1 Jahr MediaPortal 2 im "produktiven" Einsatz, ein Fazit. (2 Viewers)

Lehmden

Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,555
    3,939
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo.
    Inzwischen nutze ich die verschiedenen Alpha Versionen von MP2 schon seit mehr als einem Jahr auf meinem Haupt- HTPC. Ich denke, es ist Zeit, mal über meine Langzeit- Alltagserfahrungen zu berichten. Auch und speziell im Vergleich zu MP1. Selbst einige Seitenblicke auf XBMC seien mir gestattet.

    Vorab sei gesagt, das bei mir die Zeit von MP1 inzwischen ziemlich abgelaufen ist. Noch habe ich eine MP1 Version installiert, die wird aber fast gar nicht mehr benutzt. Mir fehlt eigentlich nur noch eine Anbindung an Trakt/Follw.it und ein kleines bisschen im TV Bereich, damit MP1 komplett runter fliegt. Ich erwähne das deswegen ausdrücklich, weil man im ersten Teil unter Umständen den Eindruck bekommen könnte, MP2 sei noch nicht wirklich nutzbar. Das stimmt aber so ganz und gar nicht.

    Der MP1 TV Server wird mir allerdings wohl noch ein Weilchen länger erhalten bleiben. Endgültig "Final" kann MP2 nämlich eigentlich erst werden, wenn die TVE 3.5 mal irgendwann so weit ist. Das wird aber, so wie es zur Zeit aussieht, deutlich länger dauern als es braucht, MP2 "fertig" zu machen.

    Als erstes betrachten wir mal die Stabilität dieser "Alpha" Software. MP2 stürzt gelegentlich ab, logisch. Aber auch nicht öfter als MP1 und viel seltener als XBMC. In jüngster Zeit habe ich vermehrt Probleme mit dem UPNP Part. Das äußert sich in plötzlichen Abbrüchen bei der Wiedergabe von Videos. Man kann sofort wieder weiter schauen, der Zeitpunkt, bis zu dem das Video gespielt wurde, wird dann aber nicht gespeichert und man muss sich die Stelle manuell neu raus suchen. Allerdings weiß ich nicht sicher ob das überhaupt ein MP2 Problem ist, denn dieses Problem ist etwa zeitgleich mit meinem neuen Router (Alt war NoName, Neu ist FritzBox) aufgetaucht, könnte also auch an meinem Netzwerk liegen.

    Und dann gibt es da die berühmten "MediaPortal funktioniert nicht mehr" Geschichten. Die kann ich provozieren, wenn ich Serien (oder Film-) Marathons mache. Nach dem 10 oder 12. oder 15. ,... Video kommt dann diese Meldung und MP2 ist abgestürzt. Allerdings benimmt sich MP1 hier absolut identisch, so das ich eine gemeinsam genutzte Komponente in Verdacht habe (tsreader.ax) Vermutlich wird dort der Speicher nicht sauber wieder frei gegeben.
    Davon abgesehen läuft der MP2 Klient auf meinem System sauber und stabil durch.

    Der MP2 Server war vor einem Jahr, als gerade die Umstellung von Konsole auf Service in Arbeit war, ein ziemlicher Wackelkandidat. Seitdem diese Umstellung vollständig abgeschlossen ist, lässt er sich aber durch rein gar nichts mehr erschüttern. Ich kenne keine Software die unter Windows stabiler funktioniert als der aktuelle MP2 Server.

    Kommen wir nun zur Optik. MP2 leidet im Moment akut an Skin- Mangel. Bisher hat sich noch kein einziger MP1 Skinner daran gemacht, etwas für MP2 zu entwickeln. Zugegeben, ich auch nicht. Ich habe das XAML von MP2 noch nicht mal ansatzweise durchschaut. Bei MP1 konnte ich eigentlich alles, was die grottenschlechte Skin Engine her gab auch irgendwie verarbeiten. Bei MP2 ist es mir bisher nur gelungen, die Transparenz des Hintergrunds vom Titanum Skin soweit zu modifizieren, das man wenigstens ein klein wenig von der Fanart erkennen kann. Das war es dann auch schon. Rein optisch gefällt mir der Titan(ium) Skin überhaupt nicht, ist so gar nicht mein Geschmack. Bei MP1 macht das nichts, gibt es doch viele toll aussehende Skins, die ich obendrein auch noch leicht an meinen Geschmack anpassen kann. Leider habe ich bei MP2 diese Möglichkeit nicht. MP2 kommt zwar "ab Werk" mit gleich 4 Skins, doch die anderen Drei sind eigentlich nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Der Default und Raising Skin bieten nur die einfachsten Grundfunktionen, der Reflection Skin, den ich von den 4 mitgelieferten Skins eigentlich vorziehen würde, hat allerdings die rasante Entwicklung der in MP2 enthaltenen Features nicht wirklich mit gemacht. Anfänglich war es kein Problem, den Reflection Skin einzusetzen, Inzwischen fehlt aber einfach zu viel, weil Titanium als Standard immer mit den neueste Features ausgestattet wird, aus Mangel an Zeit aber die anderen Skins vernachlässigt werden (müssen). Hier ist meiner Ansicht nach noch der größte Vorteil von MP1 gegenüber MP2, mehr als im Bereich der Features.

