Klinke- und S/PDIF-Out zugleich unter XP? (2 Viewers)

JackTramiel

MP Donator
  • Premium Supporter
  • November 22, 2006
    1,400
    79
    46
    Recklinghausen
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Klinke- und S/PDIF-Out zugleich unter XP?

    Optisch sind die dünnen Glasfaserkabel. Spdif heißt erstmal nur digitale Ausgabe, kann Toslink (Optisch) oder Coax sein.

    Wenn beides gleichzeitig läuft müßte es schon unter Windows gehen, wenn ich nicht irre.

    Evtl. mal einen älteren Treiber verwenden? Wundere mich auch über das fehlen der "Lautsprecher" Option.
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,569
    3,950
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Klinke- und S/PDIF-Out zugleich unter XP?

    Einfach reinkopieren wird ja nicht reichen, damit MP den ARC erkennt. Wo ist er denn in den Einstellungen zu finden? Ich hab ihn nirgendwo? Als PLugin sicher nicht. Ihc muss sicher MP noch irgendwie sagen, dass der ARC jetzt da ist.
    Doch, genau das ist alles, was nötig ist. Mehr hab ich jedenfalls noch nie machen müssen. Jedes Plugin (Plugins sind immer DLLs), das ins passende Verzeichnis kopiert wurde, taucht auch in der Config auf. Es ist dann nur noch nicht aktiviert (enable). Die meisten Plugins brauchen aber noch andere Dateien, z.B. Skin- Files. Aber ARC ist ein reines Prozess Plugin ohne GUI, das benötigt nichts zusätzliches.

    Du musst vermutlich weiter nach unten scrollen, da die Config die Prozess Plugins als letztes anzeigt. Im Screenshot sieht man ARC oben links. AM Scrollbalken kann man auch sehen, das ich ziemlich weit nach unten scrollen muss, um das zu finden.
    attachment.php

    Da musst du zuerst auf enable drücken und dann auf config. Hier kannst du das Plugin einstellen. Das Config- Fenster sieht so aus:
    attachment.php

    Hier kannst du auch eine Liste de Audio Renderer sehen, die in meinem System verfügbar sind. Wobei einige doppelt aufgeführt werden, einmal mit und einmal ohne Direct Sound davor.

    Wenn bei dir kein Lautsprecher, Analog oder ähnliches auftaucht, ist das in Windows nicht aktiviert. Systemsteuerung -> Sounds und Audiogeräte.
     

    Attachments

    • ARC-Plugin.jpg
      ARC-Plugin.jpg
      68.4 KB
    • ARC-Plugin2.jpg
      ARC-Plugin2.jpg
      65.3 KB

    sgn

    Portal Pro
    December 12, 2009
    335
    2
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Klinke- und S/PDIF-Out zugleich unter XP?

    Wenn beides gleichzeitig läuft müßte es schon unter Windows gehen, wenn ich nicht irre.

    Was meinst du denn mit "beides"? Optisch und Coax?

    Hat dein TV als auch dein Reciever einen optischen Toneingang? Es gibt für ein paar Euro Y-Stecker. Zumindest anders herum hab ich die schon benutzt und hat funktioniert. Und da es optisch ist müßte es ja auch so rum gehen.

    Sowas kenne ich bisher nicht, wäre aber interessant. Dann würde der Plasma und der AVR das gleiche Sognal über Toslink bekommen? Ein Toslink-Eingang hat mein Plasma, ich muss aber mal gucken ob ich den einem bestimmten HDMI-Eingang zuweisen kann. Beim analogen ging das.

    Wenn bei dir kein Lautsprecher, Analog oder ähnliches auftaucht, ist das in Windows nicht aktiviert. Systemsteuerung -> Sounds und Audiogeräte.

    Gibts da nicht. Da ist nur Realtek und Nvidia. Jetzt frag ich mich aber langsam wie ich den analogen Ausgang überhaupt nutzen will - mal abgesehen davon ob er nebenher noch den SPDIF und/oder HDMI-Ausgang nutzt. Derzeit sieht es so aus, als wäre er nicht da. Bisher könnte ich auch nur die Testmelodie des Treibers abspielen.

