erster HTPC - viele Fragen (1 Viewer)

BlackJack

Portal Member
October 4, 2011
19
0
Home Country
Germany Germany
Ich will nach ersten Versuchen mit MediaPortal auf einem PC nun einen HTPC (Single-Seat) für mein Wohnzimmer bauen. (Ich habe bisher wenig Erfahrung mit HTPCs und noch keine mit HD-Material oder BlueRays. Seht es mir also nach, wenn ich das ein oder andere missverstanden habe.)

Zuerst meine Anforderungen:
  • TV kucken und aufnehmen; auch TimeShift (DVB-T; keine Ahnung, ob das HD ist)
  • BlueRays ansehen
  • Videos in Full-HD-Qualität absolut ruckelfrei ansehen
  • Musik hören
  • ab und an ein Video umrechnen oder eine BlueRay/DVD rippen
  • Spielen will ich mit dem Gerät nicht
Ansonsten natürlich das Übliche - möglichst leise und stromsparend. (Wobei natürlich klar ist, dass dies letztlich eine Preisfrage ist.)

Vorhanden ist bisher eine Festplatte, ein Hauppauge Nova T Stick und ein Windows 7 64bit. Preislich soll sich das Ganze in etwa bei 500 € abspielen.

Ich habe in den letzten Tagen einiges gelesen und bin nun mehr verwirrt, als dass es geholfen hat. Nachfolgend mal die Fragen, welche mir derzeit im Kopf herumschwirren:

1.) AMD LLano oder Intel Core I3?
Bisher war ich voll und ganze auf den Intel Core i3-2100t bzw. den i3-2105 eingestellt. Nun habe ich aber gelesen, dass die Intel Sandy Bridge Reihe einen 24p-Bug hat. Diesen scheint man nicht unbedingt zu sehen. Wenn dem aber so ist, dann scheint es sehr zu nerven. Demgegenüber scheinen bei AMD allgemein die Treiber nicht berauschend zu sein. Ein Update dieser scheint auch schon mal etwas zu zerschießen. Außerdem scheinen die AMDs etwas mehr Strom zu ziehen. Insgesamt hat Intel wohl mehr CPU-Power, während AMD die bessere GPU beinhaltet. Eine eigene Grafikkarte würde ich im Hinblick auf ein stromsparendes System nur benutzen wollen, wenn die integrierten Lösungen meinen Anforderungen nicht gerecht werden. Ich habe schon einmal einen Versuch mit einem E-350 gemacht und war damit überhaupt nicht zufrieden, weil es an allen Ecken und Enden (insbesondere beim TV-Schauen) geruckelt hat. Deswegen will ich jetzt etwas mehr Dampf haben, um das notfalls ausgleichen zu können. Wenn ein Llano-Sytem: Welcher Prozessor?
(Zu den oben zusammengetragenen Vorurteilen könnte ihr mich gerne aus eurer Erfahrung korrigieren.)

2.) Welches Motherboard?
Schließt sich die Frage nach dem richtigen Mobo an. eSATA wäre mir wichtig, USB 3.0 wäre nett. Ansonsten natürlich ein DVI-Anschluss sowie HDMI. WLAN wäre auch nett, aber lässt sich ja auch mittels eigener Karte nachrüsten. Worauf sollte ich sonst achten?

3.) Sollte man zwecks TimeShift zwei Platten einbauen oder ist das nur "nice-to-have"?

4.) Gehäuse: Welchen Formfaktor schlagt ihr vor? Worauf sollte man achten?

5.) Was bedeutet der Unterschied zwischen 1080p und 1080i?

6.) Muss man in das Budget noch komerzielle Codecs einrechnen? Wenn ja, welche?

Das war's erstmal. Bin gespannt auf eure Antworten.
 

diskeeper

Portal Pro
January 5, 2007
6,109
421
Dortmund
Home Country
Germany Germany
AW: erster HTPC - viele Fragen

gib ich mal einige antworten:),

[*]TV kucken und aufnehmen; auch TimeShift (DVB-T; keine Ahnung, ob das HD ist)
kein problem, hd ist das nicht.

[*]BlueRays ansehen
geht mit mp nur über "umwege" wie zb. pdvd,
du musst also pdvd aus mp heraus starten und spielst die bluray dann über pdvd ab.

[*]Videos in Full-HD-Qualität absolut ruckelfrei ansehen
jo, geht

[*]Musik hören
geht sowieso

[*]ab und an ein Video umrechnen oder eine BlueRay/DVD rippen
da könnte es eng werden, mit der rechenleistung die du so im auge hast,
denke ich, aber da bin ich nicht so wirklich auf dem laufenden.
kann sicher noch jemand was zu sagen.