    Bei den Features hat MP2 deutlich aufgeholt, auch wenn es natürlich längst noch nicht so viele Plugins gibt, wie für MP1. Das TV Plugin, bisher wohl das größte "Sorgenkind" bei MP2, ist seit kurzem auf fast demselben Feature Stand wie bei MP1. Lediglich die Seite zum Verwalten von geplanten Aufnahmen fehlt noch, was aber wohl nicht mehr lange auf sich warten lässt. Der Rest ist nur noch "Eye Candy" (wie farbiges EPG usw...)

    Ansichten, Filter usw werden inzwischen genau so gespeichert und wieder verwendet, wie man nun ein Video "resumen" kann oder man eine Anzeige hat, ob man eine Datei bereits gesehen hat oder nicht.

    Das größte Manko bei den "Core" Features ist meiner Ansicht nach, das man keinerlei Möglichkeit hat, Datenbank- Einträge manuell zu korrigieren. Aktuell wird der Importer komplett überarbeitet. Ich hoffe, das im Zuge dieser Überarbeitung zumindest die Möglichkeit implementiert wird, lokale Dateien (.nfo, lokale Fanart) zu importieren. Damit würde sich eine manuelle Korrekturmöglichkeit größtenteils erübrigen. Die Filme und Serien werde dann extern, z.B. mit tinyMediaManager oder Ember, vorbereitet (so wie ich es schon immer bei MP1 gemacht habe) und dann exakt so in die DB gelesen, wie ich das haben möchte.

    Ein weiterer großer Schwachpunkt ist "Videos". Bei MP1 habe ich dieses Plugin dafür genutzt, meine Privat- Videos und anderes Material, für das es keine Online Datenbank gibt, zu schauen und zu verwalten. Spielfilme und Serien wurde dann mit den jeweiligen externen Plugins (Moving Pictures und TVSeries) verwaltet. Bei MP2 landet grundsätzlich alles, was bewegte Bilder beinhaltet in "Videos". Auch das, was in "Filme" und "Serien" noch mal "anständig" gelistet wird. Wenn man so wie ich 17.000 Serien Episoden hat, die alle mit dem selben Buchstaben (s für Staffel) anfangen, kann man sich vorstellen, wie chaotisch es dort aussieht. Eine Liste mit mehr als 17.000 Einträgen zu öffnen, dauert auch in MP2 eine Ewigkeit. Prinzipiell ist es extrem sinnvoll, die Kern- Funktionalitäten "Spielfilme" und "Serien" im Haupt- Programm zu haben und nicht auf "fremde" Plugins angewiesen zu sein. Von daher ist der MP2 Ansatz schon der deutlich bessere. Nur bei der Detail- Ausführung klemmt es halt noch. Meiner Ansicht nach (mit der ich wahrlich nicht alleine da stehe) sollte unter "Videos" nur das Material aufgelistet werden, das nicht in eine "Extra" Kategorie wie Serien, Spielfilme und in Zukunft Musik Videos, Dokus, Sport, Anime,... gehört.

    Das aus meiner Sicht Negative ist hiermit abgehakt. Im zweiten Teil werde ich genauer auf einzelne Plugins und Funktionen eingehen, in wie weit sie vorhanden sind und wie sie integriert sind,...
    Ich werde so bald es geht, weiter schreiben. Deswegen "reserviere" ich erst mal ein paar Anschluss- Beiträge, damit das hier nicht "zerrissen" wird.
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,555
    3,939
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Weiter Geht es.
    Hier werde ich nun die einzelnen Funktionen (Plugins) näher auf ihre Altagestauglichkeit hin beleuchten.

