Horizontales Flackern bei EVR (1 Viewer)

krusty2die4

Portal Member
April 6, 2008
31
0
Home Country
Germany Germany
hier gehts glaube um tearing nicht um juddering

Halbes Fachwissen rausklopfen alleine bringts nicht...muß mich Herrn debasht anschließen: Wenig hilfreiche posts bis jetzt. Nimm dir erst mal ne halbe Stunde und lies meinen Thread...dann erahnst du (vielleicht), warum man EVR will- denn um diese Frage ging es gerade.:rolleyes:

Herr Eismann: Hatte vor kurzem die leidliche Ehre, ein 780g-board durchzukonfigurieren. Hatte keine so schönen Erfahrungen, weniger mit der hardware- eher mit den Treibern (die auch selbst in der jetzigen CCC- Version keine VC-1 Beschleunigung supporten). Das Board ist schon wieder weg, daher die Frage: Kannst du im CCC vsync einstellen?
 

Der_Eismann

Portal Member
June 23, 2008
15
0
Home Country
Germany Germany
daher die Frage: Kannst du im CCC vsync einstellen?

ja unter 3D gibts den Punkt : auf vertikalen Neuaufbau warten!
aber bringt auch keine Verbesserung.

ich habe gelesen das eine HD3650 allgemein ein besseres bild schaft.
Kann sich damit auch mein Problem lösen?

was hast du denn jetzt für ein Board Krusty?und hast du den Fehler damit auch?
 

krusty2die4

Portal Member
April 6, 2008
31
0
Home Country
Germany Germany
M3N78-EMH/HDMI mit GeForce 8200

Kick mal auf den Forenlink, den ich im vorletzten Beitrag reingeschrieben habe, da stehen meine specs detailliert...

Ok, wenn im CCC der Punkt vsync nur unter 3D zu wählen ist, dann bringt das nichts bei Video-Tearing. Hat aber NVidia auch nicht- leider.

Meine Erfahrungen bzgl. HD-Video-Tearing lassen auf den Filtergraph von MP schließen.

Bei z.B. HD im TS-Format ist dieser: TsReader/Decoder/EVR

Bei mkv wäre es Haali/Decoder/EVR

Je nach source ist der Decoder MPEG2 oder AVC (da ich DXVA2.0 mit EVR nutze, geht das eigentlich nur mit PowerDVD8 vernünftig.)

Bei der Konkurrenz (Zoomplayer) kann man natürlich einen anderen sourcefilter für TS-files wählen (Haali). Außerdem werden die Render- Anweisungen unterschiedlich an den EVR übergeben. MP machts anscheinend anders als zplayer (siehe mein Thread).

So sieht der Filtergrah für TS-files bei zplayer aus: Haali/Decoder/EVR.

Lange Rede....

Ich hab nen HD-MPEG2 TS-source von ner Blu-ray, der mit MP exzessives Tearing erzeugt und mit zplayer nicht. Glaube nicht, dass es am sourcefilter (TSReader) von MP liegt, denn der läuft in graphedit ordentlich ohne tearing...außerdem wird bei mkv-sources auch nicht der TSReader, sondern von MP genauso Haali genutzt (s.o.)
Evtl könnte der Übergabepunkt von Decoder zu Renderer das Problem sein. Hier habe ich auch bei interlaced 1080i Material (LiveHDTV+HDTV-recordings) einige Probleme mit droped frames (auch wieder nur mit MP)- nochmal siehe Thread.

Lange Rede, ich weiß...

Außerdem musst du darauf achten, dass deine ScreenRes der des Quellmaterials oder einem vielfachen davon entspricht. Experimentiere ein wenig !

Wenn du mal den Zoomplayer mit PowerDVD8 und EVR testest (darauf achten, das dxva wirklich überall an ist- muß im laufenden zplayer rechte Maustaste/Filter Optionen/Cyberlink H.264/AVC angewählt werden), könnte dein Tearing weg sein und du hättest dieselben Erfahrungen wie ich...dann hilft dir nur, den zplayer in der MP Config als externen player einzubinden...