3.) Sollte man zwecks TimeShift zwei Platten einbauen oder ist das nur "nice-to-have"?
sicher nicht verkehrt, wobei man eine ssd für windows vielleicht noch in betracht ziehen sollte.

4.) Gehäuse: Welchen Formfaktor schlagt ihr vor? Worauf sollte man achten?
auf die größe zb., je kleiner das gehäuse ist, je eher bekommst du probleme mit der wärme.
erschwerend kommt dann noch hinzu das cpu/gehäuse-lüfter in der regel auch kleiner sein müssen,
das macht das gerät nicht grade leiser.

5.) Was bedeutet der Unterschied zwischen 1080p und 1080i?
1080p=progressiv=vollbild
1080i=interlace=halbbild
wobei das bei dvb-t eh uninteressant sein sollte, das ist alles sdtv und in interlace.
bluray ist in der regel 1080p, 1080i erfordert den größeren rechenaufwand.


6.) Muss man in das Budget noch komerzielle Codecs einrechnen? Wenn ja, welche?
nicht unbedingt, das meiste sollte schon mit den ms-codecs funktionieren.
eventuell für pdvd oder ähnliches für bluray. wenn du noch ein bluray kaufen musst,
solltest du darauf achten was an software dabei ist.
ich hab mir letzte woche ein lg-brenner gehohlt, dabei ist eine bluray-suite von cyberlink,
diese beinhaltet pdvd-9 in der 3d-version. sollte meiner meinung nach ausreichen.
 

BlackJack

Portal Member
October 4, 2011
19
0
Home Country
Germany Germany
Danke für deine Antwort. Am meisten "Sorgen" macht mir im Moment die CPU. Nachdem ich zwei Artikel bei Anandtech gelesen habe, habe ich wieder ein wenig Abstand von AMD genommen. AMD scheint hauptsächlich mehr Perfomance bei Spielen zu haben. Ansonsten wird dort zum Intel Core i3 geraten. Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem 24p bug? Ich kann mir da wenig drunter vorstellen. Das ist im Moment eigentlich der Hauptgrund, der mich von einem Intel abhält.
 

MrCrabs

Portal Pro
January 21, 2010
884
129
Braunschweig
Home Country
Germany Germany
Also zur Rechenleistung: Ich hab einen Athlon II X2 250 und da dauert es einen Spielfilm der aufgenommen wurde mit DVB-T in Mpeg4 umzurechnen so zwei Stunden. Lass ich dann einfach Nachts rechnen, danach geht der Rechner dann schlafen.

Die zweite Platte ist nicht nötig, optimal wäre es aber eine SSD fürs System zu haben und eine Festplatte für Timeshift und Aufnahmen und all Deine anderen Daten. Da Timeshift sehr schreib intensiv ist sollte man dies nicht unbedingt auf eine SSD legen, hat auch von der Gechwindigkeit für SDTV keinen echten Vorteil. Am wohl besten für die Lebensdauer und den Geräuschpegel ist es den Timeshiftordner auf eine Ramdisk zu legen.

Noch was, ich hab schlechte Erfahrung mit dem DVB-T-Stick gemacht, war sehr ruckelig und langsam. Außerdem ist dann nur ein Tuner vorhanden und sonkannst Du nicht gleichzeitig aufnehmen und gucken. Besser eine Doppeltuner-Karte - ich nutzte eine Terratec Cinergy T dual pcie und bin sehr zufrieden damit.
 

BlackJack

Portal Member
October 4, 2011
19
0
Home Country
Germany Germany
Das Umrechnen nachts zu machen wäre für mich auch kein Problem. Die schnelle CPU/GPU will ich nur, dass der Betrieb reibungs- und ruckellos funktioniert.

Zu den Platten: Es reicht also bspw. 8GB Ram einzubauen, dann Teile (was und wieviel GB?) in eine RAM-Disk in den Arbeiitsspeicher auszulagern und deshalb nur eine Platte zu verbauen? Diese Lösung scheint ja auch die billigere (im Vergleich zur SSD) zu sein.

Danke für den Tip mit der Karte!
 

MrCrabs

Portal Pro
January 21, 2010
884
129
Braunschweig
Home Country
Germany Germany
3GB Ram reichen für das System völlig aus , der Rest kann dann Ramdisk sein. Wirst Du 64bit nutzen oder 32bit? Wenn Du 32 nutzt, dann kannst Du für das System ohnehin nur 3GB nutzen und den Rest dann als Ramdisk - 64bit ist also nicht zwingend nötig. Die Ramdisk für Timeshift ist dann wohl die beste Lösung. Jedoch ist ein Aufbau mit SSD nicht unbedingt teurer (60GB reichen und die kosten so 80€) und hat einen anderen Vorteil, denn von der Systempartition werden ja auch Backdrops und Cover geladen und da kannst Du mit einer langsamen Festplatte ruckler im GUI bekommen.
 

