Codec-Lister (1 Viewer)

Lehmden

Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,580
    3,971
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hallo.
    Da ich ja sonst nichts zu tun habe ;) , habe ich ein kleines Tool namens "Codec-Lister" geschrieben, weil ich es gerade gebraucht habe. Es listet auf Knopfdruck alle Videos in einem Ordner (incl Unterordner) auf, mit Video- Codec, Auflösung und Dateigröße. Auf Knopfdruck kann man die Liste auch im Editor öffnen und drucken, speichern oder sonst wie weiter verarbeiten.
    Das Tool ist besonders dann nützlich, wenn man Ordnung in seine Video- Sammlung bringen will, da man auf einen Blick erkennt, wo noch Codecs verwendet werden, die einem nicht gefallen oder wo die Dateigröße noch zu groß ist... Alle Videos einzeln mit MediaInfo zu behandeln ist auf Dauer viel zu aufwändig. Deswegen habe ich Codec- Lister geschrieben. Es ist zweisprachig, Englisch und Deutsch.
    Zwischenablage-3.jpg

    Es startet in Englisch. Man muss es einmalig auf Deutsch umstellen. Dazu ist ein Neustart des Programms nötig. Weitere Einstellungen oder Settings gibt es nicht.
    Die Bedienung ist kinderleicht, Man wählt per Dateirequester einen Ordner aus und drückt auf "Los Gehts". Nun wird eine Liste aller Videos im gewählten Ordner
    erzeugt. Währenddessen wird der Fortschritt der Operation angezeigt.
    Zwischenablage-1.jpg


    Ist die Operation fertig, so bekommt man die gewünschte Auflistung und es erscheint ein weiterer Knopf, mit dem die Liste in Notepad oder was man sonst als Editor verwendet, geöffnet wird. Hier kann man sie dann drucken oder speichern zur Weiterverwendung, falls man mag... Sonst ist die Liste temporär und wird beim Beenden des Programms bzw sofern ein anderer Ordner ausgewählt wird, wieder gelöscht. Beim Auswählen eines anderen Ordners verschwindet der Knopf wieder, bis die neue Liste generiert wurde. Das ist dazu gedacht. um Fehlbedienungen zu vermeiden.
    Zwischenablage-2.jpg


    Die aktuelle Version ist 0.2.0.3

    Falls jemand es gebrauchen kann, hänge ich das Programm hier mal an. Sonst gibt es das Tool auch da, wo es unsere anderen Programme gibt:
     

    Attachments

    • Codec-Lister_0.2.0.3.zip
      2.9 MB
    Last edited:

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,580
    3,971
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hi.
    Nur zur Info. inzwischen werden mal wieder alle meine AutoIt Programme, egal ob EPG-Buddy, Media-Buddy oder auch Codec-Lister vom Defender als Virus eingestuft und blockiert oder sogar gelöscht. Und zwar an jedem Speicherort als ein anderer Virus oder Trojaner... Alleine daran kann man sehen, dass das Ganze ein riesengroßer Schwachsinn ist. Ein und dieselbe Datei ist laut Defender in D:\Download ein anderer Virus als in C:\Program Files, obwohl beide Dateien Bit für Bit identisch sind...
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,580
    3,971
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hi.
    Es gibt eine neue Version. Einziger Unterschied ist, das beim Index nun mehr Nullen vorangestellt wird, da es bisher bei Ordnern (incl Unterordnern) mit mehr als 1000 Videos zu Chaos bei der Sortierung kam. Hat mich gestört also hab ich's abgestellt. Nun müssten schon 1 Million Videos in dem Ordner sein, damit die Sortierung wieder durcheinander geht.
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,580
    3,971
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hi.
    Es gibt eine neue Version. Diese listet nun auch die Codecs und Kanäle der (ersten) Audio- Spur eines Videos auf. Und man kann den Codec-Lister nun auch auf reine Audio- Dateien loslassen. Unterstützt werden folgende Typen:

    Video File Extentions =
    .mkv;.mk3d;.mp4;.avi;.ts;.mpg;.mpeg;.mov;.divx;.wmv;.flv;.wtv;*.dvr-ms

    Audio File Extentions =
    .mp3;.flac;.wav;.m4a;.ogg;.mp2;.wma;.ac3;.ape;.aiff;.mpc;.vox;.wv;.webm;*.8svx
     

    Attachments

    • Codec-Lister_0.3.0.5.zip
      2.9 MB

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,580
    3,971
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    Hi.