Generell ist Tearing nur ne Synchronisierungs- Sache zwischen Renderer und Anzeigegerät, aber ich denke, es kommt auch sehr stark auf die Parameter drauf an, mit denen der Renderer vom Decoder gefüttert wird. Und diese Parameter definiert MP...(MP/EVR allocator wurde von tourettes als mögliche Ursache bei droped frames genannt)

Na ja, hoffe, es nützt was...:)
 

krusty2die4

Portal Member
April 6, 2008
31
0
Home Country
Germany Germany
debasht said:
hast du vielleicht eine lösung für vmr9 und mkv dateien.
ich bekomm da keine hw beschleunigung hin.
mit evr klappt es, aber wie gesagt mit diesen horizontalen schnitten.

ich denke evr ist im moment noch zu buggy deshalb würd mich es auch nicht stören vmr9 zu benutzen, wenn doch mal hd filme ordentlich laufen würden.



Ok, ich versuche mal, es kurz zu machen:

DXVA2 klappt nur unter Vista und dem EVR. Ein mit .NET3 gepimptes XP kann zwar den EVR nutzen, aber kein DXVA2- daher völlig uninteressant.

Unterschied DXVA1 (XP) zu DXVA2 (Vista/EVR): Mehr decoding- Anteile werden von der GPU erledigt. Wie gut das läuft, kannst du auf dem screenshot sehen, den ich im Thread gepostet hab. Dort läuft AvP2 in 1080 progressiv mit 2 DTS-Cores voll DXVA2-beschleunigt auf 2 separaten Monitoren bei CPU 2-4% (CPU AMD 4850e)

Um DXVA2 voll nutzen zu können, brauchst du einen DXVA2-kompatiblen Codec- zur Zeit gibt´s da nur PowerDVD8.

Nun die Probleme:
1. MP hat bei PwrDVD8/EVR ein nicht immer kompatibles EVR interface und erzeugt Fehler, was andere Player nicht tun.
2. MP erzeugt beim selben Graphen mit PwrDVD8/EVR oder auch dem CoreAVC ein Tearing, was andere Player nicht tun.
3. auch ärgerlich: DXVA2 hat ein sehr enges Maß, wie die Auflösungen der source sein dürfen. Daher laufen 30% der Files nicht, weil sie in "krummen" Auflösungen enkodiert wurden.

So. Tearing (dein Problem) lässt sich durch einschalten der Vista Aero Oberfläche zu 100% vermeiden, aber: Das hat bei 60% der Filme ein Stocken der Frames zu Folge, da hier die fps nicht standard sind (nicht 23.976 oder 25.0). Ergo: nicht nutzbar. Da der MP bei 50% aller Filme Tearing erzeugt, wenn Aero aus ist, solltest du zu einem externen Player wechseln und dies in den MP Einstellungen festlegen.

Meine Lösung für jetzt und die nahe Zukunft:


Splitter: Haali
Externer Zoomplayer, verwaltet von MP
Codec: CoreAVC für H.264 (Deinterlacing-Modus Weave/OFF) und Dscaler für MPEG2
Renderer: EVR
Aero: Aus

Vorteile:

-hohe Kompatibilität. 99% aller Files mit sehr guter Quali abspielbar. Nachteil: Deinterlacing läuft nur mit Weave, also AUS. Sieht man bei LiveTV und interlaced Recordings.
-Hardwarebeschleunigung läuft in Anteilen- CPU-Load bei ca 20%
-Kein Tearing trotz ausgeschaltetem Aero, da Zoomplayer
-kein stutter, da Aero aus ist.
-arbeitet gut mit EVR zusammen
-schnellerer resync nach spulen als PowerDVD
-arbeitet in der CoreAVC Pro- Variante mit Multi-Core-support bis Quad-Cores (im Gegensatz zu ffdshow). Für jeden x2- oder x4-CPU-Besitzer ein Muß für einen Decoder.

Nachteile:
- nur anteiliges DXVA
- kein Deinterlacing seitens Decoder. Daher schlechteres Bild bei LiveTV und recordings. Ist von allem (Tearing/stutter) aber das angenehmste. Hier könnte man als ffdshow-liebhaber und single-core-cpu-besitzer auch zu ffdshow wechseln...wenn mans richtig einstellt.

Zu Zoomplayer:
möchte ffdshow/realplayer und andere sachen mitinstallieren. Lassen ! Nur Haali/Dscaler/DirectVobSub/DCoder´s Bass installieren. Dann Smart Play und Renderer konfigurieren. Zur konfiguration im ZoomPlayer-Forum schlaumachen.