    Fangen wir mit dem Teil an, den ich mit Abstand am meisten nutze, den Serien. Bei MP2 ist das Teil des Hauptprogramms, was meiner Ansicht nach auch zwingend notwendig ist. Diesen Part auf ein externes Plugin zu verlegen so wie bei MP1 geht gar nicht. Man stelle sich nur mal vor, die Devs von TVSeries haben keine Lust mehr.... MP1 ist so weit mir bekannt ist auch das einzige HTPC Programm, das diesen wichtigen Part fremden Händen überlässt. Nicht mal WMC benötigt für Serien ein externes Plugin. Das ist imho inakzeptabel (bei MP1).

    Das Einlesen der Dateien gelingt mir inzwischen 100% fehlerfrei. Und das auch bei den Serien, bei denen TVSeries immer daneben haut, wie etwa "Castle" (da kommt prinzipiell eine Serie über alte Schlösser und nicht die Kult- Krimi- Serie, die ich so liebe) oder "Last Man Standing" (da nimmt TVSeries prinzipiell die alte Serie und nicht die neue mit Tim Allen).
    Dazu bedarf es aber zum einen eine lückenlose Ausstattung der Episoden mit Matroska Tags und zum anderen ein manuelles "herumpfuschen" in den Cache Ordnern des MP2 Servers. MP2 findet nämlich mit spielerischer Leichtigkeit immer genau die Cover, die mit (für mich) unlesbaren Schriftzeichen (Kyrillisch, Arabisch, Chinesisch,...) ausgestattet sind. Ein Löschen dieser Cover im Cache bewirkt nichts. Beim nächsten Mal sind sie genau so wieder da, weil sie einfach neu aus dem Netz geladen werden, wenn sie fehlen. Man muss die "falschen" Cover im Cache einfach mit "Richtigen" überschreiben. Dann werden sie nicht neu geladen und im GUI hat man genau die Cover, die man haben will... Genau so kann man fehlende Cover und Backdrops im Cache manuell ablegen und sie werden dann genutzt. Bei TVSeries hat das ja ewig gedauert, bis man das dort auch so machen konnte...
    Bei guter Vorbereitung ist die Trefferquote also perfekt, was man von vielen anderen Programmen nicht behaupten kann. TVSeries erreicht nicht mal annähernd diese Trefferquote. Bei XBMC kann man auch 100% Trefferquote erreichen. Dort muss man mit lokalen .nfo files arbeiten, um das zu erreichen, also die Serien in tMM oder Ember vorbereiten. Geschuldet ist dieses gute Abschneiden einzig der Möglichkeit von MP2, Matroska Tags auszuwerten, was allen anderen Lösungen leider (noch?) völlig fehlt. Ohne die Auswertung der Tags wäre die MP2 Trefferquote wohl unterirdisch, weil man ja überhaupt nicht manuell eingreifen kann.

    Die angezeigten Informationen im GUI sind allerdings sehr mager. Das liegt aber nur an den bisher noch nicht wirklich guten Skins für MP2 (erwähnte ich ja schon im ersten Teil, das bei den Skins die größten Mankos sind). Was mir im Alltag noch ständig fehlt, ist die Möglichkeit, die "Gesehen, Ungesehen" Flags manuell und vor allem auch Staffel- bzw Serienweise setzen zu können. MP2 speichert ab, wenn man eine Episode angesehen hat. So weit so gut. Aber was, wenn ich eine Serie noch mal von Vorne anschauen möchte? Auch fehlt mir eine Anbindung an Trakt und/oder Follw.it noch ziemlich. Und der Cache müsste häufiger aktualisiert werden, zumindest bei Serien, die noch in der Ausstrahlung sind. Hier verändert sich permanent etwas an den Metadaten, die Online verfügbar sind. Speziell werden ja Episodentitel und Inhalt häufig erst verspätet "eingedeutscht", so das MP2 zu oft die englische Beschreibung anzeigt...
    Da ich weiß, das gerade an diesem Teil von MP2 gearbeitet wird, sollten sich hier in naher Zukunft Verbesserungen einstellen. Z.B die Probleme mit den "exotischen" Covern und dem Aktualisieren des Cache sollten in der nächsten Version behoben sein, afaik...

    Mit TVSeries war und ist ein (deutlich) größerer Aufwand nötig, um eine 100% korrekte Datenbank zu bekommen. Dazu das viel flüssigere und geschmeidigere GUI von MP2 und wir haben einen Gewinner. Kommen die noch fehlenden Features bald dazu, dann kann TVSeries komplett einpacken.