    Ich hab den Eintrag zum ARC jetzt gefunden, war in der Tat ganz unten. Bevor ich das aber testen kann, wäre mal ein anderer Punkt auch interessant. Ich kan zwar beim Renderer und bei dem Audio-Gerät Nvidia auswählen, aber selbst anch einem MP-Neustart wird nichts über HDMI ausgegeben. Man könnte ja wenn es schon nicht über analog geht, das TV-Programm komplett über HDMI und den Rest über Toslink ausgeben (geht in den Codecs einzustellen). Nur geht kein HDMI-Audio.
     

    Spooky

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • February 14, 2005
    1,187
    47
    void 4tl
    Home Country
    Austria Austria
    Funktioniert das Nvidia HDMI audio device generell gar nicht, also auch nicht, wenn du es als Standard Wiedergabe Gerät in den Audiooptionen von Windows einstellst?
     

    sgn

    Portal Pro
    December 12, 2009
    335
    2
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Klinke- und S/PDIF-Out zugleich unter XP?

    Das ist die ganze Zeit schon das Standardausgabegerät. Ich vermute seit ich alles installiert habe. Hab mich da bisher nie drum gekümmert. Dennoch wurde bisher alles über Realtek ausgegeben.
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,569
    3,950
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Klinke- und S/PDIF-Out zugleich unter XP?

    Weist du was ? Schmeiß das XP auf den Müll, wo es hin gehört. Ich hab gerade zufällig einen Zotac hier stehen, auf dem ich vor geraumer Zeit MePo installiert habe. Der hat bis jetzt tadellos funktioniert, mit Win7. Ich soll nur MePo auf 1.2 Beta aktualisieren, deswegen ist er hier. Was sich natürlich bei so einem schlappen System auf alle Fälle lohnt.
    HDMI funktioniert natürlich einwandfrei, genau wie SP/DIF...

    Mein Bekannter hat übrigens den HDMI und den Analog- Ausgang in Betrieb. HDMI zu TV gucken und Analog zur Stereo- Anlage, da er noch eine normale HiFi Anlage hat.
     

    sgn

    Portal Pro
    December 12, 2009
    335
    2
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Klinke- und S/PDIF-Out zugleich unter XP?

    Ich hab ewig gebraucht um alles einzurichten, ich steig jetzt nicht auf Windows 7 um, wo ich wieder ewig brauche um alles einzurichten. Ich hab logischerweise keine Tastatur und Maus am Board, dann fang ich wieder an alles rauszunehmen und T+M auszuschließen, Laufwerke anschließen und alles. Vielleicht mach ich das später mal, aber unter XP hat alles einwandfrei funktioniert, was man von meinem kurzen Win 7-Abstecher vor ein paar Wochen nicht sagen kann.

    So, jetzt hab ich tatsächlich HDMI-Audio zum laufen gebracht, ich weiß aber nicht wie und bin im Grunde verwirrter als vorher. Ich hab mal den MPC-Audio-Decoder verwendet und der ging. Dann mal alle ffdshw-Einstellungen auf den PC übertragen, auch da ging HDMI-Sound. Dann wieder mit ffdshow am HTPC versucht und plötzlich war auch hier Ton da. Verstehen tu ich's aber (noch) nicht. Was beim Audio-Gerät in der Systemsteuerung steht ist im Grunde egal.

    Ich werde wenn ich den Kopf wieder frei hab, mal versuchen den ARC einzurichten. Ob den den analogen Sound noch brauche werd ich wohl dann entscheiden wenn ich gesehen habe wie praktikabel der ARC ist.
     

    Lehmden

    Retired Team Member
  • Premium Supporter
  • December 17, 2010
    12,569
    3,950
    Lehmden
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Klinke- und S/PDIF-Out zugleich unter XP?