Warum dann Vista x64, wenn kein DXVA2 richtig läuft:

1. physikalische Speicherverwaltung größer 2 GB RAM
2. mehr Treiber als bei XP64
3. Hybrid SLI nur unter Vista möglich (und ich werde nächste Woche nen HTPC bauen, der ne GeForce 260 GTX XXX von XFX zur Onboard-GPU (GeForce 8300) dazubekommt- da brauch ich Hybrid Power...
4. DXVA2- Technologie nur in Vista verfügbar
5. synchronisierung Video/Audio durch EVR. Tools wie reclock sind damit überflüssig
6. durch Aero kein Tearing mehr
7. Vista is future, ob man will oder nicht
8. Je mehr MP-user 64-Betrebssysteme haben, desto eher kommt ein 64 Bit-MP
9. DX10 nur mit Vista

Ausblick: Wenn CoreAVC 2.0 kommt (Termin 08/08 verschoben), könnte sich verbessern:

1. volle Hardwarebeschleunigung unter DXVA2
2. dadurch auch hardwarebeschleunigtes Deinterlacing
3. 64 Bit
4. kein stutter trotz Aero enabled (gewagte Aussage, ich weiß)

Das Umstellen wären dann 5 Mausklicks und die Welt ist schön.

Außerdem erwarte ich, dass die Encoder- Community sich verstärkt an den DXVA2-standard und den Vista Aero support (nur in 23.976 oder 25.0 encoden) halten wird. Entsprechende Sammelthreads zur Spezifikationsanalyse gibt´s bereits...
Dann kann man auch evtl. wieder auf den internen MP- Player zurückgehen. Aber mit Vista64/EVR setzt man für später auf jeden Fall aufs richtige Pferd.

Wer Interesse hat: Ich bau die Dinger nebenberuflich...
 

Der_Eismann

Portal Member
June 23, 2008
15
0
Home Country
Germany Germany
ich werde es auch mal mit deiner config versuchen!
im DVB Viewer Forum wird bei dem Board eine Phenom oder eine zusätzliche ATI HD 3650 empfohlen.
Könnte das was bringen?
 

krusty2die4

Portal Member
April 6, 2008
31
0
Home Country
Germany Germany
ich werde es auch mal mit deiner config versuchen!
im DVB Viewer Forum wird bei dem Board eine Phenom oder eine zusätzliche ATI HD 3650 empfohlen.
Könnte das was bringen?
Moin, Herr Eismann und willkommen zurück zu unserer netten Plauderrunde...

Wenn du bei dir dxva2 voll beschleunigt sehen willst, muß du natürlich die PowerDVD-Config unter zplayer (Version 6.00RC2) nehmen, denn mit CoreAVC/EVR läuft dxva nur anteilig...

Die Threads vom DVB- Viewer hab ich auch gelesen und haben mich, bevor dxva2 bei mir lief, auch kurz zweifeln lassen, weil es plausibel klang:

Man geht hier davon aus, dass die HT2- unit des Athlon 64 zu schmal sei. Man sagt, der Speichertakt von GPU zu ihrem shared Mem wäre zu langsam, um dxva2 bei einer onboard GPU nutzen zu können...man sagt so einiges ;)
Daher HyperTransport-Unit 3, welche nur in den neuen 65nm- x3 und x4-CPUs mit L3-Cache verbaut ist und ca 2,5x schnelleren Datenbus von GPU zu RAM schafft...
Nun, im DVB-Viewer-Forum hatte ein user dann auch auf ne Phenom gewechselt und hatte dieselben Probleme immer noch und verfluchte den Chipsatz...Geduld verloren.

Generell sage ich, eine HT3-CPU ist schon was feines, aber ist eine 65W-und-aufwärts-CPU wirklich für einen HTPC nötig?

Nach längerem Probieren sage ich: Nö!, wie du in meinem Beitrag hier sehen kannst.

einfache Begründung: Wenn ich wirklich einen Hardware- Flaschenhals hätte, dann dürfte DXVA2 nie flüssig laufen...tut´s aber, wie du sehen kannst...ist übrigens kein Standbild :D

Wäre HT3 eine Hilfe für stutter und tearing? Wieder nö! Denn stutter bei aero liegt an den fps des streams und tearing liegt an mangelnder sync von EVR zu TFT...

Wäre HT3 ne Hilfe für die engen DXVA2- Spezifikationen in Resolution und fps? Nochmal Nö, daran kann auch n schnellerer Bus nix ändern...

Aber es läuft ja, daher: Wozu ne Phenom x3 oder x4?

...Für nen HTPC, der auch gamen soll ! Der brauch, neben ner Hybrid SLI oder X-Fire- GPU auch ne HT3, damit beim Gamen die Speicherbandbreite nicht der Flaschenhals wird...außerdem haben die noch nette Sachen wie L3-Cache.