    Nun zu den Spielfilmen. Auch das ist (sinnvollerweise) bei MP2 Part des Hauptprogramms. Bei MP1 gibt es diese Möglichkeit erst seit kurzem (seit dem großen Rework von MyVideos), deswegen benutzen viele, ich auch, immer noch externe Plugins wie Moving Pictures. Zumindest muss man inzwischen hier keine externen Plugins mehr verwenden, wie es noch bei den Serien der Fall ist. Ich habe gut 1200 Spielfilme in meiner Datenbank. Auch diese liegen konsequent als MKV mit Tags vor, werden deswegen von MP2 stets richtig erkannt. Allerdings sieht hier der Download der Metadaten deutlich schlechter aus als bei den Serien. Als Datenquelle wird TheMovieDB verwendet, was im Prinzip auch sehr geschickt ist. Die IMDB ist durch die totale Kommerzialisierung für unsere Zwecke unbrauchbar geworden und bietet ja so gut wie gar keine deutschsprachigen Informationen mehr. Die andere deutsche Quelle OFDB läuft seit Jahren nicht stabil, ist deswegen ebenfalls nicht wirklich geeignet. TMDB hat zwar viele deutsche Beschreibungen, aber längst nicht für alle Filme. Ca 30-40% meiner Filme werden deswegen mit englischen (oder französischen, spanischen, italienischen...) Titel und Beschreibung gelistet. Bei der Fanart sieht es noch düsterer aus. Da bei der Abfrage nur der Titel des Films verwendet wird, schafft MP2 es (noch) nicht, bei unterschiedlichen Filmen mit gleichem Namen auch unterschiedliche Cover und Hintergründe anzuzeigen. Bei vielen Filmen wird auch gleich gar nichts geladen und angezeigt. Fehlende oder falsch- sprachige Cover kann man, wie bei den Serien im Cache tauschen bzw ergänzen. Die fremdsprachigen Beschreibungen stecken aber in der Datenbank, die man nur mit Tools wie SQLite Expert modifizieren könnte. Das Problem mit den "doppelten" Filmnamen kann man nicht mal damit in den Griff bekommen. Dieses Verhalten ist einer der Haupt- Gründe für das aktuell laufende Rework des Importers, so das hier in 1, 2 Monaten mit einer deutlichen Besserung zu rechnen ist. Sehr viel dringender als bei den Serien fehlt bei den Filmen die Option, lokale Daten (nfo, Fanart) einzulesen. Zur Ehrenrettung von MP2 sei aber gesagt, das es mir auch mit MP1 bzw Moving Pictures nie gelungen ist, ohne externe Vorbereitung in (seit einiger Zeit) tMM eine "anständige" Datenbank einzurichten. Ich habe noch keinen "automatischen" Importer gesehen, der auch nur halbwegs so gearbeitet hat, wie ich das haben will. Was mir bei den Filmen neben den lokalen Metadaten noch extrem fehlt ist das "Sorttitle" Feld. Das gibt es bei MP2 noch nicht. Hätte bisher auch noch keinen Sinn gemacht, da man dort ja sowieso nichts sinnvolles hätte eingeben können.
    Die im GUI angezeigten Informationen sind deutlich ausführlicher als bei den Serien, aber auch hier noch längst nicht so umfangreich wie bei Moving Pictures. Auch das ist halt wieder ein Skin Problem... Im Punkt Spielfilme hat, nicht nur, aber vorrangig, auf Grund der Möglichkeit, lokale Metadaten und Fanart zu verwenden MP1 noch deutlich die Nase vorn. Zumindest so lange, bis man auch in MP2 lokale Daten verwenden kann.


