- September 11, 2008
- 470
- 100
- Home Country
- Switzerland
- | Logitech Harmony One | Soundgraph IMon Pad Remote Controller | MCE Remote |
- | Shortcut'er | Soundraph iMON Software | Harmony Software | .imo | Profil |
Der Aufbau dieser Anleitung entspricht dem PDF (unten). Dies zeigt den Zusammenhang der einzelnen Tasten in allen Programmen und ist zwecks Orientierung mit ID-Nummern versehen. Diese siehst du in der folgenden Rubrik 'Bilder'.
Anregungen und Kommentare zu dieser Anleitung sind willkommen !
Bei Bedarf werde ich das FAQ erweitern damit dieser Thread übersichtlich bleibt.
Bilder:
- Harmony One mit ID Nummer
- Display 1-2 mit ID Nummer
- Display 2-2 mit ID Nummer
- Shortcut'er Config
1. Benötigte Hardware
- 7" LCD Touch Display von Soundgraph (zB das Gehäuse: Zalman HT160xt plus)
LCD / VFD Display (kleines blaues Display) mit iMON Pad Remote: Hier weiterlesen
- iMON's eingebauter IR-Empfänger (auch als Produkt 'Basic' bekannt) - Hersteller Soundgraph
Eine dieser Fernbedienungen: - iMON Pad Remote (auch 'RM 200' genannt) - Hersteller: Soundgraph
- MCE Remote (Der MCE IR-Empfänger wird nicht benötigt) - Hersteller: Verschiedene
- Harmony One Remote - Hersteller: Logitech
Eindrücke über die iMON Pad:
Ich hatte über Wochen hinweg grosse Mühe, meine Fernbedienung sauber anzupassen. Schwierige Hürden waren die Reaktionszeiten und Wiederholungsverzögerungen in der iMON und Harmony Software zu justieren, damit alles smoothy läuft. Anfangs scheiterte es am knolligen Steuerkreuz der iMON Pad, die ich durch die Wahl des richtigen Profiles (Harmony SW) beheben konnte. Danach hatte ich arge Probleme mit den Tasten 'OK' und 'ESC', die ungewollt, sich mehrfach wiederholende Befehle gesendet hatte und so die Bedienung von MediaPortal verunmöglichte.
Viele User klagen über dieselben Probleme. Deshalb unbedingt die Variante als MCE Remote benutzen!
3. Benötigte Software
- iMON Software von Soundgraph. Version 7.85 oder höher. Ältere werden nur mit: iMON Profiles_v3.zip unterstützt (siehe FAQ)
Diese braucht es für die Treiber Unterstützung des IR-Empfängers und des Displays.
- Harmony Software von Logitech
(Wird nur für die Logitech Fernbedienung gebraucht)
- Shortcut'er von MP-User: MoPhat
Wird für die Spezial Tasten wie: Vollbild, Zoom, Music Playlist benötigt
4. Also los..
iMON
Installiere die iMON Software ohne iMedian. iMedian ist eine separate Media Player Anwendung und wird für MediaPortal nicht benötigt.
Nun lade mein iMON Profile herunter.
Drücke nun den 'Wiederherstellen' Knopf und wähle den Ordner in dem das heruntergeladene Profil ist. Dies wird alle iMON Einstellungen, inklusive den Tasten Befehlsverknüpfungen für beide Fernbedienungen (MCE und iMON Pad) importieren. Die iMON Einstellungen hier gelten als Referenz. Diese werden automatisch konfiguriert, wenn du mein Profile 'wiederherstellst'.
Einstellungen > Fernbedienung > wechsle zu 'MCE Remote'
Einstellungen > Program-Befehl > wechsle zu 'MediaPortal' - Hier findest du alle Befehlsverknüpfungen.
Spezial Befehle:
Einstellungen > Window-Befehl > 'Schnellstart-Taste' ist mit 'Media Center' zu verbinden (Die 'Media Center' Taste wird manchmal auch 'The Green Button' genannt).
Einstellungen > Window-Befehl > 'Aufl-Fenster ausführen' ist mit 'Live TV' zu verbinden
Einstellungen > Window-Befehl > 'Programm schliessen' ist mit 'Radio' zu verbinden
Einstellungen > Energie-Managementbefehl > 'Stand-by' ist mit 'Power' zu verbinden
Seit mein HTPC aktiv für die Unterhaltung benutzt wird und die Fernbedienung wunderbar läuft, brauche ich nicht länger mit Einstellungen zu experimentieren. Auch benötige ich keine SW-Updates mehr:
Option > Version / Update > wähle 'Nicht nach Updates suchen'
iMON Hilfsmittel > FrontView > deaktiviere FrontView (Wird durch MediaPortal nicht unterstützt)
iMON Hilfsmittel > Applikations-Starter > Füge 'Mediaportal.exe' hinzu und markiere 'Schnellstart' um MediaPortal mit nur einem Knopfdruck starten zu können (siehe FAQ).
iMON Hilfsmittel > Bildschirmauflösung > '1920 x 1080' und '1280 x 720'
Logitech Harmony One
Installiere die Harmony SW.
Unter 'Geräte-Tab' kannst du all deine Geräte wie TV, A/V Verstärker oder Disc Players erfassen. Für die MCE Remote brauchst du das Gerät 'Microsoft Windows Media Center' zu erfassen. Nun kannst du mithilfe meines PDF's alle Tasten im entsprechendem Gerät abändern. Der 'Geräte-Tab' dient nur zum erfassen. Ergo muss man danach im 'Aktion-Tab' abermals eine neue Aktion (zB. MediaPortal) erstellen.
Shortcut'er
Mehr Informationen über dieses Plugin kannst du im obigen Link nachlesen.
Download dieses kleine, aber feine Plugin.
Nun öffne 'MediaPortal Configuration > Plugins > Shortcut'er', um alle Parameter wie im Bild oben (oder dem PDF) anzupassen.
Tip: Im Wiki von MediaPortal findest du weitere Shortcut's um das Setup nach deinem befinden zu ändern.
5. Frequently Asked Questions (FAQ)- Taste 'Back' geht nicht
Problem:Die Taste 'Back' funktioniert nicht wie erwartet. Beim drücken wechselt sie nicht zum vorherigen Screen.Lösung:Schaue die Datei: 'MCE_button BACK_doesn't work.txt' an - Wie kann ich bei einer Texteingabe, eine Buchstabe löschen?
Lösung:Schaue die Datei: 'MCE_button Delete item_doesn't work.txt' an - Wie kann iMON an eine Applikation einen Befehl weiterleiten, dass nicht im Vordergrund ist?
Problem:Wenn das Programm (hier: MediaPortal) als Schnellstart markiert wurde und du nimmst ein anderes Programm in den Vordergrund, wird iMON den Befehl immer an das mit Schnellstart markierte Programm senden. (Wird nur je nach Nutzung benötigt).Lösung:Wenn ein anderes Programm im Vordergrund ist:
iMON Hilfsmittel > Applikations-Starter > Deaktiviere die Option: 'Exclusive Mode' - Nach dem wiederherstellen des iMON Profiles fehlt der Funktionsname.
Problem:Nach dem import fehlen einzelne, bzw. alle Felder (Funktion/Verknüpfung/Fernbedienungstaste) in der iMON Fernbedienungskonfiguration.
Mögliche Fehlermeldung: IR und Funktionsname konnte nicht geladen werden.Lösung:- Für diese Anleitung wird mindestens die Version 7.85 benötigt.
- Falls du wegen Display Problemen eine ältere iMON Version bevorzugst, brauchst du die: iMON Profiles_v3.zip
.