Nächste Woche werd ich´s sehen. Da bau ich dann für nen Kunden "das Monster". Das kriegt u.a. ne Phenom x4 in der Stromsparversion 9350e...

Also: DXVA2 läuft auch mit ner kleineren Athlon x2, z.B. der 3800+ (tested-works). CPU-Last immer noch 2-4%. Würde zu 99% auch auf ner single-core-cpu laufen, da die mGPU die Arbeit macht, hab ich aber nicht getestet. Dann könnte man aber sonst außer HD-gucken nicht viel machen mit der Kiste.
Für den energiebewussten HTPC- user ist die 4850e optimal. 45W und 2x2.500MHz für 50 Euronen...natürlich zusammen mit nem Board mit mGPU. Hier würde ich das neue Asus mATX- Board M3N78-EM mit GeForce 8300/140W-CPU-support/eSATA/SPDIF(octalink) für 60 Tacken nehmen...wenn´s mal verfügbar ist.

Mit ATI-Boards habe ich (neben elendig langem Treibergemurkse) folgende Probleme nicht in den Griff gekriegt:
- DXVA2 mit PwrDVD8 läuft zwar, aber bei MP flackert es gewaltig, wenn man vom HD-Sender ins EPG wechselt.
- HDMI gibt nur Stereo aus- schlecht, wenn man 7.1 LPCM möchte
- VC-1 könnte die mGPU zwar, wird aber weder in alten noch in neuen CCC- Treibern unterstützt--> CPU muß ran
- wenn PowerDVD im software-modus läuft (ohne dxva), orbitet die CPU auf 100%, was dieselbe CPU und dasselbe setup unter ner GeForce 8200 nicht macht (60% Max). Da man aus vielen Gründen z.Zt nicht dxva2 immer nutzen kann, war das eigentlich das AUS für ATI...

irgendwie kann ich mich nie kurz halten :D, Krusty
 

Der_Eismann

Portal Member
June 23, 2008
15
0
Home Country
Germany Germany
Um DXVA2 voll nutzen zu können, brauchst du einen DXVA2-kompatiblen Codec- zur Zeit gibt´s da nur PowerDVD8.

der h264 codec (MPCVideoDec.ax) vom MPC Homecinema macht so wie ich das gelesen habe auch DXVA2 :

-> XvidVideo.RU

irgendwie kann ich mich nie kurz halten :D, Krusty

gar nicht schlimm! ganz im gegenteil! sehr informativ! das was du alles schreibst, muss ich mir sonst in 100 Threads rauslesen! :D
 

krusty2die4

Portal Member
April 6, 2008
31
0
Home Country
Germany Germany
der h264 codec (MPCVideoDec.ax) vom MPC Homecinema macht so wie ich das gelesen habe auch DXVA2 :

-> XvidVideo.RU

der MPC-HC ist primär nur ein anderer player als zoomplayer, bei dem man den decoder noch einstellen muß. Hatte versucht, PwrDVD8 H.264 beim MPC-HC einzustellen. Nimmt er zwar, aber ohne dxva. selbst wenn man dxva einschaltet. Außerdem hat er kein erweitertes Smartplay, das ich im zplayer mittlerweile sehr zu schätzen weiß, da ich hier viele unterschiedliche user-graphen nutzen kann.
Gebe allerdings zu, dass ich den internen MPC-HC Decoder gar nicht getestet hab. Werde ich nachholen und mich melden...

gibt sogar ne 64-bit edition vom MPC-HC, die läuft aber nur mit 64-Bit codecs. Und das sind weder PwrDVD noch CoreAVC...
 

mironicus

Portal Pro
March 9, 2008
688
44
Unterschiede zwischen X2/Phenom auf einen 780G-Board

X2: Eingeschränktes Deinterlacing - bei einer Auflösung von mehr als 1280x720 stehen einem nur noch 3 Deinterlacing-Arten zur Verfügung.
Phenom: Uneingeschränktes Deinterlacing bei jeder Auflösung.

Dank des höheren HT-Taktes beim Phenom wird die Onbard-Grafik automatisch schneller.

Ich habe noch keine Erfahrung mit einem Phenom/780G und Mediaportal sammeln können, aber mich würde interessieren, wie Mediaportal darauf reagiert. Flackert die GUI immer noch bei EVR? Bei DVBViewer habe ich mit meinem X2 kein Tearing, Ruckeln usw bei EVR. CPU-Last ist bei 2-5% bei Dekodering von Sendern wie Anixe HD.
 

Users who are viewing this thread


Write your reply...
Top Bottom