home
products
contribute
download
documentation
forum
Home
Forums
New posts
Search forums
What's new
New posts
All posts
Latest activity
Members
Registered members
Current visitors
Donate
Log in
Register
What's new
Search
Search
Search titles only
By:
New posts
Search forums
Search titles only
By:
Menu
Log in
Register
Navigation
Install the app
Install
More options
Contact us
Close Menu
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Wissenswertes rund um MP
Tipps, Tricks & Tutorials
SSD Platte einrichten unter XP, Vista, Win7
Contact us
RSS
JavaScript is disabled. For a better experience, please enable JavaScript in your browser before proceeding.
You are using an out of date browser. It may not display this or other websites correctly.
You should upgrade or use an
alternative browser
.
Reply to thread
Message
<blockquote data-quote="thuebner" data-source="post: 806718" data-attributes="member: 115840"><p><strong>AW: SSD Platte einrichten unter XP, Vista, Win7</strong></p><p></p><p>Hallo,</p><p></p><p>Dieser Thread ist zwar etwas alt, aber ich krame ihn mal hervor, um meine Frage loszuwerden:</p><p></p><p>Ich beabsichtige mir einen HTPC zusammenzubauen und spiele mit den Gedanken eine SSD als Bootplatte einzubauen. Diverse Foren habe ich schon durchforstet und gelesen, wie man diese Platte einrichten soll und was man abschalten/verlagern soll, um nicht unnötige Schreibzugriffe zu haben.</p><p></p><p>MediaPortal greift ja auch auf verschiedene Pfade, die auf dem Systemlaufwerk sind, zu. Einmal wäre da die MySQL Datenbank. Dann das Verzeichnis <strong>C:\ProgramData\Team MediaPortal\MediaPortal</strong> und <strong>C:\ProgramData\Team MediaPortal\MediaPortal TV Server</strong>. Im ClientVerzeichnis legt unter anderen das Plugin MP TV-Series seine Datenbank ab.</p><p></p><p>Meine Frage ist, sollen diese Verzeichnisse auf der SSD bleiben oder sollte man sie lieber auf eine HDD auslagern? Ich weiß leider nicht, wie häufig Schreibzugriffe in diesen Verzeichnissen vorgenommen werden. Bezüglich des MySQL Server ist noch die Frage macht es einen Unterschied ob er lokal installiert ist oder auf einen NAS (Synology DS210j)? Eigentlich wollte ich die Aufnahmen auch direkt auf dem NAS speichern, so dass ich nur eine SSD im HTPC habe. Aber wegen Performance bei dem Timeshift bzw. das Verschieben des Temp oder Userverzeichnisses auf eine HDD, sollte ich doch lieber 2 Platten einbauen.</p><p></p><p>Des weiteren bin ich beim überlegen, ob eine 64GB SSD reichen würde oder doch lieber eine 120GB. Es sollten ja ca. 20% auf der SSD frei bleiben, damit das TRIM und WEARING funktionieren kann. Sie sollte auch nicht unnötig groß sein, da dies ja auch eine Kostenfrage ist.</p><p></p><p>Was meint Ihr, was sollte alles auf die SSD, so dass ich einen guten Kompromiss zwischen Performance (sonst bräuchte man sie ja nicht) und Langlebigkeit hat? Und welche Größe sollte sie haben? Leider habe außer 2 Viedos auf YouTube und dem Tread hier nicht bezüglich SSD und MediaPortal gefunden.</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="thuebner, post: 806718, member: 115840"] [b]AW: SSD Platte einrichten unter XP, Vista, Win7[/b] Hallo, Dieser Thread ist zwar etwas alt, aber ich krame ihn mal hervor, um meine Frage loszuwerden: Ich beabsichtige mir einen HTPC zusammenzubauen und spiele mit den Gedanken eine SSD als Bootplatte einzubauen. Diverse Foren habe ich schon durchforstet und gelesen, wie man diese Platte einrichten soll und was man abschalten/verlagern soll, um nicht unnötige Schreibzugriffe zu haben. MediaPortal greift ja auch auf verschiedene Pfade, die auf dem Systemlaufwerk sind, zu. Einmal wäre da die MySQL Datenbank. Dann das Verzeichnis [B]C:\ProgramData\Team MediaPortal\MediaPortal[/B] und [B]C:\ProgramData\Team MediaPortal\MediaPortal TV Server[/B]. Im ClientVerzeichnis legt unter anderen das Plugin MP TV-Series seine Datenbank ab. Meine Frage ist, sollen diese Verzeichnisse auf der SSD bleiben oder sollte man sie lieber auf eine HDD auslagern? Ich weiß leider nicht, wie häufig Schreibzugriffe in diesen Verzeichnissen vorgenommen werden. Bezüglich des MySQL Server ist noch die Frage macht es einen Unterschied ob er lokal installiert ist oder auf einen NAS (Synology DS210j)? Eigentlich wollte ich die Aufnahmen auch direkt auf dem NAS speichern, so dass ich nur eine SSD im HTPC habe. Aber wegen Performance bei dem Timeshift bzw. das Verschieben des Temp oder Userverzeichnisses auf eine HDD, sollte ich doch lieber 2 Platten einbauen. Des weiteren bin ich beim überlegen, ob eine 64GB SSD reichen würde oder doch lieber eine 120GB. Es sollten ja ca. 20% auf der SSD frei bleiben, damit das TRIM und WEARING funktionieren kann. Sie sollte auch nicht unnötig groß sein, da dies ja auch eine Kostenfrage ist. Was meint Ihr, was sollte alles auf die SSD, so dass ich einen guten Kompromiss zwischen Performance (sonst bräuchte man sie ja nicht) und Langlebigkeit hat? Und welche Größe sollte sie haben? Leider habe außer 2 Viedos auf YouTube und dem Tread hier nicht bezüglich SSD und MediaPortal gefunden. Viele Grüße Thomas [/QUOTE]
Insert quotes…
Verification
Post reply
Forums
Language specific support
Deutsches MediaPortal Forum
Wissenswertes rund um MP
Tipps, Tricks & Tutorials
SSD Platte einrichten unter XP, Vista, Win7
Contact us
RSS
Top
Bottom