch die Software selbst war nervtötend. Und ich möchte kein extra gebomsel an dem Gehäuse rumhängen haben (IR empfänger z.b.). Dein Antec sieht ganz ok aus, ist aber von der Tiefe zu lang und ich sehe keine Fernbedienung in der Produktbeschreibung.
    - PurePower netzteile gehen gar nicht -> bitte tauschen! oder weglassen, wenn gehäuse wie oben verlinkt.
    Weil? Wurden gut getestet, habe ich selber im Einsatz.. sehr sehr leise und für den Preis unschlagbar. Vorallem die 82% effizienz bei idle ist nett: Au-Ja! - be quiet! Pure Power BQT L7: Die Volks-Netzteile? - 13/13
    - Sinn der Geforce-Graka erschliesst sich mir nicht, ausser, du meinst den für mich vernachlässigbaren 24P Bug des G620T.
    Ich komme aus der MythTV Ecke und habe mich da schon mit Intel und VDPAU beschäftigt. Natürlich ist die Treiber/Hardware Unterstützung unter Windows meilenweit besser, aber die GT220 ist die kleinste Graka die volles Advanced Deinterlacing von 1080i 50/60Hz unterstützt. Wenn du sagst das die Intel Graka der Sandy Bridge Generation das auch uneingeschränkt kann und keine Treiber Probleme damit gibt, dann würde ich das natürlich begrüßen. Ich hatte leider nicht die Zeit mich da Stundenlang einzulesen. Die Graka der 3-stelligen Intel CPUs konnte dies jedoch noch nicht. Hinzu kommt das ich die flexibilität der nVidia Software mag, welches mir ein Bildresizing und Anpassung ermöglicht. Haben hier noch ein paar alte Fernseher stehen.

    Hallo Xetic, danke für deine Antwort:
    Nimm bei den Clients den Core i3... kann auch der normale sein, muss nicht die T-Variante sein. Bis du das Geld wieder drinne hast, was die CPU mehr kostet, dauert! :D
    Wenn du den Core i3 nimmst, dann kannst du auch die ext GrKa sparen. Falls es doch zu Problemen mit der GrKa des i3 kommen sollte, kannst du immer noch eine ext. GrKa einbauen...
    Unter dem Aspekt der integrierten Graka, was ich schon Ostrich geantwortet hatte, würde ich eher zum Core i3-2105 tendieren, der hat eine HD 3000 Graka. Intel Core i3-2105, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32105) | Geizhals.at Deutschland
    Das mit dem Preis versteh ich nicht so ganz. Der normale i3 ist 10 euro günstiger als die T Variante, der 2105 sogar 10 euro teurer. Da ist der Unterscheid jetzt nicht so groß wie zum G620T.
    Ich kann die MS-Tech MC-1200 Gehäuse empfehlen... ist eine FB dabei und kostet nur die Hälfte.
    Oder meins, aber da ist der Bereich vom NT nicht ganz durchdacht worden!!!
    Taugt die FB denn was? Ich muss gestehen das das MS-Tech die einzige Alternative bisher war die mir ebenfalls gefiel, bis auf das fehlende Display. Aber ich fand nirgends Angabe was das für eine FB ist. Hab leider kaum Zeit für experiemente, es sollte alles OOTB funktionieren. Die iMon im Chieftec war leider ein reinfall.. nervtötendes teil. Ach und ist das NT gut und leise? Bei dem Preis, wenn ich da 30 € abziehe bleibt fürs Metall ja kaum noch was übrig.
     

    Ostrich

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • September 6, 2005
    335
    26
    56
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Projekt: 1xServer+6xHTPC+3xPC DVB-S2

    - exelram KIT ersetzen durch Kingston Value RAM: Speicher/DDR3 240pin Kingston | Geizhals.at Deutschland

    Begründung? Normalerweise nehme ich auch immer Kingston. Nach dem letzten Speichertest den ich im Internet gelesen habe (Link verlegt) wurde festgestellt das es egal ist welche Marke, welche Timings, welche Frequenz. Die Unterschiede lagen im 5% Bereich bei der Performance und bei fast 150% im Preis! Eine schnellere CPU bringt mehr als ein besserer Speicher. Für dieses Projekt excelram zu kaufen ist für mich einfach mal ein Versuch.
    Dann versuchs und berichte, hatte excelram nur immer in verbindung mit inkomatibel gebracht.