    Kommen wir nun zum Musik Teil. Dazu muss ich vorausschicken, das ich vor ein paar Jahren aus der Großstadt mitten in die Einöde gezogen bin, weil ich den Lärm Leid war. Deswegen dudle ich nicht den ganzen Tag Musik, wie ich es früher ständig gemacht habe. Ich genieße die Ruhe hier auf dem Land wirklich. Demzufolge nutze ich den Musik Part nicht gerade oft, obwohl ich ca 500.000 Songs habe. Ich habe bisher nur einen kleinen Teil in die MP2 Datenbank eingepflegt, mehr zum Probieren als zum wirklich nutzen. Meine Musik ist natürlich komplett getaggt, allerdings ist das meiste noch ohne Cover in den ID3 Tags. Das würde es MP2 wie gewohnt enorm erleichtern. Sind Cover in den ID3 Tags, werden diese auch genutzt. Die Stücke werden dank der Tags natürlich zu 100% korrekt erkannt, genau wie bei Serien oder Filmen. Allein deswegen lohnt es sich immer, alles anständig mit Metatags zu versehen. Bei Dateien ohne eingebundene Cover liegen diese immer im Ordner, werden aber von MP2 nicht genutzt. Das Online Grabben von Covern und Interpreten- Fanart klappt nicht sonderlich gut, so das ein beträchtlicher Teil der Musik ohne Grafik- Bonbons auskommen muss. Die Filter und Ansichten sind soweit in Ordnung, kann ich mit auskommen. Es gibt nur eine Visualisierung (einen Equalizer), zumindest habe ich noch keine anderen entdeckt. Ist mir auch nicht wichtig. Wenn ich optische "Abwechslung" beim Musik hören brauche, lasse ich eine Bilder- Slideshow laufen... Die Playlist Funktionen sind so weit mir bekannt, recht umfangreich. Allerdings mache ich mir selten die Mühe, tolle Playlists zu erstellen. Will ich mal Musik hören, dann wähle ich einfach ein Album aus und spiele es ab. Was mir wirklich fehlt, ist eine Möglichkeit, in die Stücke rein zu "spulen". Nicht gerade optimal finde ich es auch, das wenn man ein Stück abbricht und zum nächsten wechselt, es abrupt aufhört und nicht, wie bei anderen Playern gewohnt, aus und wieder eingeblendet wird.
    Optisch macht das Ganze, bedingt durch das Fehlen von Interpreten- Fanart und "Covern" nicht sonderlich viel her. Man kann Musik hören, Playlists erstellen und verwalten. Obwohl wasapi (noch?) nicht genutzt wird, geht der Klang bei meinem System voll in Ordnung. Hier gibt es nix zu meckern. In sofern sind die Basics vorhanden. Ein "richtiger" HTPC muss aber eigentlich mehr bieten, finde ich. Für meine gelegentlichen Anwendungen langt es mir aber aus. Speziell der Musik Part wird aber massiv vom Rework des Importers profitieren. Deswegen ist all da hier gesagte eher temporär zu verstehen...

    Und zum Schluss dieses Abschnitts kommen wir zum traurigsten Part. Traditionell wird der Bilder Part bei MP immer extrem stiefmütterlich behandelt. Bei MP1 ist es in 10 Jahren Entwicklung immer noch nicht gelungen, einen brauchbaren "Default-" Zoomfaktor einzubauen. Das ist megapeinlich, wirklich... Auch der Bilder Part von MP2 ist noch nicht mal halb fertig. Man hat zwar im Gegensatz zu MP1 einen brauchbaren Default Zoomfaktor, weswegen ich automatisch MP2 im hausinternen Duell zum Gewinner erkläre, aber dafür kann man nicht manuell durch die Bilder blättern, nur automatisch per Timer. Die Notwendigkeit, jedes einzelne Bild, bevor man es angucken kann, erst mal langwierig in die Datenbank einlesen zu müssen, ist auch nicht gerade das, was ich mir unter einem komfortablen HTPC- Bildbetrachter vorstelle. Es sind seit langem viele gute Ideen im Wiki festgehalten, nur umgesetzt worden ist auf Grund von akutem Personalmangel leider noch gar nichts. Fazit, Bilder gucken mit MediaPortal egal ob 1 oder 2 kannste aktuell komplett vergessen. Das einzige was hier hilft, ist XBMC. Da ich früher jahrelang beruflich fotografiert und demzufolge Unmengen von Bildern habe, stört mich das Fehlen eines brauchbaren Bilder Plugins bei MediaPortal ungemein. Nur hilft das nichts. Deswgen kann ich aktuell nicht auf XBMC verzichten. Höchstwahrscheinlich wird mir XBMC auch deutlich länger erhalten bleiben als MP1. Und das auf meinem Haupt- HTPC, nicht nur auf den Android Geräten...

    Zusammengefasst ergibt sich folgendes Bild. Der mir wichtigste Part, die Serien, gefallen mir bereits jetzt schon besser bei MP2 als bei MP1. Bei Filmen sehe ich noch Vorteile bei MP1. Der Musik Part ist mir nicht so wichtig, deswegen ist es mir ziemlich egal, das MP1 hier noch besser ist. Und beim (mir ziemlich wichtigen) Bilder Part ist bei beiden MP Versionen leider komplett "Tote Hose" angesagt.