    Hallo.
    ch hab logischerweise keine Tastatur und Maus am Board, dann fang ich wieder an alles rauszunehmen und T+M auszuschließen, Laufwerke anschließen und alles.
    Na so logisch ist das auch wieder nicht. Die meisten Leute, die ich kenne, haben T+M am HTPC. Macht oft das Leben einfacher, nicht nur beim Installieren. Es gibt doch so schöne kleine Funk- Sets, extra für solche Zwecke...
    Und wozu Laufwerke anschließen? Windows wird vom USB- Stick installiert. Meinst du wirklich, ich fummele jedes mal, wenn ich einen Rechner aufsetzen muss, erst umständlich ein DVD Laufwerk dran? Das muss nur sein, wenn es so eine Uralt- Kiste ist, die noch nicht vom USB Stick booten kann. Aber Gott sei dank sterben diese Dinger langsam aus. Und dein Zotag bootet mit Sicherheit von USB...
    Bei XP dauert es wirklich ewig, alles einzurichten, weil eben nichts auf Anhieb funktioniert. Einen Win7 Rechner hab ich in 3 Stunden komplett incl. vollständig eingerichtetem MePo ab "Format C:" aufgesetzt. Bei XP dauert allein das Einrichten der Codecs schon länger. Nur wenn ich große Serien-, Musik- oder Filmsammlungen zum ersten mal einpflegen muss, dauert das. Sind diese aber schon mal in MePo eingepflegt worden, ist auch das kein Problem und in der Zeit inbegriffen.

    ...wenn ich gesehen habe wie praktikabel der ARC ist
    Der ARC ist sehr praktisch Nur leider unter XP kompliziert einzurichten...
     

    Spooky

    MP Donator
  • Premium Supporter
  • February 14, 2005
    1,187
    47
    void 4tl
    Home Country
    Austria Austria
    Re: AW: Klinke- und S/PDIF-Out zugleich unter XP?

    Das ist die ganze Zeit schon das Standardausgabegerät. Ich vermute seit ich alles installiert habe. Hab mich da bisher nie drum gekümmert. Dennoch wurde bisher alles über Realtek ausgegeben.

    Ah ok, das müsste aber dann bedeuten, dass die gleichzeitige Ausgabe bei dir tatsächlich eh schon funktioniert, nur funktioniert die Ausgabe über HDMI aus einem anderen Grund nicht. Mit dem HDMI Audio Device von NVidia habe ich leider noch keine Erfahrungen gemacht, immer nur ATi bisher. Habe daher auch keine Idee, warum der HDMI out nicht funktionieren könnte.
     

    sgn

    Portal Pro
    December 12, 2009
    335
    2
    Home Country
    Germany Germany
    AW: Klinke- und S/PDIF-Out zugleich unter XP?

    Ich hab mal ein paar tests gemacht mit allen möglich Kombinationen von Audio-Geräten, Renderer und Decoder und mal geguckt was über SPDIF und was über HDMI ausgegeben wird. Es spielte keine Rolle welches Audiogerät ich genommen habe, die Ergebnisse waren immer gleich. Entscheidet war der Renderer. Wieso der zu Beginn kein HDMI-Out mit ffdshow machen wollte und es dann ging versteh ich nicht.

    Dann hab ich mal wegen Lautstärkesteuerung herumprobiert, einfach um die ganze Sache mal grundsätzlicher zu verstehen (alles über SPDIF getestet und ohne Passthrough in ffdshow). Weder beim Audio-Gerät (egal ob Realtek oder Nvidia) noch beim Treiber wurden Lautstärkeänderungen übernommen. Alles wurde in der gleichen Lautstärke abgespielt. Lediglich wenn ich den Ton komplett ausgeschalten habe im Treiber und wenn bei Audiogerät Realtek eingestellt war und der Ton dort komplett aus war wurden die Änderungen der Lautstärke übernommen. Ton aus bei Nvidia als Audiogerät änderte gar nichts. Wieso das nur etwas änderte wenn Ton komplett aus war versteh ich nicht.
     

    Users who are viewing this thread


    Write your reply...
    Top Bottom