mbuzina

Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • April 11, 2005
    2,839
    726
    Germany
    Home Country
    Germany Germany
    Moin. Ich habe mir gerade einen htpc mit AMD A8-3850 zusammengebaut und der rennt wunderbar unter MP. Auch dinge wie transcoden des TV Bildes zum iPhone klappt wunderbar. SSD habe ich mir auch gegönnt (da läuft auch der TS drüber, eigene Partition darauf).
     

    diskeeper

    Portal Pro
    January 5, 2007
    6,109
    421
    Dortmund
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Re: erster HTPC - viele Fragen

    ... und hat einen anderen Vorteil, denn von der Systempartition werden ja auch Backdrops und Cover geladen und da kannst Du mit einer langsamen Festplatte ruckler im GUI bekommen.

    genau, ausserdem bootet der rechner schneller und wenn man den ruhezustand benutzt geht das aufwachen auch schneller.
    des weiteren wird der rechner auch durch eine zusätzliche ssd leiser, selbst wenn dann timeshift auf der festplatte liegt.
    ich hab timeshift in einer separaten partition laufen, dadurch finden nur sehr wenige kopfbewegungen statt
    und man hört die platte praktisch nicht.
    timeshift auf der ssd würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen, das dürfte doch sehr auf die lebensdauer gehen.
     

    BlackJack

    Portal Member
    October 4, 2011
    19
    0
    Home Country
    Germany Germany
    Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Eine SSD werde ich mir überlegen, wenn letztendlich das Geld dazu reicht.

    Ich habe aber immernoch Schwierigkeiten bei der CPU-Wahl. Klar ist das am Ende vielleicht eine Glaubenssache. Trotzdem habe ich jetzt ein paar Tests gelesen. Nach dem Lesen dieses Test bin ich nun zu folgenden Wahlmöglichkeiten gekommen:

    1.) Intel Core i3-2100t - ohne diskrete Graka
    Vorteil: beim Transcoding schneller (als AMD); weniger Stromverbrauch (v.a. dieses Modell)
    Nachteil: evtl. 24p bug; wenig "Luft nach oben"

    2.) Intel Core i3-2100t mit diskrete Graka (Nvidia)
    Vorteil: wie oben + wohl kein 24p bug + Luft nach oben
    Nachteil: mehr Kosten; mehr Hitze

    3.) AMD A-3650
    Vorteil: bei GPU-lastigen Aufgaben schneller als Intel
    Nachteil: frisst etwas mehr Strom als Intel (bietet allerdings an einigen Stellen wesentlich mehr Leistung)

    4.) AMD A-3850
    bringt im Vergleich zum A-3650 wohl nur bei Spielen wesentlich mehr Leistung und scheint deshalb für mich Overkill zu sein.

    Meine Fragen:
    • Was macht aus eurer Sicht mehr Sinn?
    • Was hat bessere Treiberunterstützung?
    • Braucht der AMD auf Dauer deutlich mehr Strom als der Intel?
    • Wie gravierend findet ihr den 24p bug?

    Noch zu 32/64 bit:
    Ich habe Windows 7 hier in beiden Versionen liegen. Ursprünglich wollte ich die 64bit-Version nutzen, weil ich plane 4 GB Ram einzubauen. Nun habe ich aber gelesen, dass damit u.U. viele Treiberprobleme zusammenhängen können und auch MePoo eine 32bit-Anwendung ist (was auch immer das für Konsequenzen mit sich bringt). Wie ist dazu eure Einschätzung?
     

    BlackJack

    Portal Member
    October 4, 2011
    19
    0
    Home Country
    Germany Germany
    Ich habe jetzt mal ein Gerät zusammengestellt:
    • CPU-Lüfter: Scythe Grand Kama Cross
    • TV-Karte: Cinergy T PCIe Dual
    • Netzteil: be quiet! Straight Power E8 400W
    • Gehäuse: Lian Li PC-C60B
    • SSD: OCZ Agility2 2,5" SSD 40GB
    • Blue Ray Combo: Samsung SH-B123L (leider ohne Software; was sollte man da zusätzlich kaufen? Ich bräuchte eigentlich nur die Codecs, damit ich VLC oder MPC benutzen kann)
    • Mainboard: GIGABYTE GA-A75-D3H
    • CPU: A6-3650
    • WLAN-Adapter: Edimax EW-7612PIn
    • Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit

    Kostet zwar jetzt leider knapp 700 €. Ich denke aber, dass es mehr Sinn macht, einmal richtig zu investieren, anstatt sich ewig zu ärgern. Was meint ihr zu den Komponenten? Zu hoher Stromverbrauch?
     

    Users who are viewing this thread

    Top Bottom