Keine H.264-Beschleunigung in MP mit 780G (2 Viewers)

DasToem

Portal Member
July 28, 2008
8
0
Home Country
Germany Germany
Hallo Leute,

ich hab seit kurzem einen HTPC, auf dem MP läuft. Kurz meine Config:

AMD Sempron LE-1100
1GB RAM
Gigabyte MA-78GM-S2H (780G Chipsatz)
Terratec Cinergy C
Windows XP Prof. SP3
Cat 8.5 (auch Cat 8.6 getestet)
MP 1.0 RC2
MP Server 1.0 RC2
PDVD 7.3

Als H.264-Filter ist der PowerDVD-Filter ausgewählt, doch entsprechende HD-Sender werden nicht beschleunigt. Schneide ich jedoch einen Sender mit und öffne den TS in PDVD, wird das Video beschleunigt (CPU-Last 30~40%). Die HW-Beschleunigung ist in den Filtereinstellungen natürlich aktiviert.

Was mache ich falsch?
 

diskeeper

Portal Pro
January 5, 2007
6,109
421
Dortmund
Home Country
Germany Germany
hast du noch andere h264-codec auf dem rechner?
dann würde ich erstmal mit graphedit nachschauen ob der codec von mp auch verwendet wird.
 

DasToem

Portal Member
July 28, 2008
8
0
Home Country
Germany Germany
Also Graphedit sagt, dass der PDVD-Decoder verwendet wird.

Ich hab mit Graphedit ein bisschen rumgespielt. Wenn ich den aufgezeichneten ts öffne und den PDVD-Filter manuell zuweise, funktioniert die HW-Beschleunigung.
 

diskeeper

Portal Pro
January 5, 2007
6,109
421
Dortmund
Home Country
Germany Germany
Also Graphedit sagt, dass der PDVD-Decoder verwendet wird.

Ich hab mit Graphedit ein bisschen rumgespielt. Wenn ich den aufgezeichneten ts öffne und den PDVD-Filter manuell zuweise, funktioniert die HW-Beschleunigung.

und du bist sicher das die beschleunigung benutzt wird ?
ich lass mich ja gern eines besseren belehren,
aber sind 30-40% cpu-last nicht ein bisschen viel bei eingeschalteter hardware-beschleunigung?
 

Stichler

Portal Member
May 12, 2008
31
0
Home Country
Germany Germany
Also ich würd ja mal sagen das bei einem Sempron 1100 ohne HW-Beschleunigung der GPU überhaupt nichts mehr gehen würde, wenn ein HD Sender gewählt ist.
Ohne HW Beschleunigung der Graka bräuchte es eigentlich mind. nen C2D 6600 oder ein AMD X2 4800 wobei es da schon grenzwertig ist.
30-40 % dürfte sogar ein sehr guter Wert sein als Prozessorlast, wenn die GPU Unterstützung da ist.
Als die ATI 2xxx auf den Markt kamen mit ihrem UVD gab's nen Test bei THG mit nem Sempron 2800. Dabei gab's ne ca 80% CPU Last aber es war alles flüssig. War ja seinerseits ne kleine Sensation das man hier mit Low Budget Prozessoren noch HD gucken kann.
Du kannst ja auch mal beim HD schauen den CCC öffnen (erweiterte Einstellung) und ganz unten (ATI Overdrive) nachschauen wieviel Last die GPU erzeugt.
 

diskeeper

Portal Pro
January 5, 2007
6,109
421
Dortmund
Home Country
Germany Germany
hd ist nicht hd, für hdtv wird nicht soooviel rechenpower benötigt-
ich hatte in meinem htpc (athlon xp 3000+ 1750 Mhz) bis vor kurzen eine ati9600pro, selbst damit konnte man noch hdtv-schauen.
das lief, je nach bildinhalt, flüssig bis diashow. cpu-auslastung 90-100% .
mit dem gleichen rechner und der ati 2600 AGP liegt die cpu-last zwischen 2-6%.
das ganze beim abspielen einer .ts-aufnahme in graphedit mit den cyberlink-audo/videocodec mit vmr.

worauf ich raus will, welche version von pdvd wird genutzt. die hw-beschl. ging soweit ich weiß nicht in aller 7.3ern .
 

Stichler

Portal Member
May 12, 2008
31
0
Home Country
Germany Germany
Kann natürlich sein das es ab ner 7.3xxx Ultra bei dir besser gelaufen ist als bei mir seinerseits.
Ich hatte damals mit nem X2 3800 und einer Ati 9800pro und der damals erhältlichen PDVD 7.2 Deluxe nicht den Hauch einer Chance.
Standbild + 100% CPU Last.
Aber ich glaub mit nem Sempron 1100 ist man mit 30-40% Prozessorlast gut bedient und ner ATI ab 2xxx
Zumal bei MediaPortal noch hinzukommt das man glaub nur noch VMR 9 als Grundeinstellung hat. Oder täusch ich mich da? Denn bei VMR7 bräuchts nochmal etwas weniger Last als VMR 9.

DasToem
Schau auch mal im Gigabyte Forum vorbei, mit der ersten Versionsreihe deines Boards gab es auch viele Probleme mit dem Onboard VGA Chip.
 

diskeeper

Portal Pro
January 5, 2007
6,109
421
Dortmund
Home Country
Germany Germany
es geht hier nicht darum ob das reicht oder nicht.
es geht darum ob bei DasToem die beschleunigung funktioniert oder nicht.;)

wobei ich eher davon ausgehe das sie es nicht tut.
ich weiß nicht ob du richtig gelesen hast aber ich hab die 6% auf einem alten athlon mit barton-kern,
und davon noch die kleinere version mit 166Mhz.
da würde ich jetzt den vergleichsweise neuen sempron von DasToem doch als leistungstärker einschätzen,
1900Mhz, 64bit, sse2 usw...
was ich nicht beurteilen kann ist in wie weit der unterschied unserer grafikkarten da rein spielt, nur was hdtv angeht natürlich.
 

bitbucket

MP Donator
  • Premium Supporter
  • October 19, 2007
    500
    10
    Home Country
    Germany Germany
    mag ja alles sein. nur wenn er evr unter xp als video renderer ausgewählt hat, klappt die beschleunigung definitiv nicht - auch wenn mit dem codec, der cpu und der gpu alles in ordnung ist ;)
     

    Users who are viewing this thread


    Write your reply...
    Top Bottom