    Im nächsten Abschnitt werde ich mich mit dem TV Part beschäftigen, mit Online Medien und mit "kleinen" Plugins und Features.
     
    Last edited:

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,555
    3,939
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo.
    Im dritten Teil geht es u.A. um Online Medien. Hierzu wird bei MP1 und MP2 dasselbe Plugin (Online Videos) verwendet, was auch vom gleichen Dev entwickelt wird. Der größte Unterschied liegt darin, das OV bei MP2 zur Grundausstattung gehört, bei MP1 als "Community Plugin" extra installiert werden muss.
    Online Videos funktioniert bei MP1 und MP2 praktisch identisch. Von daher ist hier keine der beiden Versionen im Vorteil. Ich selbst habe erst seit kurzem überhaupt die Möglichkeit Streaming Medien zu nutzen. Deswegen bin ich hier noch eher blutiger Anfänger. Die Mediatheken der ÖR Sender habe ich schon ganz gut im Griff, bei YouTube finde ich aber nur selten das, was ich suche. Ich muss wohl doch mal wirklich das Wiki durchlesen :whistle:
    Als weiteres Plugin für Online Medien ist Webradio im Grundpaket von MP2 vorhanden. Ganz ehrlich habe ich Webradio noch nie ausprobiert. Hierzu kann ich demzufolge noch gar nichts sagen. Ich weiß nur, das man mit Webradio auch ohne TV Server Internet Radio Stationen empfangen kann.
    Der TV Part kommt etwas später, jetzt werde ich noch kurz ein paar "kleine" Plugins vorstellen, die zur Grundausstattung von MP2 gehören. Es gibt ein Plugin, mit dem man WLan Geräte und Verbindungen konfigurieren kann, direkt aus dem MP2 GUI. Praktisch für Klienten ohne Tastatur/Maus, die per Wlan eingebunden sind. Meine Klienten haben alle kabelgebundenes LAN, deswegen kann ich das Plugin nicht aus eigener Erfahrung beschreiben. Weiter gibt es ein Plugin mit dem man eine Party mit Musik versorgen kann, ohne das die Gäste den ganzen HTPC "verpfuschen"... Hab ich ein paar mal ausprobiert, eine richtige Party allerdings noch nicht damit beschallt. Macht einen netten Eindruck und funktioniert soweit gut. Die "Klassiker" Wetter und RSS Feeds gibt es natürlich auch. Das Wetter Plugin ist eher rudimentär. Es findet selbst mein 200 Seelen Kaff problemlos. Man bekommt für 5 Tage eine Vorschau. Weitergehende Funktionen wie Wetter- Radar oder stündliche Vorhersagen gibt es nicht. Wenn man das MP2 Wetter Plugin mit World Weather für MP1 vergleicht, merkt man natürlich gewaltige Unterschiede. Grundaustattung bei MP2 vs. "Mega- Feature Monster" bei MP1... Am Wetter Plugin sollte in absehbarer Zeit ernsthaft mal geschraubt werden. Ideal wäre natürlich, wenn World Weather für MP2 portiert würde... Auch das RSS Plugin ist eher "Basic", vor allem im Vergleich zu "Info Service" von MP1. Am meisten fehlt mir, das man die weiterführenden Links nicht anwählen kann. Dafür kommt das MP2 RSS Plugin mir einer guten Auswahl vorinstallierter Feeds der jeweiligen Region.

    Kommen wir nun zu etwas, das viel Interesse weckt. Schließlich ist MediaPortal ja für seine geniale TV Unterstützung bekannt. MP2 wird da noch einen drauf setzen. Doch, hier geht die Entwicklung am langsamsten voran. Denn bevor MP2 wirklich "voll zuschlagen" kann, muss erst mal die TVE 3.5, der neu entwickelte TV Server so weit sein. Die TVE 3.5 ist ein eigenständiges Projekt und somit ist die Entwicklung von MP2 nicht fix an die der TVE 3.5 gekoppelt. Aktuell wird jede Menge Basis- Arbeit an der TVE 3.5 ausgeführt. Wenn man mutig ist, kann man die TVE 3.5 zusammen mit MP2 bereits nutzen. Allerdings gibt es noch einige Einschränkungen, weswegen man aktuell wohl besser noch den MP1 TV Server nutzt.
    Eine der Einschränkungen ist der Senderscan. Dieser funktioniert zwar ohne weiteres, ist aber noch in keinster Weise auf Geschwindigkeit hin optimiert. Auf Deutsch gesagt dauert ein Senderscan ewig und drei Tage, Am besten lässt man ihn über Nacht laufen... Für mich das absolute NoGo ist aber, das es noch keine Plugins für den TV Server gibt. Also kein Power Sheduler, kein XMLTV, kein WebEPG, kein TVMovie, gar nichts. Somit ist man natürlich auch einzig auf DVB EPG Daten angewiesen, was zu einem eher kärglichen EPG führt. Ich habe die TVE 3.5 im letzten Jahr mehrfach probiert. Zum Ende hin ist es mir tatsächlich gelungen, damit ein TV Bild in gewohnter Qualität auf den Schirm zu zaubern. Von daher ist die wichtigste Funktionalität durchaus schon gegeben. Aber die TVE 3.0 (aka MP1 TV Server) kann sie noch lange nicht ersetzen. Zum Glück kann man ja problemlos den MP1 TV Server über MPExtended nutzen.

    Dazu gibt es das SlimTV Plugin (für beide TV Versionen gleich ausgestattet). Dieses ist inzwischen nicht mehr ganz so "slim" wie noch vor einem Jahr. Man landet zwar anfänglich immer noch im "Single EPG". Eine TV Hauptseite wie bei MP1 fehlt komplett. Alle anderen TV Optionen sind auch weiterhin nur über das "Hidden Menu" links zu erreichen. Dafür kann man inzwischen normal im Multi EPG navigieren, einstellen, wie viele Zeilen es umfassen soll, und man hat erweiterte Aufnahmeoptionen, genau wie bei MP1. Also Serienaufnahmen immer, täglich, wöchentlich,... Eine Seite zur Verwaltung von geplanten Serien ist ebenfalls vorhanden. Leider fehlt noch die für mich sehr wichtige Seite zum Verwalten der geplanten Aufnahmen. Und was ich ebenfalls nicht gut finde, ist es, das die Aufnahmen wie eine ganz normale Freigabe behandelt werden. Man muss erst einen Import anwerfen, bevor man neue Aufnahmen anschauen kann. Und auf diese Art ist es gar nicht möglich, eine laufende Aufnahme von Beginn an zu schauen. Das beides ist der Grund, warum ich aktuell doch noch MP1 für TV nutze.

    Wenn das Rework des Importers und der Media Library (daran wird zur Zeit intensiv gearbeitet, erste Vorab- Testversionen existieren bereits, ist also kein Endlos Projekt...) fertig ist, soll eine direkte Einbindung des Schedulers in die Media Library erfolgen. Dann kann man also z.B. bei Serien Aufnahmen auch programmieren, das MP alle Episoden aufnehmen soll, die noch nicht in der ML vorhanden sind, man hat Staffel- und Episoden Nummern von den Serien, von denen Episoden in der ML vorhanden sind, im EPG usw...

    Im Vergleich zum Zustand vor einem Jahr ist der Fortschritt im TV Teil gewaltig. Trotzdem hat MP2 noch nicht weit genug aufgeholt, um bei mir MP1 hier abzulösen.

    Im letzten Abschnitt folgt meine Zusammenfassung und mein Fazit.
     
    Last edited:

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,555
    3,939
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Fazit:
    MP2 hat gewaltig aufgeholt und ist in vielen Bereichen MP1 ebenbürtig oder schon überlegen. Natürlich gibt es noch längst nicht so viele Plugins und Features, aber die wichtigsten Features sind inzwischen größtenteils vorhanden. Hierbei sind natürlich die Kern- Highlights von MP2 noch gar nicht berücksichtigt, die ich hier noch mal aufliste.

    Die zentrale Datenbank für alle Medien von allen Systemen im Netzwerk ist einfach nur genial. Allein deswegen ist es für mich undenkbar etwas anderes als MP2 als Haupt- Anwendung einzusetzen. Diese Feature ist ein so gewaltiger Fortschritt, das man sich, wenn man sich daran gewöhnt hat (was extrem schnell geht) nur schwer vorstellen kann, jemals wieder ohne auskommen zu müssen...

