Keine H.264-Beschleunigung in MP mit 780G (4 Viewers)

edsche

Community Plugin Dev
January 7, 2007
606
360
38
Ulm
Home Country
Germany Germany
Ist deshalb möglicherweise auf den Gigabyte-Seiten auch nur ein altes Release des Catalyst zu finden..?
Die Mainboard Hersteller stellen meistens nur ältere Treiber auf ihre Hompage zu Verfügung, aber vlt, wie du sagst, wegen den Treiberproblemen von ATI.

Allerdings habe ich den Optionen der PowerDVD-Konfiguration die verschiedenen Optionen zum Hardware-Deinterlacing durchgetestet, damit alles rund läuft.
Soweit ich weiß bringt es nichts in PowerDVD selber die Optionen umzustellen, den diese Einstellungen bringen nur PowerDVD was. Wenn der Codec mit einem anderem Programm genützt wird, fallen die Einstellungen unter den Tisch. Korregiert mich falls das nicht stimmt.

Wenn ich die selben Filme allerdings in Mediaportal abspiele (Fenstermodus), dann schwankt die Last durchgehend zwischen 25% und 90%.
Dann gehts dir wie mir, DasToem und Intycast :p

Intycast
Also ich warte schon seit 7.2 glaube ich, nach einen guten Treiber der ordentlich unter MediaPortal HD beschleunigt. Die Registry Tweaks ( ATI HD Registry Tweaks ) brachten bei mir auch keine Änderung. Allerdings glaube ich das die auch nicht mehr mit dem 8.7 funktionieren, da ATI in letzter Zeit am Treiber sehr stark gebastelt hat. Ich muss mal den Link suchen wo die neuen Registry Tweaks waren.
 

Patric

Portal Pro
August 27, 2004
84
2
Home Country
Germany Germany
Wenn ich die selben Filme allerdings in Mediaportal abspiele (Fenstermodus), dann schwankt die Last durchgehend zwischen 25% und 90%.
Dann gehts dir wie mir, DasToem und Intycast :p

Naja, man müsste vielleicht nochmal testen, im Movieplayer die Option zu aktivieren, dass MP den Graphen durch Windows bauen lässt. Kann ich nur gerade nicht ausprobieren.
 

Intycast

Portal Pro
March 18, 2008
113
19
Home Country
Germany Germany
Also ich hab bei mir wegen dem Ruckeln mit DXVA dieses in PowerDVD direkt in den Optionen deaktiviert und das wirkt sich auch auf MP aus.

Wenn ich es dagegen in MP über die Filter deaktiviere bleibt es aktiviert.
 

edsche

Community Plugin Dev
January 7, 2007
606
360
38
Ulm
Home Country
Germany Germany
Also ich hab bei mir wegen dem Ruckeln mit DXVA dieses in PowerDVD direkt in den Optionen deaktiviert und das wirkt sich auch auf MP aus.

Wenn ich es dagegen in MP über die Filter deaktiviere bleibt es aktiviert.

Laut TomsHardware funktionieren die Einstellungen die man in PowerDVD macht nicht, wenn man ein anderes Programm benützt.

Wie bei der PowerDVD Versionen 7 haben die Einstellungen keine Auswirkung, wenn zur Wiedergabe eine andere Anwendung verwendet wird. Möchte man die Vorteile, wie zum Beispiel leuchtende Farben, genießen, muss der Cyberlink Player PowerDVD 8 verwendet werden. Der Codec hat ein eigenes Einstellungsmenü. Die Veränderungen zeigen jedoch keine Wirkung. Auf eine Anfrage bei Cyberlink bekamen wir keine Antwort.

Cyberlink schein kein Interesse daran zu haben, das den Anwendern die Möglichkeit gegeben wird, den H.264-Codec in anderen Anwendungen nutzen zu können.
H.264 Codec: Cyberlink – PowerDVD8 : HDTV am PC: Abspiel-Codecs im Vergleich II
 

Intycast

Portal Pro
March 18, 2008
113
19
Home Country
Germany Germany
edsche

Den Bericht kenne ich.

Kann Dir nur das sagen was bei mir der Fall ist. Vielleicht gilt ja nur die Einstellung DXVA on/off Global auch für andere Anwendungen. Seitdem sind jedenfalls die Ruckler weg und Laufschriften sauber und flüssig.
 

bitbucket

MP Donator
  • Premium Supporter
  • October 19, 2007
    500
    10
    Home Country
    Germany Germany
    edsche:

    amd 4850e, vista sp1, 2gb ram, mp rc1, 720p, pdvd 7.3 ultra + update

    ich habe trotz des 'flickering gui' bugs evr aktiviert und bin damit sehr zufrieden. egal ob mp player oder cyberlink player habe ich noch keine last über 30% durch abspielen von hd material provozieren können.

    nicht zufrieden bin ich mit dem deinterlacing - da ist mein anderer htpc mit nvidia 9600gt um lichtjahre voraus. wenn ich die demoschleife von astra hd+ laufen lasse, sehen beim 780g einige fussballszenen nicht so wirklich gut aus. ich habe nach einigen versuchen den deinterlacing modus im ccc frustriert wieder auf 'auto' gestellt :(

    bin unterwegs und poste meine treiberversionen daher erst gegen abend.
     

    diskeeper

    Portal Pro
    January 5, 2007
    6,109
    421
    Dortmund
    Home Country
    Germany Germany
    die einstellungen für pdvd in mp sind hier:

    h264
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Cyberlink\Common\cl264dec\MediaPortal]
    "UIUseHVA"=dword:00000001
    "UIVMode"=dword:00000001

    audio
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Cyberlink\Common\CLAud\MediaPortal]

    video
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Cyberlink\Common\CLVSD\MediaPortal]
    "PVParam1"=dword:00000000
    "PVParam2"=dword:00000000
    "PVParam3"=dword:00000000
    "PVParam4"=dword:00000000
    "PVParam5"=dword:00000000
    "UIUseHVA"=dword:00000001
    "UIVMode"=dword:00000001
     

    Stichler

    Portal Member
    May 12, 2008
    31
    0
    Home Country
    Germany Germany
    Kleine Frage am Rande. Wie ist das denn mit dem Onboard VGA Chip beim 780G Board? Ist der vielleicht ähnlich um die Hardwarebeschleunigung beschnitten wie die damalige HD 2400? Die 2400 musste man ja mittels Registry Eintrag (unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Video\{DeineKarte}\0000 und 0001]) erst mal "freischalten". Oder ist die schon wie die HD2600 von Haus aus für Hardwarebeschleunigung "freigeschaltet"?
    Bei XP waren hier ja meines Wissens immer ein DWORD Schlüssel anzulegen. Wie ist das denn bei Vista? Ich meine mal gelesen zu haben das man hier anstatt DWORD eine Zeichenfolge anlegen muss. Weiß das jemand? Aus dem AVS Forum werd ich da nicht ganz schlau, zumal die Seite wohl grad nicht geht.
     

    DasToem

    Portal Member
    July 28, 2008
    8
    0
    Home Country
    Germany Germany
    Also, ich hab die Ursache für die Abstürze beim Wechsel in den TV-Modus und bei Aus- und Einschalten des Plasmas gefunden: Anscheinend ist die Audio-HDMI-Ausgabe sehr buggy. Nach umstellen auf DVI im Bios, Installation eines Klinke-Cinch-Kabels und Wechsel des Ausgabegerätes auf den entsprechenden HD-Audio Controller läuft alles prima.

    Da hat ATI noch ne Menge zu tun.
     

    Users who are viewing this thread


    Write your reply...
    Top Bottom