    Ich habe im Zuge der Durchforstung meiner Medien-Bibliothek auch Codec-Lister umgebaut. Es gibt nun zwei fest eingestellte Filter. Einer listet nur SD- Videos auf, also Videos, die weniger als 720p sind. Damit kann man schnell die Videos finden, die man dringend durch eine bessere Version ersetzen müsste, sofern möglich. Und der andere Filter listet nur HDR (und DV) Videos auf.

    Dazu kann man auch bestimmte Codecs vom Aufgelistet werden ausschließen. Hierfür wird mit White- und Black- Listen gearbeitet, sowohl für Audio als auch Video Codecs. Ein neues Fenster "Einstellungen" ist deswegen eingebaut worden.
    CL_1.jpg


    Neben der GUI Sprache kann man hier auch die White- und Black- Listen festlegen. Das kann man getrennt für Video und Audio Codecs machen.

    Wird die Whitelist benutzt, so tauchen später in der Auflistung nur Videos auf, die "unerwünscht" sind, also den/die gelisteten Codecs nicht enthalten. In der Whitelist stehen also die "guten" Codecs drin, die bleiben dürfen und deswegen nicht gelistet werden müssen.

    Bei der Blacklist ist es genau umgekehrt. Hier werden die "bösen" Codecs gelistet, die man also erkennen will, um sie ändern zu können.

    Ich habe bei den Video Codecs die Whitelist verwendet, weil ich nur HEVC in meiner Sammlung "erlaube". Man kann hier natürlich das einstellen, was man selber mag. Man könnte auch nur z.B. DivX in die Blacklist schreiben, weil die meiste moderne Hardware DivX aus Lizenzgründen nicht mehr unterstützt und sie deswegen nur schlecht laufen.

    Bei den Audio Codecs "erlaube" ich viele verschiedene Codecs. In sofern wäre eine Whitelist hier unpraktisch. Deswegen verwende ich hier die Blacklist, in der die beiden Codecs stehen, die mein AVR nicht als Passthrough abspielen kann. Deswegen wandele ich E-AC-3 lieber in DolbyDigital (AC-3) und Dolby True HD (MLP FBA) lieber in DTS um statt sie nur als Stereo Downmix hören zu können.

    Die Codecs werden jeweils einer pro Zeile in die Listen eingetragen. Die genaue Bezeichnung (z.B. "MLP FBA" für Dolby True HD) kann man mit MediaInfo herausbekommen. Die hier gelisteten Namen werden direkt mit den Ergebnissen von MediaInfo verglichen. Stimmen sie überein, so ergibt das einen Treffer. Sollte der Filter nicht wie gewünscht funktionieren, zuerst mal die Schreibweise der Codecs in den Listen überprüfen.

    Um die Einstellungen zu speichern, muss Codec-Lister neu gestartet werden. Das geht aber blitzschnell, in sofern ist das kein Problem. Klickt man auf "Speichern", wird man gefragt, ob man Speichern, Speichern und Neu Starten oder Abbrechen will. In aller Regel ist "Speichern und neu Starten" die "richtige" Antwort.

    Während der Auflistung wird ein Progressbalken angezeigt und es gibt auch einen Knopf zum Abbrechen. Dieser Knopf reagiert manchmal nicht sofort. Zur Not mehrfach drauf drücken. Man merkt schon, wenn der Druck registriert wurde. Denn dann kommt nämlich eine Sicherheitsabfrage, ob man wirklich abbrechen will.

    CL_3.jpg


    Hier sieht man den "SD Filter" in Aktion:

    CL_4.jpg


    Derselbe Ordner mit denselben Videos wie oben. Aber nun werden nur noch Videos mit geringer Auflösung angezeigt. Somit kann man sie viel leichter identifizieren. Man kann die (gefilterte) Liste ja auch in einem Text-Editor öffnen und daraus entsprechend speichern, um später erneut darauf zurückgreifen zu können.

    Ich habe die Datei hier angehängt. Man kann sie aber auch von unserer Homepage herunter laden. Der Link ist im ersten Beitrag.
     

    Attachments

    • Codec-Lister_0.5.0.8.zip
      3.6 MB

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom