Hallo,
am Karfreitag war es bei mir soweit. Ich habe das gesamte HTPC-System auf MP2 umgestellt.
Am Server lief alles, wie erwartet, glatt. Durch den Export/Import der Einstellungen vom alten Server zum TVE3-MP2 Server, hatte ich kaum Arbeit. Er lief sofort. Beim Installieren und Einrichten an sich bin ich aber trotzdem auf einige Probleme und zukünftige Hürden gestossen die es notwendig machten, dass ich in die Konfiguration eingreifen und anpassen musste. Der Hintergrund ist folgender:
Ich habe meinen Server für das Betriebssysten und die Hand voll Programme mit einer 60GB SSD ausgestattet. Alle anderen Daten und Netzwerkprogramme/Web-Dienste sind auf zusätzlichen HDDs. Unter MP1 stellte das kein Problem dar, denn die Datenbanken waren ja entweder auf dem Klienten installiert, oder auf einer Netzwerk-Freigabe einer HDD. MP2 nun speichert ja alles Serverseitig ab. Im Zuge der Einrichtung sind die sqlite-Datenbanken dabei entsprechend gewachsen, und der Füllstand der SSD begab sich dabei in Bereiche wo sie nie zuvor gewesen war. Sie näherte sich der 100% Auslastung. Ich habe dann nach einigem Suchen die Datenbanken, Configs, Logs, Bildercache usw. auf einie HDD kopiert und in den entsprechenden xml-Dateien die Pfade angepasst. Jetzt ist meine SSD wieder da wo sie vorher war, und die Datenbanken können wachsen.
Mit diesem Hintergrund würde ich mir wünschen im Installer einen anderen Ort für die Daten einstellen zu können, die MP2 so erzeugt und wachsen läßt. Dann wären die Programme alle auf C:, aber die größer werdenden Datenmengen auf einer gesonderten Festplatte und man müsste nicht noch viel Zeit in das Anpassen diverser Pfade investieren. Als positiven Nebeneffekt hätte man so noch dafür gesorgt bei einer eventuellen Neuinstallation auf bestehende und fertige Konfigurationen zugreifen zu können, MP2 wäre direkt nach der Neuinstallation schon fertig. Ich hoffe so etwas läßt sich einbauen.
Der erste Klient war ebenfalls sehr schnell installiert, so wie es hier schon mehrfach zu lesen war. Die Einrichtung ist endlich komplett über das Interface durchführbar, so wie bei einem reinen Receiver. Und sind dann auch alle Film und Serien Verzeichnisse eingebunden, hat man schon 90% geschafft. Bei den Filmen ist mir aber etwas aufgefallen. Ich habe alle Filme mit tinyMediaManager vorbereitet und .nfo Dateien jeweils in den Filmverzeichnissen, inkl. aller notwendigen Grafiken. Mir kommt es aber so vor, als ob MP2 die nfo-Dateien ignoriert und sich die Infos alle aus dem Netz besorgt. Mit ist es an den Namen der Filme aufgefallen und an den Filmpostern. Bei dem Namen habe ich per tMM an alle HD-Filme ein (HD) angehängt. MovPic liest die Filme dann alle mit diesem Namen ein, nur MP2 nicht. Habe ich dabei etwas falsch einstellt, übersehen? Desweiteren fehlt im Menü Sortierung der Menüpunkt Sortieren nach SortTitle. Die Reihenfolge von mehrteiligen Filmen stimmt so überhaupt nicht und sieht auch nicht gut aus.
Bei den Serien gibt es fast nichts zu meckern. Eventuell könnte man bei der Staffeldarstellung aus der Nummerierung S01, S02 usw. ein Staffel 01, Staffel 02 usw. machen. Das sieht besser aus und ist auf den ersten Blick besser zu lesen und zu verstehen.
Dann ging der Betrieb los. In meiner Familie hat der Live-TV Bereich die höchste Priorität. Da im Forum des öfteren zu lesen war, dass durch den Einsatz von sqlite im Vergleich zu MySQL die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Servers zunehmen sollte, habe ich das natürlich gleich mal getestet. Ich habe das Gefühl, dass die Programmlisten und EPG-Ansichten etwas träger reagieren und länger brauchen zum Anzeigen der Informationen. Auch die Umschaltzeiten sind etwas länger als unter MP1. Nicht so extrem, aber eben spür und messbar. Eventuell gbt es ja noch die ein oder andere Tuningschraube, an der man drehen kann, denn MP1 war ja auch nicht sofort so schnell wie jetzt.
Ich habe mich dann mal durch alle Anzeigen und Menüs im Live-TV Bereich gehangelt und mir alles angeschaut. Dabei sind mir 2-3 Ungereimtheiten aufgefallen. Wie schon erwähnt, spielt bei uns das Live-TV die größte Rolle. Wenn ich nun MP2 starte und Live-TV auswähle, wieso startet MP2 dann nicht sofort im Vollbild-Modus? Von 10 starts wurde mir 7 mal statt dem Vollbild die Programmliste angezeigt und ich musste entweder per Menü ins Vollbild wechseln oder auf der FB per Roter Taste. Kann ich das dauerhaft ändern? Wieso ist das so? Selbst bei den 3 mal wo es geklappt hatte, sah man immer kurz die Programmliste aufgehen.
Egal welches Menü ich geöffnet habe im Live-TV, man kommt immer mit der "Zurück"-Taste auf der MCE-FB wieder zurück ins Vollbild. Rufe ich aber per EPG-Taste die EPG-Übersicht auf und will zurück, dann lande ich anstatt im Vollbild in der Programm-Zappingliste und mich schon wieder per Menü oder Roter Taste zurück ins Vollbild hangeln. Wieso das denn? Absicht? Fehler? In jedem Fall für einen MP1- oder MCE-Umsteiger eine Verschlimmbesserung.
Und das wichtigste Problem, z.B. für meine Eltern, der Videotext fehlt!!! Es gibt keinen Videotext? Für mich ist das eine Grundfunktion, deshalb bin ich immer davon ausgegangen, dass auch MP2 das beherrscht. Erst jetzt im Betrieb musste ich feststellen, dass diese wichtige Grundfunktion fehlt. Auch wenn jetzt einige sagen werden, dass sie das nicht benutzen und nicht verstehen das es überhaupt einer nutzt, aber er war immer da. Man schaut mal unbewusst nach dem Programm weil sich etwas geändert hat, oder man schaut mal nach den Bundesliga Ergebnissen oder Sport-News. Live-Ticker ist da ein Stichwort. Auch wenn ich ihn nicht so oft benutzt habe, aber es ist nicht gut das er nicht da ist. Ich hoffe inständig, dass er wieder einzug hält.
Meiner Eltern zu liebe kämpfe ich mit mir und überlege ob ich die Backups wieder zurückspiele und MP1 vorrübergehend wieder in Betrieb nehme.
Insgesamt ist MP2 schon der Hammer. Die Startzeit vom Klienten ist unglaublich schnell. Jeder zusätzliche Klient ist nach dem ersten eigentlich fast sofort Betriebsbereit. Die Skins sind einfach nur schön anzusehen und gut lesbar. Sollte ich tatsächlich vorerst wieder zurück zu MP1 gehen, so haben mir die Erfahrungen und basteleien sehr viel gebracht. Ich weiss dann beim nächsten mal genau an welchen Schrauben ich drehen und und in welcher Reihenfolge, so dass z.B. der Server so die Daten ablegt wie ich es brauche. Der Umstieg ginge dann noch schneller. Aber noch lasse ich MP2 drauf und teste noch etwas. Außerdem kann ich dann noch auf den ein oder anderen Tipp reagierung und testen.
MP2 gehört die Zukunft.
Nach meinem Roman möchte ich mich ganz groß bei allen Bedanken die soviel Arbeit und Herzblut in dieses Projekt stecken, damit solche Typen wie ich was zu basteln haben und ihren Traum eines multimedialen Server-Klient Systems umsetzen können. Ich persönlich bedauere es sehr, dass ich nicht programmieren und besser helfen kann. Wenigstens mit intensiven Tests kann ich helfen und meinen Senf abgeben. Leider spricht mein "Senf" nur Deutsch, weshalb ich nicht immer so wie ich gerne würde, ihn auch im englischen Bereich abgeben kann. Zu diesem Zweck muss dann halt Google herhalten, weshalb ich mich hier nochmal für die eventuell auftretende Vergewaltigung der Englischen Sprache durch Google Translate entschuldigen möchte. Mein bischen Englisch reicht einfach nicht für so viel Fach-Chinesisch aus.
Vielen Dank noch mal und Frohe Ostern.
am Karfreitag war es bei mir soweit. Ich habe das gesamte HTPC-System auf MP2 umgestellt.
Am Server lief alles, wie erwartet, glatt. Durch den Export/Import der Einstellungen vom alten Server zum TVE3-MP2 Server, hatte ich kaum Arbeit. Er lief sofort. Beim Installieren und Einrichten an sich bin ich aber trotzdem auf einige Probleme und zukünftige Hürden gestossen die es notwendig machten, dass ich in die Konfiguration eingreifen und anpassen musste. Der Hintergrund ist folgender:
Ich habe meinen Server für das Betriebssysten und die Hand voll Programme mit einer 60GB SSD ausgestattet. Alle anderen Daten und Netzwerkprogramme/Web-Dienste sind auf zusätzlichen HDDs. Unter MP1 stellte das kein Problem dar, denn die Datenbanken waren ja entweder auf dem Klienten installiert, oder auf einer Netzwerk-Freigabe einer HDD. MP2 nun speichert ja alles Serverseitig ab. Im Zuge der Einrichtung sind die sqlite-Datenbanken dabei entsprechend gewachsen, und der Füllstand der SSD begab sich dabei in Bereiche wo sie nie zuvor gewesen war. Sie näherte sich der 100% Auslastung. Ich habe dann nach einigem Suchen die Datenbanken, Configs, Logs, Bildercache usw. auf einie HDD kopiert und in den entsprechenden xml-Dateien die Pfade angepasst. Jetzt ist meine SSD wieder da wo sie vorher war, und die Datenbanken können wachsen.
Der erste Klient war ebenfalls sehr schnell installiert, so wie es hier schon mehrfach zu lesen war. Die Einrichtung ist endlich komplett über das Interface durchführbar, so wie bei einem reinen Receiver. Und sind dann auch alle Film und Serien Verzeichnisse eingebunden, hat man schon 90% geschafft. Bei den Filmen ist mir aber etwas aufgefallen. Ich habe alle Filme mit tinyMediaManager vorbereitet und .nfo Dateien jeweils in den Filmverzeichnissen, inkl. aller notwendigen Grafiken. Mir kommt es aber so vor, als ob MP2 die nfo-Dateien ignoriert und sich die Infos alle aus dem Netz besorgt. Mit ist es an den Namen der Filme aufgefallen und an den Filmpostern. Bei dem Namen habe ich per tMM an alle HD-Filme ein (HD) angehängt. MovPic liest die Filme dann alle mit diesem Namen ein, nur MP2 nicht. Habe ich dabei etwas falsch einstellt, übersehen? Desweiteren fehlt im Menü Sortierung der Menüpunkt Sortieren nach SortTitle. Die Reihenfolge von mehrteiligen Filmen stimmt so überhaupt nicht und sieht auch nicht gut aus.
Bei den Serien gibt es fast nichts zu meckern. Eventuell könnte man bei der Staffeldarstellung aus der Nummerierung S01, S02 usw. ein Staffel 01, Staffel 02 usw. machen. Das sieht besser aus und ist auf den ersten Blick besser zu lesen und zu verstehen.
Dann ging der Betrieb los. In meiner Familie hat der Live-TV Bereich die höchste Priorität. Da im Forum des öfteren zu lesen war, dass durch den Einsatz von sqlite im Vergleich zu MySQL die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Servers zunehmen sollte, habe ich das natürlich gleich mal getestet. Ich habe das Gefühl, dass die Programmlisten und EPG-Ansichten etwas träger reagieren und länger brauchen zum Anzeigen der Informationen. Auch die Umschaltzeiten sind etwas länger als unter MP1. Nicht so extrem, aber eben spür und messbar. Eventuell gbt es ja noch die ein oder andere Tuningschraube, an der man drehen kann, denn MP1 war ja auch nicht sofort so schnell wie jetzt.
Ich habe mich dann mal durch alle Anzeigen und Menüs im Live-TV Bereich gehangelt und mir alles angeschaut. Dabei sind mir 2-3 Ungereimtheiten aufgefallen. Wie schon erwähnt, spielt bei uns das Live-TV die größte Rolle. Wenn ich nun MP2 starte und Live-TV auswähle, wieso startet MP2 dann nicht sofort im Vollbild-Modus? Von 10 starts wurde mir 7 mal statt dem Vollbild die Programmliste angezeigt und ich musste entweder per Menü ins Vollbild wechseln oder auf der FB per Roter Taste. Kann ich das dauerhaft ändern? Wieso ist das so? Selbst bei den 3 mal wo es geklappt hatte, sah man immer kurz die Programmliste aufgehen.
Egal welches Menü ich geöffnet habe im Live-TV, man kommt immer mit der "Zurück"-Taste auf der MCE-FB wieder zurück ins Vollbild. Rufe ich aber per EPG-Taste die EPG-Übersicht auf und will zurück, dann lande ich anstatt im Vollbild in der Programm-Zappingliste und mich schon wieder per Menü oder Roter Taste zurück ins Vollbild hangeln. Wieso das denn? Absicht? Fehler? In jedem Fall für einen MP1- oder MCE-Umsteiger eine Verschlimmbesserung.
Und das wichtigste Problem, z.B. für meine Eltern, der Videotext fehlt!!! Es gibt keinen Videotext? Für mich ist das eine Grundfunktion, deshalb bin ich immer davon ausgegangen, dass auch MP2 das beherrscht. Erst jetzt im Betrieb musste ich feststellen, dass diese wichtige Grundfunktion fehlt. Auch wenn jetzt einige sagen werden, dass sie das nicht benutzen und nicht verstehen das es überhaupt einer nutzt, aber er war immer da. Man schaut mal unbewusst nach dem Programm weil sich etwas geändert hat, oder man schaut mal nach den Bundesliga Ergebnissen oder Sport-News. Live-Ticker ist da ein Stichwort. Auch wenn ich ihn nicht so oft benutzt habe, aber es ist nicht gut das er nicht da ist. Ich hoffe inständig, dass er wieder einzug hält.
Insgesamt ist MP2 schon der Hammer. Die Startzeit vom Klienten ist unglaublich schnell. Jeder zusätzliche Klient ist nach dem ersten eigentlich fast sofort Betriebsbereit. Die Skins sind einfach nur schön anzusehen und gut lesbar. Sollte ich tatsächlich vorerst wieder zurück zu MP1 gehen, so haben mir die Erfahrungen und basteleien sehr viel gebracht. Ich weiss dann beim nächsten mal genau an welchen Schrauben ich drehen und und in welcher Reihenfolge, so dass z.B. der Server so die Daten ablegt wie ich es brauche. Der Umstieg ginge dann noch schneller. Aber noch lasse ich MP2 drauf und teste noch etwas. Außerdem kann ich dann noch auf den ein oder anderen Tipp reagierung und testen.
MP2 gehört die Zukunft.
Nach meinem Roman möchte ich mich ganz groß bei allen Bedanken die soviel Arbeit und Herzblut in dieses Projekt stecken, damit solche Typen wie ich was zu basteln haben und ihren Traum eines multimedialen Server-Klient Systems umsetzen können. Ich persönlich bedauere es sehr, dass ich nicht programmieren und besser helfen kann. Wenigstens mit intensiven Tests kann ich helfen und meinen Senf abgeben. Leider spricht mein "Senf" nur Deutsch, weshalb ich nicht immer so wie ich gerne würde, ihn auch im englischen Bereich abgeben kann. Zu diesem Zweck muss dann halt Google herhalten, weshalb ich mich hier nochmal für die eventuell auftretende Vergewaltigung der Englischen Sprache durch Google Translate entschuldigen möchte. Mein bischen Englisch reicht einfach nicht für so viel Fach-Chinesisch aus.
Vielen Dank noch mal und Frohe Ostern.