- September 27, 2012
- 12
- 0
- 37
- Home Country
-
Germany
Hallo,
ich habe mal wieder alles neu gemacht in meinem Netzwerk und bin absolut am verzweifeln.
Ziel war es statt nur im Wohnzimmer Fernsehen schauen zu können, dies auch in weiteren Räumen und mobil zu realisieren.
Dazu habe ich mir einen TV-Server zusammengeschraubt. Um das vorgelaber hier abzukürzen einfach die Liste der wichtigen Komponenten und dann die Probleme.
TV-Server (selbsgebauter PC, Intel Celeron 4x2,8 GHz, 4GB Ram, Intel Gigabit Ethernet, Digital Devices Cine S2 v6.5 mit CAM-Erweiterung, CI Modul in der eine SKY-Karte steckt auf der auch HD+ freigeschaltet ist)
HTPC (selbstgebauter PC, Intel Celeron 4x2,8 GHz, 4GB Ram, Intel Gigabit Ethernet, Radeon HD 5670) -> angeschlossen an einen Onkyo TX-NR 818 AV-Receiver und dann zu einem Philips 46PFL9606K
Tablet (Android 4.4.x, über WLAN verbunden, Empfangsstärke minimum 70 Mbits, max 150 Mbits)
Amazon FireTV (aktuelle Firmware original, SPMC in der aktuellen Version, über 2x Devolo DLAN 500 MBits/s verbunden, effektiv Transferrate ist aber zwischen 90 und 210 MBit/s)
NAS (Synology, RAID5, zur Aufnahme angegeben)
Alle kablegebundenen Geräte sind mit 1 GBit/s verbunden.
Software:
TV-Server: Windows 8.1 mit Mediaportal 1.10 - MPExtended, XMBC Plugin
HTPC: Windows 8.1 mit Mediaportal 1.10
Tablet: Android 4.4.x mit ampdroid
FireTV: FireOS mit SPMC in der aktuellen Version
Probleme: (Vorab, ja ich weis bei XBMC und Co kein Support, aber vieleicht weiß ja trotzdem jemand zu helfen)
HTPC:
- Wenn ich einen Sender aufnehmen will blockiert mir der TV Server beide Tuner. Mit ist aufgefallen dass er z.B bei Pro7HD bei einer Aufnahme Pro7HD un Pro7 aufnimmt, warum dann wohl auch beide Tuner belegt sind.
- In unregelmäßigen Abständen setzt der Ton kurz aus, Aussetzer sind dann wenige ms bis zu 3 Sekunden, Bild läuft weiter. Habe schon LAV und ffdshow Codecs versucht, gleiches Problem.
- Beim Abrufen des EPG funktionieren alle 3-4 Tage einige Sender nicht, wenn ich manuell grabben lasse sind sie aber wieder da. Ich nutze WebEPG und XMLTV.
FireTV:
- Beim Fernsehen wird häufig das Bild wie ein Negativ oder eine Geisterbild legt sich für wenige Sekunden über das normale, der Ton läuft weiter nur das Bild ist grießelig, negativ bzw ein "altes" Geisterbild.
- Wenn der Fire TV in den Standby geht und ich danach SPMC oder Kodi starte spielt er 3 Sekunden Ton ab, kein Bild und beendet das Programm komplett. Funktion kann dann nur nach einem FireTV reboot wiederhergestellt werden.
- Ich kann das TV-Signal nur über ffmpeg herstellen, alle anderen Verfahren funktionieren nicht, keine Verbindung oder einfach nur Eieruhr bis Unendlichkeit.
Das wären erstmal die großen Probleme, gibt noch paar Kleinigkeiten aber die sind nur Feintuning am Ende.
Ich hoffe ich konnte alles ausreichend schildern und freue mich auf die Lösungsvorschläge.
Danke schonmal für die Bemühungen
Grüße,
Deramond
ich habe mal wieder alles neu gemacht in meinem Netzwerk und bin absolut am verzweifeln.
Ziel war es statt nur im Wohnzimmer Fernsehen schauen zu können, dies auch in weiteren Räumen und mobil zu realisieren.
Dazu habe ich mir einen TV-Server zusammengeschraubt. Um das vorgelaber hier abzukürzen einfach die Liste der wichtigen Komponenten und dann die Probleme.
TV-Server (selbsgebauter PC, Intel Celeron 4x2,8 GHz, 4GB Ram, Intel Gigabit Ethernet, Digital Devices Cine S2 v6.5 mit CAM-Erweiterung, CI Modul in der eine SKY-Karte steckt auf der auch HD+ freigeschaltet ist)
HTPC (selbstgebauter PC, Intel Celeron 4x2,8 GHz, 4GB Ram, Intel Gigabit Ethernet, Radeon HD 5670) -> angeschlossen an einen Onkyo TX-NR 818 AV-Receiver und dann zu einem Philips 46PFL9606K
Tablet (Android 4.4.x, über WLAN verbunden, Empfangsstärke minimum 70 Mbits, max 150 Mbits)
Amazon FireTV (aktuelle Firmware original, SPMC in der aktuellen Version, über 2x Devolo DLAN 500 MBits/s verbunden, effektiv Transferrate ist aber zwischen 90 und 210 MBit/s)
NAS (Synology, RAID5, zur Aufnahme angegeben)
Alle kablegebundenen Geräte sind mit 1 GBit/s verbunden.
Software:
TV-Server: Windows 8.1 mit Mediaportal 1.10 - MPExtended, XMBC Plugin
HTPC: Windows 8.1 mit Mediaportal 1.10
Tablet: Android 4.4.x mit ampdroid
FireTV: FireOS mit SPMC in der aktuellen Version
Probleme: (Vorab, ja ich weis bei XBMC und Co kein Support, aber vieleicht weiß ja trotzdem jemand zu helfen)
HTPC:
- Wenn ich einen Sender aufnehmen will blockiert mir der TV Server beide Tuner. Mit ist aufgefallen dass er z.B bei Pro7HD bei einer Aufnahme Pro7HD un Pro7 aufnimmt, warum dann wohl auch beide Tuner belegt sind.
- In unregelmäßigen Abständen setzt der Ton kurz aus, Aussetzer sind dann wenige ms bis zu 3 Sekunden, Bild läuft weiter. Habe schon LAV und ffdshow Codecs versucht, gleiches Problem.
- Beim Abrufen des EPG funktionieren alle 3-4 Tage einige Sender nicht, wenn ich manuell grabben lasse sind sie aber wieder da. Ich nutze WebEPG und XMLTV.
FireTV:
- Beim Fernsehen wird häufig das Bild wie ein Negativ oder eine Geisterbild legt sich für wenige Sekunden über das normale, der Ton läuft weiter nur das Bild ist grießelig, negativ bzw ein "altes" Geisterbild.
- Wenn der Fire TV in den Standby geht und ich danach SPMC oder Kodi starte spielt er 3 Sekunden Ton ab, kein Bild und beendet das Programm komplett. Funktion kann dann nur nach einem FireTV reboot wiederhergestellt werden.
- Ich kann das TV-Signal nur über ffmpeg herstellen, alle anderen Verfahren funktionieren nicht, keine Verbindung oder einfach nur Eieruhr bis Unendlichkeit.
Das wären erstmal die großen Probleme, gibt noch paar Kleinigkeiten aber die sind nur Feintuning am Ende.
Ich hoffe ich konnte alles ausreichend schildern und freue mich auf die Lösungsvorschläge.
Danke schonmal für die Bemühungen
Grüße,
Deramond