    Das (zumindest im Vergleich zu MP1) unglaublich schnelle GUI ist auf Augenhöhe mit dem Klassenprimus XBMC. Neue Features und Erweiterungen lassen sich problemlos einbauen, ohne andere Teile des Programms zu beeinflussen. Dazu die Picture in Picture (PIP) Option, die immer noch einzigartig ist, machen MP2 jetzt schon zur besten HTPC Software auf dem Markt. Damit XBMC von meinem Haupt- Rechner komplett runter fliegt bedarf es nur ein paar Verbesserungen im Bilder Plugin. Erhalten bleibt mir XBMC allerdings auf alle Fälle, denn ich habe auch Rechner, auf denen kein Windows läuft... Damit MP1 von meinem Haupt- HTPC runter fliegt, bedarf es ein paar Ergänzungen im TV Bereich (Aufnahme- Verwaltung, Aufnahme nicht als normale Freigabe...) sowie eine brauchbare Verwaltung der "Gesehen-Ungesehen" Flags gepaart mit einer manuellen Korrekturmöglichkeit der Datenbank und einer Anbindung an Trakt und/oder Follw.it. Ich bin optimistisch, das es mir in diesem Jahr noch möglich sein wird, komplett auf MP1 und XBMC zu verzichten... Bei XBMC halt nur auf den Windows Maschinen. Eine Portierung des MP2 Klienten nach z.B. Android ist wohl noch in weiter Ferne, deswegen werde ich wohl noch lange nicht auf jede XBMC Variante verzichten können. Auf die Windows Variante aber hoffentlich bald.

    Wenn sich dann irgendwann mal ein Skinner aufrafft, einen schönen Skin für MP2 zu entwickeln, dann ist die eher schmucklose Optik von MP2 auch kein Hindernis mehr.

    Zum Abschluss noch mal die Kern- Aussage:
    Für mich ist zweifelsohne schon jetzt MediaPortal 2 die beste HTPC Software, die es gibt. In einem Jahr, vorausgesetzt die Entwicklung gerät nicht ins Stocken und läuft weiter so auf Hochtouren, dürfte keine andere Software mehr in der gleiche Liga wie MP2 spielen...
     
    Last edited:

    Helios61

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • January 30, 2008
    4,587
    873
    62
    NRW
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo Lehmden!

    Danke für den ausführlichen und sehr informativen Bericht. Eine (sicher etwas ketzerische ;)) Frage: Wie kannst du MP2 produktiv ohne den Dynamic refresh Rate Changer nutzen? IMO ein absolutes Muss!

    Gruß
    Helios
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,555
    3,939
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hi.
    Wie kannst du MP2 produktiv ohne den Dynamic refresh Rate Changer nutzen?
    Das geht, wenn man fast nur Serien schaut, so wie ich. Das System ist auf 50 Hz eingestellt und die (meine) Serien haben nahezu immer 25 oder 50 FPS. Ist dann mal ein Spielfilm mit 23,975 FPS dran, stelle ich Windows vorher manuell um und hinterher wieder zurück. DRC ist natürlich viel komfortabler (und wird ja auch demnächst bestimmt in MP2 integriert) aber gehen tut es so auch.
     

    Helios61

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • January 30, 2008
    4,587
    873
    62
    NRW
    Home Country
    Germany Germany
    Das geht, wenn man fast nur Serien schaut, so wie ich.

    Also für den "Normal-User" mit Filmen, Serien, Konzerten (NTSC), etc. leider noch nicht als Stand-Alone MediaCenter nutzber. Leider ist auch der Musik-Part nochh etwas rudimentär!

    Gruß
    Helios
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,555
    3,939
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hi.
    Na ja, XBMC hat auch kein DRC, genau so wenig wie WMC... Ist ein durchaus wichtiges Feature, aber allein daran würde ich die "Tauglichkeit" dann doch nicht festmachen wollen.

    Leider ist auch der Musik-Part nochh etwas rudimentär!
    Stimmt, dazu komme ich noch. Allerdings kann das bis dahin schon fast Geschichte sein, denn der Musik Part ist neben Video/Filme/Serien eines der Kern Elemente beim aktuell stattfindenden Überarbeiten des Importers...
     

    Helios61

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • January 30, 2008
    4,587
    873
    62
    NRW
    Home Country
    Germany Germany
    Man gewöhnt sich halt schnell an Annehmlichkeiten :)
     

    RicoHTPC

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • February 4, 2011
    1,441
    172
    Cuxhaven
    Home Country
    Germany Germany
    Ich freue mich am allermeisten über die zentrale Verwaltung der Datenbanken, da ich hierbei, selbst mit dem MPSync Plugin,
    in MP1 nur Ärger habe. Könntest du dazu vielleicht auch bissl was schreiben?!
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom