- Thread starter
- #31
AW: HTPC Projekt: Ripple Look und ZOTAC ITXION-P-E
Soweit ich weis sind das bisher die Einzigen in Deutschland, wo man die Gehäuse bekommt. Ich versuche mal einen Kontakt herzustellen.
Ich habe auch schon Bilder gemacht, nur leider keine Zeit die mal eben von der Digicam zu holen. Es ist echt ein Kreuz mit der Zeit. Alles in allem kann ich das Board wie das Gehäuse empfehlen. Wobei ich beim Gehäuse ein paar Kritikpunkte habe:
- Gehäuselüfter zu laut, wenn der auf voller Drehzahl ist (das Zotac regelt hier bisher nicht, hoffe das BIOS wird da überarbeitet)
- hintere Halterung ist etwas "wackelig", ist zwar weg sobald das Gehäuse zusammen gesteckt ist, aber bei dem Preis kann das besser sein
- Adapter für 24 auf 20 Pin sollte dabei sein, der kostet bei Amazon gerade mal 2,17, sollte dem Hersteller also möglich sein den beizulegen. Man hat das Problem auch nur, wenn man wie ich das P-E einsetzt, da neben dem 20 Pin Anschluss gleich Bauteile sind. Oder Ripple macht den Stecker geteilt, dann wäre das Problem keines mehr.
Wer es also minimalistisch (kein DVD/CD/BR Laufwerk) und edel will ist hier richtig. Zotac sollte beim Bios die Lüfterregelung des Gehäuselüfters integrieren (3 Pin Anschluss ist ja da) sowie die "Macke" mit den -0,1 Volt der CPU und dem damit verbundenen Standby Problem beseitigen.
Soweit ich weis sind das bisher die Einzigen in Deutschland, wo man die Gehäuse bekommt. Ich versuche mal einen Kontakt herzustellen.
Ich habe auch schon Bilder gemacht, nur leider keine Zeit die mal eben von der Digicam zu holen. Es ist echt ein Kreuz mit der Zeit. Alles in allem kann ich das Board wie das Gehäuse empfehlen. Wobei ich beim Gehäuse ein paar Kritikpunkte habe:
- Gehäuselüfter zu laut, wenn der auf voller Drehzahl ist (das Zotac regelt hier bisher nicht, hoffe das BIOS wird da überarbeitet)
- hintere Halterung ist etwas "wackelig", ist zwar weg sobald das Gehäuse zusammen gesteckt ist, aber bei dem Preis kann das besser sein
- Adapter für 24 auf 20 Pin sollte dabei sein, der kostet bei Amazon gerade mal 2,17, sollte dem Hersteller also möglich sein den beizulegen. Man hat das Problem auch nur, wenn man wie ich das P-E einsetzt, da neben dem 20 Pin Anschluss gleich Bauteile sind. Oder Ripple macht den Stecker geteilt, dann wäre das Problem keines mehr.
Wer es also minimalistisch (kein DVD/CD/BR Laufwerk) und edel will ist hier richtig. Zotac sollte beim Bios die Lüfterregelung des Gehäuselüfters integrieren (3 Pin Anschluss ist ja da) sowie die "Macke" mit den -0,1 Volt der CPU und dem damit verbundenen Standby Problem beseitigen.
Germany