Bluescreens 0x0000007e DD CT Cine V6, bitte um Hilfe (1 Viewer)

popy

MP Donator
  • Premium Supporter
  • July 3, 2011
    617
    141
    Hallo.

    Lieder will und will mein TV Server nicht stabil laufen.
    Alles began im Juni, neue TV Server Hardware mit 2x neuen DD Cine CT V6 Karten.
    Der Server lief dann ca. 1 Monat stabil und seit dem nicht mehr.

    Ich habe immer Bluescreens mit dem Fehlercode 0x0000007e beim tv Starten (wenn eine Karte gestartet wird)
    Die Memory Dumps habe ich dann von Microsoft anlysieren lassen, mit dem Ergebnis dass die DDUNER.sys immer abstürzt (Digital Devices Treiber). Ok, dachte ich mir eine Karte raus und laufen lassen. Es sah dann stabil aus und der DD Support tauschte mir die eine defekt geglaubte Karte. Neue Karte rein aber denkste, wieder Bluescreen.
    Ok, Karte raus und nur eine drinnen lassen. So lief das System jetzt 1 Woche stabil, und nun wieder .... bluescreen.
    Den Dump habe ich gerade wieder hochgeladen für Microsoft ... mal schauen ob es wieder am DDUNER.sys liegt.

    Hier der Microsoft Thread: http://answers.microsoft.com/en-us/...0000007e/41655f13-7316-44c5-becf-00dfb97d777e

    Nun zu meinen Fragen:

    * Kennt jemand ähnliche Probleme (mit DD Karten)
    * Hat jemand noch Ideen was ich machen kann dass mein System wiedermal stabil wird (meine Frau stranguliert mich bald wenn der Server wieder bei GZSZ abschmiert :)
    * Hab mal die Server Logs angehängt (die letzten Bluescreens waren am 06.09, 13.09 & 23.09)

    Danke
    pOpY
     
    Last edited:

    lightshock

    Test Group
  • Team MediaPortal
  • June 3, 2008
    552
    128
    bei Karlsruhe
    Home Country
    Germany Germany
    Hi,

    mal ne blöde Frage:
    Nutzt du zwei einzelne Karten oder eine normale und eine Erweiterungskarte?
    Ich habe hier bei mir auch die DD Cine V6 und eine Erweiterungskarte. Mit dem Verbund hatte ich noch nie Probleme.

    Liefert dein Mainboard genügend Saft für die Karten auf den PCIe-Lanes? Ich habe mal gelesen, frag mich jetzt aber nicht mehr wo, das es wohl mit den DD Karten Probleme bei manchen Mainboards mit dem Strom geben kann.

    Hast du die Karten schonmal auf anderen Steckplätzen versucht?

    Das du deine Treiber sowie BIOS aktualisiert hast habe ich schon Microsoft gelesen, braucht man also nicht mehr zu nennen.

    Was hat sich denn an deiner Hardware/Software geändert das es nach einem Monat nicht mehr lief?

    Gruß
    lightshock
     

    FreakyJ

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • July 25, 2010
    4,024
    1,420
    Home Country
    Germany Germany
    Ich hatte auch mal Bluescreens als ich mir DD Karten gekauft hatte, habe lange gesucht, nichts gefunden.
    Am Ende habe ich mir einfach ein neues Mainboard geholt und seitdem laufen sie top :)

    Es ist eine Art Gamer-Mainboard light. Also extra fürs Übertakten ausgelegt, aber jetzt nicht mit Messpunkten usw.
     

    popy

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • July 3, 2011
    617
    141
    Hallo und Danke für Eure Antworten.

    @lightshock:
    Ich hatte ursprünglich 2 der Karten. Da es dann nicht stabil lief habe ich eine raus und meinte dass es dann stabil llief. Aber eben leider nicht.
    Sprich ich habe jetzt kein Setup was stabil läuft (eine oder zwei karte), es crasht immer die DDUNER.sys.

    Die Aussage mit dem Strom finde ich persönlich immer ein bisschen waage, da PCIe doch genormt ist und auch der Strom was gezogen werden darf.
    Anders gefragt, wie kann ich das überprüfen.

    Steckplatz Varianten habe ich schon alle durch, eine Karte auf PCIe16x (alle was es gibt) und auf PCIe1x. Immer das gleiche Problem :(

    Was sich geändert hat, habe ich mich auch schon gefragt. Da es schon lange her ist glaube aber mich zu erinnern dass ich einfach die Option zum automatischen Neustart bei Bluescreen in Windows aktiviert habe. So kann man wenigsten nach dem Neustart weiter TV schauen.

