Danke diskeeper,
aber das klappt nich ganz bei mir. Er zeigt mir am Ende nie etwas an. Inzwischen hab ich auch mehrere Versionen von GraphEdit ausprobiert :/
edit: ok hat sich erledigt. proppage.dll registrieren!
Neues sauberes XP und kein DXVA unter MP. CPU-Last 70 bis 90% bei HDTV und 1080i Sender. (CPU BE-2400)
Lustig ist noch das es bei aktiviertem DXVA in PowerDVD bei genannter CPU-Last ruckelt und ohne DXVA ohne ruckeln läuft und sich an der CPU-Last nichts ändert!
Da kann ich nur sagen: Toll und Gratulation an ATI!
Ich weiß schon wieso ich in meinem Gaming-Rechner schon lange einen weiten Bogen um ATI mache!
Hab jetzt schon von 8.4 bis 8.7 jeden Treiber durchprobiert. Der 8.4 ist noch der einzige der halbwegs stabil läuft. Wobei der 8.7 mit Abstürzen und Bluescreen der ganzen Sache noch die Krone aufsetzt!
Meiner Meinung nach liegt der Fehler nur bei ATI und auf garkeinen Fall bei PowerDVD.
Die Onboard-GraKa´s werden bei der Treiber-Entwicklung bewußt hinten angestellt, weil damit weniger verdient wird. Sonst würde man sowas wie den 8.7er nie frei geben.
Auch in anderen Foren wird das selbe Problem diskutiert.
Dazu kommt noch das jede normale GraKa ab 3450 problemlos mit DXVA läuft und im deinterleacing deutlich bessere Arbeit macht.
Wer es nicht glaubt kann es gerne selber testen. Schaltet DXVA an und schaut euch ne Laufschrift bei z. B. n-tv an und dann das gleiche one DXVA. Ersteres ruckelt und die Schrift ist zerfranst, bei zweiterem flüssig und Schrift rund! Das soll so mit Sicherheit nicht sein und an der CPU-Last ändert sich sowie so nichts.
End-Fazit der Sache:
Lieber billigeres Board nehmen und ne 3450 mit passiv Kühlung.
Trotz alllem hoffe ich noch auf Besserung seiten ATI´s.
CoreAVC läuft ganz gut zusammen mit 1080i. Dafür ist deine CPU auch ausreichend.
Abgesehen davon, ist es ganz interessant zu erfahren, dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin. Der Mediaplayer Classic Homecinema (kurc MPC HC) liefert einen Filter mit, der DXVA benutzen soll bwi H.264 und VC-1. Jedenfalls sagt mir genau der Filter, dass DXVA zwar aktiviert sei, aber nicht benutzt würde. Doof....
Ich weiß das es mit CoreAVC geht, aber der nutzt ja auch kein DXVA weil er es garnicht kann! Zudem neigt dieser Codec zumindest bei mir zu Artefakten.
Warum weiß ich auch nicht.
Ich bin soweit mit PowerDVD 7 sehr zufrieden.
Ich finde es nur von ATI eine rießige Frechheit den 780g mit HD3200 und DXVA als super tollen Multimedia-Chipsatz zu bewerben und dann kann das scheiß Teil das bis jetzt überhaupt nicht.
Ich weiß noch als zu Release sehr viele HTPC-ler (incl .mir) ganz sehnsüchtig auf das Teil gewartet haben wegen stromsparen und der Möglichkeit eines kleinen Gehäuses. Habs mir damals auch gleich geholt und wo spar ich jetzt Strom wenn der Dual-Core auf im Schnitt auf 80% läuft bei HDTV und der Chipsatz heiß wird das man ein Ei darauf braten könnte.
Ich bleib dabei für mich ist das die größte Verarsche seit langem! Werd mich denk ich bald von dem Teil trennen wenn da nicht bald ein brauchbarer Treiber kommt.
Die größte Frecheit ist dabei das der 8.7 Treiber von ATI unter XP nicht funktioniert. Wie kann man bitte sowas releasen ? Und soweit ich weiß gibt es immernoch kein Hotfix und der Fehler ist ja auch bekannt. Naja muss solange halt die 2600XT herhalten.
Bin mir auch grade am überlegen ob ich mir ne HD3650 hol, aber ich glaub grad weniger das es dadurch besser wird, da sie relativ gleich zur 2600XT ist. Mit der HD3450 wird es nicht anders sein. Haben alle den gleichen UVD Chip.
Was ich grade nich versteh ist, das es bei einigen funktioniert und bei anderen nicht. bitbucket
bei dir scheint es ja zu funktionieren. Kannst du mal deine genaue Codec/System Konfiguration posten?
Zu CoreAVC noch: CoreAVC ist sicherlich ein guter Codec für HD aber ich finde sowas kommt nicht in Frage. Wenn meine Grafikkarte HD beschleunigen kann, dann soll sie das auch machen! Da will ich nicht das mein CPU die ganzen Videos berechnet und keine Rechenleistung mehr für andere Dinge da ist.
Bei dir macht ne neue GraKa natürlich keinen Sinn wenn Du die 2600xt hast. Aber glaub mir ich hab mich schon durch etliche Foren durchgewühlt mit der HD3450 geht es ohne Problem. Der Grund, es ist halt kein Onboard-Chip und wird damit vom Treiber richtig unterstützt.
Was ATI beim HD3200 vergeigt hat weiß ich nicht. Entweder ist nur der Treiber Müll oder irgendetwas am Chip wurde für onboard angeändert. Ersteres wäre ja auf spätere Sicht noch zu beheben, aber zweiteres nicht.
Interessant wäre mal zu erfahren ob der neuere HD3300 Onboard-Chip funktioniert, dann wäre einiges klar wieso so schnell ein neuer nachgeschoben wurde.
Keine Probleme bei ATI? aber NVIDIA hat auch keinen besseren Treibersupport, leider. Hier mal eine Quote aus dem AMD Forum:
Catalyst 8.6 video overlay is broken by default. Catalyst 8.7 causes BSOD by default. Catalyst 8.4 and 8.5 have broken de-interlacing and/or DXHA by default.
Moin Leute,
ich habe mich ja auch bereits in den Treiber-Thread zum 8.7er eingebracht. Bei mir stellt sich mit dem 780G die Sache momentan wie folgt dar.
System ist ein Vista SP1. Als Video-Dekoder (auch H.264) kommt der PowerDVD 7.3 mit letztem Update von Cyberlink zum Einsatz. Als Audiofilter nutze ich den AC3Filter mit AC3- und DTS-Passthrough ein. Als Auflösung fahre ich 1280x720p50. In MP ist als Videorenderer noch der VMR mit seinen Standardoptionen eingestellt. Alle Filme (SD, HD, FullHD) laufen bei flüssig. Da unser Hausantennenanschluß der letzte S...ß ist, kann ich keine HD-Fernsehsender testen. Bei den normalen Nachrichtensendern (n-tv, N24) laufen jedoch die Text-Infozeilen ohne Ruckeln und ohne Ausfransen erfreulicherweise sauber durch.
Allerdings habe ich den Optionen der PowerDVD-Konfiguration die verschiedenen Optionen zum Hardware-Deinterlacing durchgetestet, damit alles rund läuft.
Das Merkwürdige ist, dass ich bei Wiedergabe von Videos (auch FullHD) mit dem WMP (Fenster oder Fullscreen) wirklich nur eine Prozessorlast von 3-5% habe. Wenn ich die selben Filme allerdings in Mediaportal abspiele (Fenstermodus), dann schwankt die Last durchgehend zwischen 25% und 90%. Allerdings muss auch dort der PowerDVD-Codec zum Einsatz kommen, da ich überhaupt keinen anderen H.264-Codec installiert habe.
Dass die Unterstützung seitens ATI allerdings - vorsichtig ausgedrückt - suboptimal ist, kann man wohl nicht von der Hand weisen. Ist deshalb möglicherweise auf den Gigabyte-Seiten auch nur ein altes Release des Catalyst zu finden..?