    Du meinst die Variante ohne T? Hmmm.... Hast du einen Link wo der Verbrauch getestet wurde zwischen normal und T im Idle? Unteranderem wird der auch nicht immer idlen. Evtl. mal was codieren.. EPG Scan+MSSQL brät gut Saft hab ich festgestellt. Bin ich mir noch unsicher!

    Nö, da hab ich auch keinen Test gefunden, aber sie sind idle wohl ähnlich schnell getaktet und gevoltet, und unter last verbraucht der "T" nicht nur weniger, er rechnet auch langsamer.

    Die VM's kannst du erstmal vernachlässigen, die werden nur ein paar kleien Dienste anbieten, die meiste Zeit idlen und wenig I/O verbraten. Werde die zusätzlich auch noch deprioriesieren.
    Ich habe noch eine Kingston 32GB SSD als reserve, um SATA Ports zu sparen wollte ich das aber erstmal so testen. Mit dem Z68 Chipsatz wollte ich die SSD als Cache für die 2TB Systemplatte nehmen. Auf dieser wird auch nur OS, VMs, Timshift und Recordings kommen.. sonst nix.
    Desweiteren frage ich mich wieviel Speed und I/O ich wirklich brauche. 8 Tuner welche 8 Transponder "rippen" ergeben einen Gesamtdurchsatz von ca. 48mb/s im Worst-Case. In der Praxis werden vielleicht 6 Programme geguckt und 2 aufgenommen. Das sind 5mb/s + zusätzliche 3,75mb/s lesen (weil timeshift). Sollte da eine Festplatte mit einem Streamingdurchsatz von ca. 70mb/s nicht reichen? Notfalls kann ich die Tuner Timeshift/Recording Ordner auch noch auf mehrere Festplatten verteilen aber momentan bin ich noch recht zuversichtlich.

    OK, probier es halt! Ich selbst wäre immer für eine RAMDISK für das Life-TV.

    Das Gehäuse hat mir viel Kopfzerbrechen bereitet und glücklich bin ich mit dem Preis auch nicht. Aber es ist das einzige mit den minimalsten Abmessungen, das eine Low-Profile (2-slot) Graka aufnehmen kann, (für mich) gut aussieht und eine wirklich gut funktionierende FB bietet. Hatte vorher ein Chieftec für 200. Das Gehäuse war gut, aber die FB grottig (iMon) und auch die Software selbst war nervtötend. Und ich möchte kein extra gebomsel an dem Gehäuse rumhängen haben (IR empfänger z.b.). Dein Antec sieht ganz ok aus, ist aber von der Tiefe zu lang und ich sehe keine Fernbedienung in der Produktbeschreibung.

    Eine Mini-FB liegt bei, ich würde aber eine (bzw. 6) von Aeone hier im Forum kaufen.

    Ich komme aus der MythTV Ecke und habe mich da schon mit Intel und VDPAU beschäftigt. Natürlich ist die Treiber/Hardware Unterstützung unter Windows meilenweit besser, aber die GT220 ist die kleinste Graka die volles Advanced Deinterlacing von 1080i 50/60Hz unterstützt. Wenn du sagst das die Intel Graka der Sandy Bridge Generation das auch uneingeschränkt kann und keine Treiber Probleme damit gibt, dann würde ich das natürlich begrüßen. Ich hatte leider nicht die Zeit mich da Stundenlang einzulesen. Die Graka der 3-stelligen Intel CPUs konnte dies jedoch noch nicht. Hinzu kommt das ich die flexibilität der nVidia Software mag, welches mir ein Bildresizing und Anpassung ermöglicht. Haben hier noch ein paar alte Fernseher stehen.

    eine AMD HD5450 (oder HD6450) kann zbsp. auch alles, gibts in LP. Probleme mit 1080i in höchster Deinterlacingstufe haben nur einige HD5450 mit DDR2-RASM. Die Intel onboard Grafik hat jedoch nach wie vor den 24P-Bug

    Wenn bequiet pure Power jetzt keine Probleme mehr hat, wäre das gut, sind nämlich ne echte low-budget Alternative! be quiet! Pure Power 300W hochfrequentes fiepen? - ForumBase
     

    Users who are viewing this thread


    Write your reply...
    Top Bottom