    @FreakyJ: Das hört sich jetzt nicht Vertrauens-Erweckend an. Ich habe von MSI das Z77A-G43 : http://www.msi.com/product/mb/Z77A-G43.html#/?div=Overview
    Was hattest du für eines, also mit welchem Chipsatz?

    Welches MoBo hast du jetzt?

    Ich finde es echt nicht gut von DD, so eine teure Hardware zu verkaufen aber wie es aussieht Hardware und Treiber Probleme zu haben :(

    Bin diesbezüglich auch mit dem DD Support in Kontakt und habe Ihnen bereits die Links zum Memory Dump und zu den Mini Dumps gesendet. Bin gespannt ob da was kommt.

    Es sieht aber lt. Microsoft so aus als ob es an wirklich am Treiber bzw. an der Karte liegt.

    thx
    pOpY
     

    FreakyJ

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • July 25, 2010
    4,024
    1,420
    Home Country
    Germany Germany
    Welches MoBo hast du jetzt?
    Ich habe das M5A 88-M EVO von Asus
    Ist ein AMD Board mit 880G Chipset, du hast Intel habe ich gesehen^^ Also kommt das für dich eh nicht in Frage :D

    Mein Problemboard war ebenfalls ein Board für AMD:
    Sapphire PI-AM3RS785G
    Mit dem AMD 785G Chipset.

    Hatte alles übernommen, nur MB getauscht.

    Ich finde es echt nicht gut von DD, so eine teure Hardware zu verkaufen aber wie es aussieht Hardware und Treiber Probleme zu haben
    Naja kommt immer mal vor. Denen Ihre Karten können sogar die interne Firmware updaten, also wenn der Fehler gefunden ist, kann man das fixen ohne das man neue Karten braucht :)

    Mal schauen, ich habe hier noch einen Prozessor rumfliegen und auch ein paar Festplatten... Vllt baue ich da nächste Woche mal was zusammen und schaue ob der Fehler mit dem MB immer noch auftritt, kommt aber ganz auf meine Lust an^^
     

    lightshock

    Test Group
  • Team MediaPortal
  • June 3, 2008
    552
    128
    bei Karlsruhe
    Home Country
    Germany Germany
    Die Aussage mit dem Strom finde ich persönlich immer ein bisschen waage, da PCIe doch genormt ist und auch der Strom was gezogen werden darf.
    Und genau aus dem Grund gibt es bei manchen externen USB-Platten zwei Anschlüsse für USB, weil die Platten zwar den Dauerstrom über eine USB-Buchse halten können aber nicht den Anlaufstrom vom USB bekommen ... obwohl das alles genormt ist.

    Was ich schonnmal hatte, glaube das waren die Treiber für die Grafikkarte, nach einem Bluescreen und booten in den abgesicherten Modus, ohne etwas zu tun, einfach wieder einen Neustart durchführen. Danach lief alles so als wenn nichts gewesen wäre.

    Wenn du zu viel Zeit übrig hast, bevor du noch weitere Tage investierst, mach ne Sicherung von deinem System und setz es neu auf. Vielleicht stimmt was mit dem Treiber in Verbindung mit "keine Ahnung was" nicht.

    Muss ja nicht immer am Hersteller liegen :)

    Wenn du jetzt bei mir um die Ecke wohnen würdest ... ich hab vor zwei Wichen mein System erneuert. Das alte Mainboard inkl. Prozessor hab ich noch. Da lief meine DD ohne Probleme. Dann hätte man ja mal testen können.
     

    popy

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • July 3, 2011
    617
    141
    Welches MoBo hast du jetzt?
    Ich habe das M5A 88-M EVO von Asus
    Ist ein AMD Board mit 880G Chipset, du hast Intel habe ich gesehen^^ Also kommt das für dich eh nicht in Frage :D

    Mein Problemboard war ebenfalls ein Board für AMD:
    Sapphire PI-AM3RS785G
    Mit dem AMD 785G Chipset.

    Hatte alles übernommen, nur MB getauscht.

    Ich finde es echt nicht gut von DD, so eine teure Hardware zu verkaufen aber wie es aussieht Hardware und Treiber Probleme zu haben
    Naja kommt immer mal vor. Denen Ihre Karten können sogar die interne Firmware updaten, also wenn der Fehler gefunden ist, kann man das fixen ohne das man neue Karten braucht :)

    Mal schauen, ich habe hier noch einen Prozessor rumfliegen und auch ein paar Festplatten... Vllt baue ich da nächste Woche mal was zusammen und schaue ob der Fehler mit dem MB immer noch auftritt, kommt aber ganz auf meine Lust an^^

    ok, dann kann ich mich nicht nach deinem MoBo/Chipsatz orientieren, Schade.
    Mach Dir nicht zu viel Mühe, es reicht eh schon wenn ich Zeit über Zeit mit dem Problem verbrate.

    Danke jedenfalls[DOUBLEPOST=1380023987][/DOUBLEPOST]
    Die Aussage mit dem Strom finde ich persönlich immer ein bisschen waage, da PCIe doch genormt ist und auch der Strom was gezogen werden darf.
    Und genau aus dem Grund gibt es bei manchen externen USB-Platten zwei Anschlüsse für USB, weil die Platten zwar den Dauerstrom über eine USB-Buchse halten können aber nicht den Anlaufstrom vom USB bekommen ... obwohl das alles genormt ist.

    Was ich schonnmal hatte, glaube das waren die Treiber für die Grafikkarte, nach einem Bluescreen und booten in den abgesicherten Modus, ohne etwas zu tun, einfach wieder einen Neustart durchführen. Danach lief alles so als wenn nichts gewesen wäre.

    Wenn du zu viel Zeit übrig hast, bevor du noch weitere Tage investierst, mach ne Sicherung von deinem System und setz es neu auf. Vielleicht stimmt was mit dem Treiber in Verbindung mit "keine Ahnung was" nicht.

    Muss ja nicht immer am Hersteller liegen :)

    Wenn du jetzt bei mir um die Ecke wohnen würdest ... ich hab vor zwei Wichen mein System erneuert. Das alte Mainboard inkl. Prozessor hab ich noch. Da lief meine DD ohne Probleme. Dann hätte man ja mal testen können.

    Da geb ich DIr vollkommen recht. Nur haben die Meisten USB Platten einen höheren Einschaltstrom als 500mA und laufen deshalb nicht richtig weg.
    Das es bei manchen MoBos geht liegt rein an der Strom Begrenzung Schaltung im Mobo.

    Leider habe ich nicht zu viel Zeit zum neu Aufsetzen (Real Life is calling) ;)
    Das ist ein kompletter WHS2011 mit allem drum und drann, bis der wieder so ist wie ich ihn haben will bin ich grau und alt :D
    Einen MoBo Wechsel könnte ich mir Vorstellen, da ich mit ein wenig Glück und bastellei mit den Treibern das System 1:1 übernehmen kann.

    Mach grad noch einen Speicher Test, nicht dass der RAM was hat.

    Nur welches MoBo wieder nehmen? Damit ich nicht wieder einen "inkompatiblen" Chipsatz bekomme.

    Danke für Eure Hilfe
    pOpY
     
    Last edited:

    popy

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • July 3, 2011
    617
    141
    Mein Händler um die Ecke hat nur Z77, H77 oder B75 Chipsatze lagernd.
    Mein Wahl ist nun ASUS, da ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht habe damit.

    Passen würde dass hier: http://www.asus.com/Motherboards/P8H77V/#overview
    Ist ein ähnlicher Chipsatz aber ohne die Overclocking Features, was ich sowieso nicht brauche.

    Das ist ja ärger als ein Katz und Maus spiel ;)
    Was sagt ihr dazu, riskieren oder nicht?

    thx
     
    Last edited:

    FreakyJ

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • July 25, 2010
    4,024
    1,420
    Home Country
    Germany Germany
    Die Verpackung sieht bis auf die Aufschrift genau so aus wie meine :D

    Naja einen Versuch ist es Wert oder? Machst ein Backup vorher von deinem Server und schlimmstenfalls schickst du das Board wieder zurück.

    Die TvKarten von DD sind wirklich gut, das passiert auch bei großen Herstellen.
    Ein Beispiel:
    Der HTPC meines Vaters lief ohne Probleme, dann haben wir eine Samsung SSD und einen AMD FX Octacore eingebaut, seitdem wird einfach ab und zu der Bildschirm schwarz und selbst der Resetknopf geht nicht.

    Gleiche Sasmung SSD in meinem PC (nur größer), ebenfalls Asus Board (aber ein anderes) und den Octacore Prozessor => geht.
    Mein HTPC, identische Hardware wie die vom HTPC meines Dads, nur Dualcore und eine SSD von einer Marke.
    Ram ist ebenfalls anders.

    Sowas hat man immer mal.
    Bei einem anderen Rechner war der Ram plötzlich nach einem CPU wechsel nicht mehr kompatibel, das Vermute ich auch bei dem PC von meinem Dad... mal sehen^^
     

    popy

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • July 3, 2011
    617
    141
    :LOL::LOL::LOL::LOL::LOL:
    Wie recht du hast.

    Naja ich lasse es drauf ankommen und hab es mir gekauft.
    Mal schauen ob ich am Abend dazukomme es einzubauen.

    Ich melde mich.

    thx
    pOpY
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom